Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PEUGEOT ENERGYDrill series Handbuch Seite 17

Ständerbohrmaschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bohrtisch und ziehen Sie diese fest an.
MONTAGE DER TISCHVERBREITERUNG (Abb. 11)
(Nur EnergyDrill-16LA)
1.
Verwenden Sie die Unterlegscheiben(8) für die
Sechskantschrauben (9).
2.
Platzieren Sie die Schrauben(9) an der oberen Seite der
Stangen (7) und ziehen Sie diese fest an.
Hinweis: Wenn eine Längenjustage notwendig wird, lösen
Sie die Schraube (5) und bringen Sie die Verlängerung auf
das gewünschte Maß. Danach ziehen Sie die Schraube
wieder fest an.
MONTAGE DES BOHRFUTTERS( MIT DER
BOHRFUTTERAUFNAHME) (Abb. 12)
1.
Reinigen Sie die Bohrung (1)für die Bohrfutteraufnahme
gründlich mit einem trockenen Tuch. (Abb. 12)
2.
Reinigen Sie die Bohrfutteraufnahme (2) oder die Spindel
(3) (Abb.12)ebenfalls gründlich.
3. Stecken Sie das Bohrfutter (1) auf die Bohrfutteraufnahme
(2). Wenden Sie Kraft auf, um eine starke Verbindung zu
erhalten.(Abb.13)
4.
Bewegen Sie die Spindel (2) mit Hilfe der
Vorschubhebel(3) entgegen dem Uhrzeigersinn bis die
Spindel völlig ausgefahren ist.(5) (Abb.13)
5.
Bewegen Sie die Spindel wieder Aufwärts, nach einem
weiteren Ausfahren, vergewissern Sie sich, das die
Bohrfutterhalterung korrekt in der Aufnahme(6) und
deutlich sichtbar in der Fräsung (7) positioniert ist. Sie
können das in dem Langloch (4) bei einer Drehung des
Bohrfutters überprüfen. (Fig. 13)
6.
Öffnen Sie die Klemmbacken des Bohrfutters (1) durch
eine Drehbewegung am Bohrfutter.Um Schäden zu
vermeiden, vergewissern Sie sich, das die Klemmbacken
richtig sitzen und schließen.(Abb.14)
7.
Öffnen Sie die Arretierschraube (2) und bringen Sie
den Bohrtisch bis er eine Position von 25mm zum
Bohrfutter(1) erreicht hat. Ziehen Sie die Arretierschraube
wieder fest an. (Abb.14)
8.
Drehen Sie Vorschubhebel(3) im Uhrzeigersinn um das
Bohrfutter zu senken. Pressen Sie so das Bohrfutter auf
den Bohrtisch bis es in die Bohrfutteraufnahme gepresst
ist. (Abb. 14)
MONTAGE DES BOHRFUTTERS (OHNE AUFNAHME)
1.
Reinigen Sie die vorgegebene Bohrung am Bohrfutter
und die Spitze der Spindel mit einem sauberen und
trockenen Tuch, bevor Sie das Bohrfutter mit der Spindel
verbinden ( Abb.15).
2.
Drehen Sie das Bohrfutter gegen den Uhrzeigersinn(
aus der Draufsicht) auf die Spindel und öffnen Sie die
Spannbacken bis zum Anschlag.(Abb. 15)
3.
Platzieren Sie ein Holzstück auf den Bohrtisch und
bewegen Sie das Bohrfutter nach unten, überprüfen Sie
nun, ob das Bohrfutter richtig und passgenau sitzt.
(Abb. 15).
Montage des Bohrfutterschutzes (Fig.16)
1.
Stecken Sie die Mutter (5) in die Bohrung (6) des
Bohrfutterschutzes
2.
Stecken Sie die Schraube (8) durch die Bohrung (7),
( Abb.15)
Halterung (10) und die Bohrung (6), danach ziehen Sie
die Schraube fest an.
3. Sichen Sie die Halterung (10) mit den zwei Schrauben (11)
an den laseranschlag (13) und ziehen Sie diese fest an.
4.
Ziehen Sie den Handschraube (12) an der Halterung (11)
an, um die Position zu justieren.
EINLEGEN DER BATTERIEN IN DEN LASERANSCHLAG
1.
Öffnen Sie den Deckel des Batteriefaches.
2.
Legen Sie zwei Batterien vom Typ 1,5V 3AAA in das
Batteriefach ein.
3.
Schließen Sie den Deckel am Batteriefach.
4.
Schalten Sie den Schalter ein, um die Funktion des
Lasers zu überprüfen.
Hinweis: Ersetzen Sie die Batterien mit geeigneten Batterien
vom Typ 1,5 V Typ AAA. Bei dem Wechsel der Batterien,
reinigen Sie das Batteriefach mit einem Pinsel, um Staub und
Verunreinigungen zu entfernen.
DER LASERANSCHLAG
Ihre Maschine ist mit einer unserer letzten Innovationen
ausgestattet. Einem mit Batterie betriebenen Laseranschlag
der Klasse 1M. Der Laseranschlag ermöglicht Ihnen eine
Vorschau auf das zu bohrende Loch zu erhalten, bevor Sie
mit dem bohren beginnen.
WARNUNG:
Vermeiden Sie direkten Augenkontakt mit dem
Laserstrahl
Der Laserstrahl ist aktiv, sobald er eingeschaltet wird.
Vermeiden Sie daher den direkten Augenkontakt. Schalten
Sie immer den Laser und die Maschine aus, bevor Sie
Justagearbeiten an der Maschine vornehmen..
Eine Laseranschlag ist kein Spielzeug und sollte nicht in
Kinderhände geraten. Unsachgemäßer Gebrauch kann
zu irreparablen Augeschäden führen.
Alle Justagen um den Laserstrahl zu verstärken sind
verboten.
Wenn Sie mit einer Laserstrahlung arbeiten, strahlen Sie
keine Personen oder reflektierende Teile an. Auch ein
Laserstrahl von geringer Stärke, kann zu Augenschäden
führen, deshalb schauen Sie niemals direkt in den Strahl.
Wenn der Laseranschlag mehr als 3 Monate nicht
verwendet wurde, ersetzen Sie die Batterie, um ein
auslaufen zu Vermeiden.
Der Laseranschlag verfügt über keine zu wartenden Teile.
Öffnen Sie niemal das Gehäuse.
Wenn der Laser defekt ist, lassen Sie ihn von einem
Fachmann reparieren.
Laser-Warnetikett: Wegen Laserstrahlung schauen Sie
niemals mit optischen Instrumenten der Klasse 1M der
Laserprodukte direkt in die Laseröffnung <0,39mW, 400-
700 nm, CW, nach IEC 60825-1:2007
Justage des Laseranschlags (Abb. 31)
A. Wie überprüfen Sie die Ausrichtung?
1.
Bringen Sie den Bohrtisch in eine Position von
der Tischoberkante zum Bohrfutter gemessen in
188mmDistanz.
2.
Machen Sie einen Makierungspunkt von 3mm auf einem
alten Holzstück.
3.
Stecken Sie ein Bohrer in das Bohrfutter und ziehen Sie
ihn an.
4.
Fahren Sie die Bohrspindel herab und bringen Sie die
15
( Abb.29)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis