Herunterladen Diese Seite drucken

Parameterbeschreibung - STORK TRONIC ST181 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST181:

Werbung

Parameterbeschreibung

: ST-Bus, eigene Adresse
L0
Jeder Bus-Teilnehmer erhält eine Bus-Adres-
se, die eindeutig sein muss.
: ST-Bus, Adresse der Gegenstelle
L2
Adresse der Gegenstelle, die einen Mess-
wert liefern soll.
: Temperaturskala
L1
Falls der Wert der Datenübertragung eine
Temperatur ist, wird er auf die hier einge-
stellte Einheit für das Display umgerechnet.
L3
: Anzeigemodus Istwert
Die vom Regler zum Satellit übertragenen
Messwerte haben stets die höchste Auflö-
sung, die Satellitenanzeige kann jedoch die
Messwerte auf Wunsch auf halbe oder gan-
ze Zahlen runden.
Alle Parametereinstellungen und Sollwerte
werden prinzipiell mit einer Auflösung von
0,1 K angezeigt.
: Parameteradresse Messwert
L4
: Parameteradresse Messwert 2
L4b
Wie viele Messwerte die über
Gegenstelle auf dem ST-Bus zur Verfügung
stellt ist im jeweiligen Datenblatt spezifiziert.
Die Messwerte sind in einer Liste angeord-
net und können über eine Adresse innerhalb
dieser Liste angefordert werden.
0
Anzeige wie ST-Box
1
Kühlraumtemperatur
2
Verdampfertemperatur
3
Stellgröße Verdampferlüfter
4
Sollwert Kühlraum
5
Verflüssigertemperatur
6
Proportionalergebnis
lüfter
7
Stellgröße Verflüssigerlüfter
8
Sollwert Verflüssigerlüfter
9
Anzeige über Probeflasche
10
Min Temperatur
11
Max Temperatur
12
Temperatur Kreis 2
13
Sollwert Kreis 2
14
Uhrzeit
15
Fühler F1 direkt
16
Fühler F2 direkt
17
Fühler F3 direkt
18
Fühler F4 direkt
19
Fühler F5 direkt
: Abfragezyklus
L5
Die Messwerte werden periodisch angefor-
dert. Die Aktualisierung der Anzeige erfolgt
im gleichen Rhythmus.
L6
: Software Version
Bestellnummer: 900316.001
: Anzeige bei StandBy
L7
Mit der Einstellung
Status der Gegenstelle zyklisch abgefragt.
Mit der Einstellung in
werden, wie der Zustand „OFF" der Gegen-
stelle angezeigt werden soll. Bei
die Einstellung in
: Funktion Tastensperre
L8
Mit diesem Parameter kann eingestellt wer-
den ob über die Tasten der Sollwert, die eige-
nen Parameter oder die externen Parameter
angezeigt und/oder verstellt werden dürfen.
In der Einstellung „0" ist alles erlaubt.
Bit Wert Funktion
0
1
1
2
2
4
3
8
4
16
5
32
L1
adressierte
Um den Wert zu bestimmen, der paramet-
riert werden soll, müssen die entsprechen-
den Wertigkeiten zusammengezählt werden
: Status lesen / auswerten
L9
In der Einstellung 1 wird der aktuelle Status
der Gegenstelle nicht gelesen. In der Anzei-
ge wird permanent der Messwert angezeigt.
Bei 0 wird der Status gelesen und ausge-
wertet.
: Sollwert Offset bzw. Sollwert 1
L13
Mit diesem Parameter wird der Sollwert aus-
gewählt, der durch die SET-Taste angezeigt
und verstellt werden kann. Die Einstellung
Verflüssiger-
„0" ist nur sinnvoll bei Steuerungen mit
Bus-Version < 4.0.
: Verhalten der Funktionstasten bei
L15
Standby/Regler aus
Mit diesem Parameter wird festgelegt, ob die
Funktionstasten aktiv sind während der Reg-
ler im Standby ist.
L16
: Sollwert Offset bzw. Sollwert 2
Mit diesem Parameter wird der Sollwert 2
ausgewählt, der durch eine weitere SET-Tas-
te angezeigt und verstellt werden kann. Die
Einstellung „0" ist nur sinnvoll bei Steuerun-
gen mit Bus-Version < 4.0.
: Anzeigemodus Istwert für zweite
L30
Anzeige (falls vorhanden)
siehe
L3
.
: Parameteradresse Messwert für
L31
zweite Anzeige (falls vorhanden)
siehe
L4
.
© Störk-Tronic 2016 • www.stoerk-tronic.com • Änderungen vorbehalten.
L9
=0 wird der aktuelle
L7
kann angegeben
L9
=1 wird
ignoriert.
L7
Sollwert „read-only"
Sollwert unsichtbar
2. Sollwert „read-only"
Zeit „read-only"
Ebene
PA
„read-only"
Ebene
PAE
„read-only"
V1.20
: Passwort für Zugang zur Parame-
L99
terliste
L--
Das Passwort lässt sich individuell verge-
ben.
ACHTUNG !!!:
Falls das Passwort vergessen wird ist der
Zugang zur Parameterliste nur noch mit ei-
nem Master-Passwort möglich.
b1
...
b10
Funktion der Taste 1 ... 10
Mit diesen Parametern können vordefinier-
te Funktionen über einen Tastendruck aus-
gelöst werden. Die Funktionen werden mit
jedem Tastendruck um¬geschaltet, also ein-
bzw. ausgeschaltet. Einzig die Funktionen 9,
10, 15 und 16 schaltet die Funktion ein, aber
nicht aus. Ob eine Funktion ausgeführt wird,
ist abhängig vom angeschlossenen Regler.
Die entsprechende LED wird dann entspre-
chend vom Regler wieder abgeschaltet. In
den Parametern
b21
...
B30
wird angegeben,
wie lange die Taste gedrückt sein muss, um
die Funktion auszuführen.
...
Verzögerung für Taste 1 ... 10
b21
b30
In diesen Parametern wird angegeben, wie
lange die Taste für eine bestimmte Funktion
gedrückt sein muss, um sie auszuführen.
: Display obere Anzeige dimmen
A1
A2
: Display unteres Anzeige dimmen
A3
: Display Leuchtdioden dimmen
Mit diesen Parametern lässt sich die Inten-
sität (Helligkeit) der vorhandenen Displays
bzw. Leuchtdioden einstellen. Diese Parame-
ter sind nur über den ST-Bus sichtbar und
einstellbar.
: Sichtbare Ebenen
A4
Mit diesem Parameter kann eingestellt wer-
den welche Ebenen eingeblendet werden.
Bit Wert Funktion
0
1
Adr
1
2
Con
2
4
PA
3
8
PAE
4
16
Usr
Um den Wert zu bestimmen, der paramet-
riert werden soll, müssen die entsprechen-
den Wertigkeiten zusammengezählt werden
: Start-Ebene
A5
Hier wird festgelegt, welche der in
blendeten Ebenen nach dem Drücken der
AUF + AB Taste als erstes erscheint.
einge-
A4
Seite 8

Werbung

loading