Handbetrieb
Beschreibung
Der Handbetrieb ist eine Betriebsart in
der sämtliche erforderlichen Anlagen-
teile von Hand eingestellt und über-
wacht werden müssen. Die Regelfunkti-
onen des Gerätes haben keine Auswir-
kungen mehr auf die Relais.
Einschalten:
Ausschal-
ten:
Beim Ausschalten der Funktion kehrt
der Regler in die ursprünglich gewählte
Betriebsart zurück.
Auswirkung
Sobald die Handbetriebsart eingeschal-
tet ist, gelten als Wärmeanforderung
folgende Werte:
Für die Raumheizung:
Vorlauftemperatur-Sollwert-
Maximalbegrenzung (Parameter 107,
108)
Die Ausgänge werden in folgende Zustände geschaltet
Ausgang
Brenner Stufe 1 und 2
Heizkreispumpe
Brauchwasser-Ladepumpe
Brauchwasser-Umlenkventil
Mischerausgänge
Multifunktionaler Ausgang
1)
Bei Mischer-Rücklaufhochhaltung wird Y1 während der 5-fachen eingestellten Ventil-
laufzeit angesteuert. Anschließend ist Y1 stromlos.
2)
Außer bei den Einstellungen der multifunktionalen Ausgänge Solar, Alarmausgang und
modulierender Brenner (nur K7). In diesen Fällen sind K6/K7 AUS.
Anzeige
Kesseltemperatur
Der benötigte Kesseltemperatur-
Sollwert muss am Kesselthermostaten
von Hand eingestellt werden. Die Kes-
seltemperatur jedoch, kann in der Para-
meter 56 abgelesen werden.
Der Handbetrieb wird durch Betätigen dieser Drucktaste angewählt. Die Taste ist für den Benutzer
erst bei geöffneter Abdeckung auf der Reglerfront zugänglich.
Durch Drücken einer Betriebsarten-Taste
Durch erneuten Druck auf die Handbetrieb-Taste
Für das Brauchwasser:
Brauchwassertemperatur-Nennsollwert
(Parameter 26) + Vorlauftemperatur-
Sollwertüberhöhung-Brauchwasser
(Parameter 126)
Für den Minimal-Vorlauftemperatur-
Sollwert und die Wärmeanforderung
0...10 V:
Minimal-Vorlauftemperatur-Sollwert H-
Kontakt (Parameter 171)
Anschluss
K4, K5
Q2
Q3
Y3
Y1 / Y2
K6 / K7
Zustand
EIN
EIN
EIN
AUS
1)
AUS (stromlos)
2)
EIN
Raumtemperatur
Die Temperatur der Heizkreise kann
mit dem Mischventil, welches ebenfalls
auf manuelle Betriebsart gestellt wer-
den muss, reguliert werden. Die Raum-
temperatur kann in der Parameter 33
dennoch abgelesen werden.
21