Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4.2.35 Eingang Endschalter (P36); Maximale Stillstandzeit Des Tores (P37); Nachlaufzeit (P38); Hindernissensor (P39) - Berner MS1000 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D E U T S C H
12.2006 V1.0_D / MS1000 AL
4.2.35 Eingang Endschalter (Klemme 12/13/14/15/16)
In diesem Menü kann der Eingang für externe Endschal-
ter aktiviert werden. An diesem Eingang können potential-
freie Öffnerkontakte angeschlossen werden, die der
Steuerung melden, wenn jeder Flügel geöffnet bzw. ge-
schlossen ist. Siehe auch Kapitel 2.7.
nEin
Der Eingang ist deaktiviert. Ein Überbrücken
des Einganges ist nicht notwendig.
JA
Der Eingang ist aktiviert.
4.2.36 Maximale Stillstandzeit des Tores
Einige Antriebstypen (vor allem Hydraulikantriebe) neigen
dazu, dass nach einer gewissen Zeit der Anpressdruck
in der Endstellung Tor-Zu nachlässt. In diesem Menü kann
die maximale Stillstandzeit des Tores zwischen 1 und 8
Stunden eingestellt werden. Nach Ablauf der eingestellten
Zeit wird das Tor für 10 Sek. geschlossen, damit immer
ein geschlossenes Tor gewährleistet wird.
Wird der Wert "0" eingestellt, ist diese Funktion deakti-
viert.
4.2.37 Nachlaufzeit
In diesem Menü kann die Nachlaufzeit der Motoren einge-
stellt werden. Nach einem Zwischenstop bzw. nach einer
Sicherheitsabschaltung kann es bei schweren Toren vor-
kommen, dass durch die Trägheit der Masse die Endlage
Tor-Auf bzw. Tor-Zu nicht mehr erreicht wird. Die einge-
stellte Zeit wird zu der zuvor zurückgelegten Zeit hinzu-
gezählt und ermöglicht somit die Endlage wieder zu er-
reichen.
Hinweis
Wird "no" eingestellt, ist diese Option deaktiviert. Bei de-
aktivierter Nachlaufzeit, wird aus jeder Zwischenposition
immer die komplette Laufzeit (P01, P02, P04 und P05) ge-
startet. Dadurch wird nach einem Start aus einer Zwischen-
stellung in den Endlagen kein Soft-Stop zugeschaltet.
4.2.38 Hindernissensor
In diesem Menü kann die Empfindlichkeit des Hindernis-
sensors in 10 Stufen eingestellt werden. Wird der Wert
"0" eingestellt, ist der Hindernissensor deaktiviert. Je
höher der Wert eingstellt wird, umso empfindlicher re-
agiert die Steuerung auf ein Hindernis.
Hinweis
Siehe nachfolgendenes Kapitel 4.5 "Funktionsweise des
Hindernissensors".
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis