Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hargassner Neo-HV series Servicehandbuch Seite 22

Stückholzanlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Neo-HV series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

II
Störungsbehebung
Lambdasondenwert über den
19
Grenzen! ( F19 Kontrolle)
20
Lambdasonde defekt
ABS Überprüfung Lambdasonde
21
nicht erfolgreich - Lambdasonde
überprüfen
22
O2 zu niedrig
Stückholzkessel Heizflächen
23
reinigen
Rücklaufanhebung Temperatur
24
nicht erreicht
25
Stückholzkessel reinigen
Fühler Puffer oben mitte
40
Kurzschluss
Fühler Puffer oben mitte
41
Unterbrechung
Fühler Puffer unten mitte
42
Kurzschluss
Fühler Puffer unten mitte
43
Unterbrechung
Pufferplatine CAN C nicht
44
angeschlossen
Fühler Außentemperatur
60
Unterbrechung
Fühler Außentemperatur
61
Kurzschluss
Fühler Vorlauftemp. HK1
62
Unterbrechung
Fühler Vorlauftemp. HK1
63
Kurzschluss
Fühler Vorlauftemp. HK2
64
Unterbrechung
Fühler Vorlauftemp. HK2
66
Kurzschluss
67
Fühler Boiler 1 Unterbrechung
68
Fühler Boiler 1 Kurzschluss
22
HARGASSNER Heiztechnik der Zukunft
Kontaktfehler der Lambdasonde;
Lambdasonde oder I/O-Platine defekt
zyklische Überprüfung der
Lambdasonde fehlgeschlagen.
Nach der zweiten fehlgeschlagenen
Überprüfung (Warnung Nr. 21) wird die
Anlage abgeschaltet
Zyklische Überprüfung der
Lambdasonde fehlgeschlagen.
(Warnung)
O2-Wert während des Abbrands zu
niedrig;
Lambdasonde nicht angeschlossen
oder Lambdasonde defekt
Warnung
Mindesttemperatur für die
Rücklaufanhebung (50 °C) wurde
länger als 60 Min. nicht erreicht;
Rücklaufanhebepumpe defekt, zu
klein, auf Stufe 1 gestellt;
zwei mal Warnung, beim dritten Mal
schaltet die Anlage ab
Warnung
Kurzschluss im Fühler oder in der
Leitung
Fühler nicht angeschlossen
Fühler-Unterbrechung
Kurzschluss im Fühler oder in der
Leitung
Fühler nicht angeschlossen
Fühler-Unterbrechung
keine Verbindung zur I/O 36 Platine
„C"
Fühler nicht angeschlossen
Fühler-Unterbrechung
Kurzschluss im Fühler oder in der
Leitung
Fühler nicht angeschlossen
Fühler-Unterbrechung
Kurzschluss im Fühler oder in der
Leitung
Fühler nicht angeschlossen
Fühler-Unterbrechung
Kurzschluss im Fühler oder in der
Leitung
Fühler nicht angeschlossen
Fühler-Unterbrechung
Kurzschluss im Fühler oder in der
Leitung
A 4952 Weng OÖ Tel.: +43/7723/5274-0 Fax: +43/7723/5274-5 office@hargassner.at
Lambdasonde sehr stark verschmutzt (reinigen),
anschließend im Handbetrieb Nr.5 eine Funktionskontrolle
durchführen; durch Elektriker Klemmstellen und Stecker
kontrollieren lassen; Lambdasonde tauschen; die Anlage
kann Überbrückungsweise mit Parameter Nr.D4 auf „ohne
Lambda" parametriert werden bis die Lambda-Sonde
getauscht ist; Service verständigen
Erinnert den Benutzer nach 200 Betriebsstunden an die
Kesselreinigung;
Deaktivierung mit Serviceparameter Nr. K25
Rücklauffühlerposition überprüfen (siehe Heizungsschema);
Pumpe austauschen oder größere Pumpe verwenden bzw.
auf größte Stufe schalten; Rücklaufmischer-Funktion
überprüfen; Sicherung F5 überprüfen, Installateur
verständigen;
ACHTUNG: beeinträchtigt Kessellebensdauer! Fehler muss
behoben werden.
Erinnert den Benutzer nach 2000h Volllast oder 4000h
Heizen (Voll- und Teillast) an die Kesselreinigung;
Deaktivierung mit Serviceparameter Nr. W1
siehe Nr. 14 bis Nr. 21;
Position und Parametrierung der Fühler an der Zusatzplatine
„PF" (5 Pufferfühler);
Wahlschalter an der Platine auf „C" stellen, Busverdrahtung
und Netzanschluss der Platine prüfen; Platine tauschen;
siehe Störung Nr. 0005 und Nr. 0007
siehe Störung Nr. 0006 und Nr. 0008
siehe Störung Nr. 0005 und Nr. 0007
siehe Störung Nr. 0006 und Nr. 0008
siehe Störung Nr. 0005 und Nr. 0007
siehe Störung Nr. 0006 und Nr. 0008
siehe Störung Nr. 0005 und Nr. 0007
siehe Störung Nr. 0006 und Nr. 0008

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis