Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Notruftelefon
Emergency telephone
D
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
BIGTEL 49 PLUS

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AUDIOLINE BIGTEL 49 PLUS

  • Seite 1 Notruftelefon Emergency telephone Bedienungsanleitung Operating Instructions BIGTEL 49 PLUS...
  • Seite 2 BIGTEL 49 PLUS Bedienungsanleitung ..........
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ....Telefon in Betrieb nehmen ..Bedienelemente ....Wie bediene ich mein Telefon? .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Entsorgung Bestimmungsgemäße Verwendung Sie sind gesetzlich zur sachgerechten Entsorgung von Ge- brauchsgütern verpflichtet. Das nebenstehende Symbol auf Ih- Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines Telefon- rem Telefon bedeutet, dass elektrische und elektronische Altge- netzes.
  • Seite 5: Telefon In Betrieb Nehmen

    Batterien nutzen. Optional kann statt der Batterien ein Netzteil verwendet werden. Gerätetyp: BIGTEL 49 PLUS (9 V DC, 200 mA). Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk...
  • Seite 6 Telefon in Betrieb nehmen Batterien einlegen Wandmontage Legen Sie die Batterien in das Ihr Telefon ist zur Wandmontage geeignet. Für die Befestigung des Tele- geöffnete Batteriefach ein. fons benötigen Sie zwei Schrauben. Verwenden Sie nur Batterien Führen Sie die Führungsnasen (1) der Wandmontagehalterung (2) in die des Typs AA 1,5 V.
  • Seite 7: Bedienelemente

    Bedienelemente 3 Bedienelemente Telefon Zurückrufen 14 LED Telefon klingelt Direktwahltaste M1 15 LED Freisprechen (Notrufnummer 1) 16 Freisprechen Löschen 17 Hörerlautstärke verstärken Direktwahltaste M2 +40 dB (Notrufnummer 2) 18 LED Hörerlautstärke Aufwärts blättern verstärkt Kurzwahltaste 19 Drehregler Hörerlautstärke (verdeckt Abwärts blättern unter Premium−Hörer) Anrufliste (CID 20 Schieberegler...
  • Seite 8: Wie Bediene Ich Mein Telefon

    Wie bediene ich mein Telefon? 4 Wie bediene ich mein Telefon? Darstellungen und Schreibweisen Telefonbucheinträge erstellen − Beispiel ë Nummern oder Buchstaben eingeben Wie Sie in den Menüs navigieren und Eingaben vornehmen, ist hier an- hand des Beispiels Telefonbucheinträge erstellen erklärt. Verfahren Sie Abgebildete Taste kurz drücken bei allen Einstellungen wie bei diesem Beispiel.
  • Seite 9: Telefonieren

    Telefonieren 5 Telefonieren Anruf annehmen Direktwahl {ì}, è oder ™ Anruf annehmen Sie können die Direktwahltasten M1 oder M2 als normale Direktwahl oder als Speicherplätze für den automatischen Notruf nutzen. Sie müssen Ruf- Gespräch beenden nummern als Direktwahl gespeichert haben . Seite 15. ™...
  • Seite 10 Telefonieren Verstärkung der Hörerlautstärke auf +40 dB Die Hörerlautstärke kann durch Betätigen der linken Lautsprechertaste auf + 40 dB verstärkt werden. Ý Hörerlautstärke verstärken Klangregelung Sie können den Klang im Hörer mit einem Schieberegler an der rechten Gehäuseseite anpassen. Klang mit Schieberegler anpassen Die Klangregelung funktioniert nur, wenn die Verstärkung auf +40 dB aktiviert ist.
  • Seite 11: Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste

    Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste 6 Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste R−Taste an Nebenstellenanlagen Rufnummernanzeige (CID Ist Ihr Telefon an einer Nebenstellenanlage angeschlossen, können Sie Wenn diese Funktion an Ihrer Telefonleitung zur Verfügung steht, wird Ih- über die R−Taste Funktionen, wie z. B. Anrufe weiterleiten und automati- nen bereits die Rufnummer des Anrufers angezeigt, wenn das Telefon schen Rückruf, nutzen.
  • Seite 12: Menüstruktur

