Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PEUGEOT ENERGYDrill series Handbuch Seite 14

Ständerbohrmaschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zusätzliche Sicherheit-
regeln für Ständer-
bohrmaschinen
1.
Diese Bohrmaschinen ist nur zur Verwendung in
trockenen lnnenräumen geeignet.
2.
Versuchen Sie nicht. Löcher in Gegenstände zu bohren,
die zu klein sind, Kleine Werkstücke müssen ausreichend
mechanisch ( Schraubstock) gesichert werden.
3.
Halten Sie Immer lhre Finger vom rotierenden Bohrern
fern. Vermeiden Sie ungeschickte Positionen der Hände,
damit lhre Hand nicht plötzlich abrutschen und somit in
den Bohrer rutschen können.
4.
Verwenden Sie keine Bohrer die eine Länge von175 mm
überschreiten, oder solche, die mehr als 150mm aus
dem Spannfutter herausragen, da sie plötzlich weggleiten
oder brechen können.
5.
Verwenden Sie geeignete Bohrer für lhre Werkstücke.
Verwenden Sie keine Sechskantbits. Fräsköpfe,
Kreisschneider oder Rotationsschleifer in der
Bohrmaschine.
6.
Wenn Sie ein großes Werkstück bearbeiten, stellen
iesicher, daß es ausreichend auf der Werkbank gesichert
wurde.
7. Arbeiten Sie nicht freihändig. Verwenden Sie zur
Sicherung des Werkstücks Spannvorrichtungen.
Schraubzwingen oder ähnliche Werkzeuge.
8.
Bohren Sie nicht zu schnell, damit die Maschine nicht
überlastet wird.
9.
Vergewissern Sie sich, daß keine Nägel oder andere
Fremdkörper im Werkstück sind.
10. Wenn das Werkstück auf dem Tisch überhängt und
ohne zusätzlichen Halt herunterfallen würde, befestigen
Sie es mit einer Zwinge am Tisch oder stellen Sie eine
zusätzliche Stütze unter.
11. Wenn Sie einen Maschinenschraubstock benutzen,
befestigen Sie ihn immer am Tisch.
12. Überprüfen Sie vor dem bohren alle Zwingen und
Schraubverbindungen auf ihren festen Sitz.
13. Führen Sie während der Benutzung der Ständer
bohrmaschine auf dem Tisch keine Einrichtarbeiten aus.
14. Tragen Sie wenn möglich eine zweckentsprechende
persönliche Schutzkleidung, falls notwendig, wie z. B.:
- ein Gehörschutz, um einem möglichen Gehörverlust
vorzubeugen.
- eine Schutzbrille.
- einen Atemschutz, um ein Einatmen von schädlichem
Staub zu verhindern.
- Schutzhandschuhe für den Umgang mit Bohrer (diese
Bohrer müssen wenn möglich immer in ihrer
Schutzhalterung aufbewahrt und getragen werden)
sowie mit Rohmaterial.
WARNUNG!
Beim Abfasen stets sicherstellen, dass der Arm
sicher und gut festgehalten wird.
Der Bodenbereich um die Maschine herum muss
eben und frei von losem Material, z. B. Spänen und
abgeschnittenem Trümmer, sein.
Verwenden Sie richtig geschärfte Bohrer.
Beachten Sie die Höchstgeschwindigkeit, die auf
dem Bohrer angegeben ist.
Bei einer Ausrüstung mit Laser darf kein anderer
Lasertyp verwendet werden. Reparaturen dürfen
nur vom Laserhersteller oder von einem
zugelassenen, qualifizierten Vertreter vorgenommen
werden.
Versuchen Sie während dem Betrieb der Maschine
und wenn der Sägekopf nicht in Ruhestellung ist
nicht, abgeschnittene Trümmer oder andere Teile
des Werkstücks aus dem Schneidbereich zu
entfernen.
Sicherstellen, dass die Maschine möglichst immer
stets sicher und gut an einer Werkbank befestigt ist.
15. Die bohrmaschinen darf niemals in unmittelbarer Nähe
von entzündlichen Flüssigkeiten, Dämpfen oder Gasen
betrieben werden.
16. Sämtliche Nägel, die sich eventuell im Werkstück
befinden, müssen entfernt werden, um Funken zu
vermeiden, die einen Brand verursachen können.
17. Um eine Brand- oder Giftreaktion zu vermeiden dürfen
niemals Benzin, Naphtha-Aceton, Lackverdünner oder
ähnliche hochflüchtige Lösungen zum Reinigen der
bohrmaschinen verwendet werden.
18. Halten Sie die bohrmaschinen mit einem guten und
sicheren tragfähigen Boden auf einer Arbeitsbank, um
Geräusche und Vibrierungen möglichst gering zu halten.
19. Verwenden Sie immer die benannten Durchführung für
den Transport zu behandeln.
WARNUNG! Lärm kann gesundheitsschädlich sein. Wenn
der zuläaaige Geräuschpegel von 80 dB(A) überschritten
wird, muß ein Ohrenschutz getragen werden.
SYMBOLS
V .............Volt
Hz... ........Hertz
min ...........Minutes
h ...............Stunden
O ..............Aus
Tragen Sie eine Schutzbrille
Tragen Sie einen Gehörschutz
Tragen Sie eine Schutzmaske
Lesen Sie dieses Bedienungshandbuch,
bis Sie es gut verstehen: Um einem
Verletzungsrisiko vorzubeugen müssen Benutzer
sowie alle Mitarbeiter und Umstehende vor der
Verwendung dieses Werkzeuges die Anleitungen
durchlesen und gut verstanden haben.
Halten Sie die Hände von der Klinge fern:
Bringen Sie Ihre Hände niemals zu nahe an
das Sägeblatt während dem Betrieb heran. Ein
Nichtbefolgen dieser Vorsichtsmaßnahme kann
zu schweren Körperverletzungen führen.
12
A .................................Ampere
W.........................................Watt
~..........................Wechselstrom
I .......................................... An
-1
min
.............Umdrehungen pro

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis