Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatischen Notruf Starten / Beenden - AUDIOLINE TEL 50 SOS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Notrufgeber
Automatischer Notruf
Der automatische Notruf kann über die Tasten M1, M2 oder M3 am Telefon oder den Notrufge-
ber gestartet werden. Haben Sie keine Rufnummer auf einer der Tasten M1, M2 oder M3 ge-
speichert, wird keine Rufnummer gewählt sondern ein lautes Warnsignal vom Telefon wieder-
gegeben.

Automatischen Notruf starten / beenden

Ihr Telefon verhält sich beim Starten des automatischen Notrufs folgendermaßen:
1. Das Telefon gibt 15 Sekunden lang Warnsignale wieder.
2. Anschließend schaltet das Telefon automatisch das Freisprechen ein und gibt die
Notrufansage wieder.
3. Jetzt werden nacheinander im Abstand von 60 Sekunden die Rufnummern der Tasten
M1, M2 und M3 gewählt. Sobald der Notruf von einer Person mit der Taste 0"
entgegengenommen wurde, wird die Notrufansage gestoppt und Sie können mit der
Person sprechen und um Hilfe bitten.
4. Wurde Ihr Anruf mit der Taste 0" entgegengenommen, wird für 3 Minuten das
Freisprechen aktiviert. Nach Ablauf der 3 Minuten werden wieder im Abstand von 60
Sekunden die Rufnummern der Tasten M1, M2 und M3 gewählt.
Automatischer Notruf über das Telefon
5 sec ^, _ oder `
5 sec ^, _, ` oder ™
Automatischer Notruf über den Notrufgeber
1. Halten Sie für 5 Sekunden die Taste (1) am Notrufgeber
gedrückt, um den automatischen Notruf zu starten.
2. Halten Sie erneut die Taste am Notrufgeber für 5 Sekunden
gedrückt, um den automatischen Notruf zu beenden.
Batterie Notrufgeber
Batterie prüfen
1. Halten Sie die Taste (1) am Notrufgeber kurz gedrückt. Die
LED (2) leuchtet.
2. Leuchtet die LED (2) beim Halten der Taste nicht mehr
tauschen Sie die Batterie aus.
Batterie austauschen
1. Entfernen Sie die Schraube auf der Rückseite des Notrufgebers mit einem kleinen
Kreuzschraubendreher.
2. Öffnen Sie, mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers an der Einkerbung (3), das
Gehäuse.
3. Tauschen Sie die Batterie aus. Verwenden Sie nur Batterien des gleichen Typs. Achten
Sie auf die richtige Polung!
4. Schließen Sie das Gehäuse.
18
Achten Sie darauf, dass sich der Notrufgeber in Reichweite des Telefons befindet.
Es sollten sich immer volle Batterien im Notrufgeber befinden.
automatischen Notruf starten
automatischen Notruf beenden
1
2
3

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis