Herunterladen Diese Seite drucken

Parameterbeschreibung - STORK TRONIC ST181-VRMA Kurzanleitung

Heißthekenregler

Werbung

Parameterbeschreibung:

Die folgenden Werte können die Geräteeigenschaften
verändern und sind daher mit größter Sorgfalt vorzunehmen:
A1: Fehlerfunktion Kreis 1
A2: Fehlerfunktion Kreis 2
A3: Fehlerfunktion Kreis 3
A4: Fehlerfunktion Kreis 4
Dieser Parameter bestimmt, ob der Regelausgang vom betreffenden Kreis im Fehlerfall ein- oder
ausgeschaltet ist.
A8: Anzeigemodus Grundebene
Dieser Parameter legt den Anzeigemodus in der Grundebene fest. Bei Parametrierung auf
Nachkommastelle muss in Kauf genommen werden, dass im Falle mehrerer aktiver Kreise die
Trennung zur Kanalnummer in der Anzeige verloren geht.
A19: Parameterverriegelung
Bei der Einstellung A19=0 sind alle Parameter zugänglich.
Bei der Einstellung A19=1 sind alle A-Parameter verriegelt, außer A19 selbst.
Bei der Einstellung A19=2 sind sowohl die A-Parameter wie auch die P-Parameter verriegelt. Im
gesperrten Zustand werden die Parameter angezeigt, aber eine Veränderung über die Tasten ist
nicht möglich. Beim Versuch im gesperrten Zustand zeigt die Anzeige "---".
A30: Alarmmodus
Hier wird festgelegt, ob am Alarmausgang ein Grenzwert- oder ein Bandalarm ausgegeben wird.
Bei Grenzwertalarm wird der Alarm ausgelöst, wenn der Istwert außerhalb der Grenzwerte liegt.
Bei Bandalarm ist eine Bereitmeldefunktion gegeben und das Alarmrelais ist angezogen, wenn der
Istwert zwischen den Grenzwerten liegt. Mit diesem Parameter wird auch bestimmt, ob die
Grenzwerte absolut, also frei einstellbar sind, oder relativ zum Hauptsollwert, also mit ihm
mitlaufend. (siehe P30, P31)
A31: Sonderfunktion bei Alarm
Hier kann die Sonderfunktion einer im Alarmfall blinkenden Anzeige und eines Hupsignals aktiviert
werden. Es kann außerdem bestimmt werden, ob das Hupsignal quittierbar ist.
A32: Anzeige Grundebene
Hier wird festgelegt, ob die Daueranzeige in der Grundebene den Soll- oder den Istwert des
angewählten Kreises ausweist.
A54: Regelverzögerung nach Netz-Ein
Festlegung einer Einschaltverzögerung für jeglichen Regelausgang nach dem Einschalten der
Netzspannung. Nachdem der erste Einschaltvorgang erfolgt ist, hat dieser Parameter keine
Auswirkung mehr. Die hier eingestellte Verzögerungszeit gilt nicht für den Alarmausgang des
Reglers.
A56: Alarmunterdrückung nach Netz-Ein
Festlegung einer Unterdrückungszeit für den Alarmausgang nach dem Einschalten der
Netzspannung. Nachdem erstmals Alarm ausgelöst ist, hat dieser Parameter keine Auswirkung
mehr. Die hier eingestellte Unterdrückungszeit gilt nicht für die Regelausgänge.
A60: Fühlerauswahl
Dieser Parameter dient zur Festlegung des Fühlertyps. Die getroffene Auswahl betrifft alle
angeschlossenen Temperaturfühler einheitlich.

Werbung

loading