    Menüstruktur 7 Menüstruktur Hauptmenü In das Hauptmenü gelangen Sie, indem Sie für 4 Sek. die Taste y drücken. Um Ihre gewünschte Einstellung auszuwählen, drücken Sie die Taste y oder z . Zum Bestätigen Ihrer Auswahl drücken Sie die Taste • SPRACHE DEUTSCH FRANCAIS...
  • Seite 13: Telefonbuch

    Telefonbuch 8 Telefonbuch Im Telefonbuch können Sie 32 Rufnummern mit den dazugehörigen Na- Telefonbucheinträge ändern men speichern. ´ Telefonbuch öffnen Geben Sie bei allen Rufnummern immer die Vorwahl mit ein, damit + oder , Telefonbucheintrag auswählen auch eingehende Ortsgespräche einem Telefonbucheintrag 3 Sek.
  • Seite 14: Anrufliste / Cid

    Anrufliste / CID 9 Anrufliste / CID Insgesamt werden 32 Rufnummern in einer Anrufliste gespeichert. Die Rufnummer aus der Anrufliste im Telefonbuch speichern blinkende rote LED zeigt an, dass neue Anrufe in der Anrufliste gespei- Eine Rufnummer kann direkt aus der Anrufliste im Telefonbuch gespei- chert wurden.
  • Seite 15: Notruf

    Notruf 10 Notruf Über die Notruftasten können Sie Hausnotrufdienste oder Personen zu Notruf starten Hilfe rufen. ^ oder _ Gewünschte Direktwahltaste drücken Es gibt viele geeignete Hausnotrufdienste, wie z. B. Rotes è oder ™ Verbindung herstellen Kreuz", Malteser Hilfswerk" und Die Johanniter". In manchen Ländern sind Hausnotrufdienste kostenpflichtig.
  • Seite 16: Falls Es Probleme Gibt

    Falls es Probleme gibt 11 Falls es Probleme gibt Service−Hotline Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgen- den Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Ser- vice−Hotline unter Tel. 0180 5 001388 (Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., ggf.
  • Seite 17: Pflegehinweise / Garantie

    Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufwei- sen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE − Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließ- lich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewähr-...
  • Seite 18: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis 13 Stichwortverzeichnis Ändern, 13 Hauptmenü, 12 R−Taste an Nebenstellenanlagen, 11 Wahlpause, 11 Anruf annehmen, 9 Hörerlautstärke, 9 R−Taste und Zusatzdienste, 11 Wahlwiederholung, 9 Anrufen, 9 Rufnummer aus der Anrufliste im Wandmontage, 6 Telefonbuch speichern, 14 Anrufen über Kurzwahltaste, 9 Wie bediene ich mein Telefon?, 8 Inbetriebnahme, 5 Rufnummern aus dem Telefonbuch...
  • Seite 19 Contents Safety Information ....Putting the Telephone into Operation . . . Operating Elements ....Operating the Telephone .
  • Seite 20: Safety Information

    Safety Information 1 Safety Information Please read this operating instruction manual thoroughly. Disposal Intended use You are obliged to dispose of consumable goods properly in ac- cordance with the applicable legal regulations. The adjacent sym- The telephone is suitable for telephoning within a public telephone net- bol on the telephone indicates that electrical and electronic appa- work system.
  • Seite 21: Putting The Telephone Into Operation

    It is also possible to use the optional power adapter plug instead of batteries. Device type: BIGTEL 49 PLUS (9 V DC, 200 mA). Service−Hotline Germany: Tel. 0180 5 001388, cost via German landline at time of going to print: 14 ct/min., different costs possible via mobile telephone systems...
  • Seite 22: Inserting The Batteries

    Putting the Telephone into Operation Inserting the batteries Wall installation Insert the batteries in the open The telephone can also be installed on a wall. You require two screws in battery compartment. order to fix the telephone on a wall. Only use batteries of the type Feed the guide tabs (1) on the wall−mounting bracket (2) in the slots (3) on AA 1.5 V.
  • Seite 23: Operating Elements

    Operating Elements 3 Operating Elements Telephone Call back button 13 Redial button One−touch dialling 14 LED, telephone is button M1 ringing (emergency call number 1) 15 LED, handsfree mode Delete 16 Handsfree mode button One−touch dialling 17 Receiver +40 dB boost button M2 button (emergency call number 2)
  • Seite 24: Operating The Telephone

    Operating the Telephone 4 Operating the Telephone Display and explanation of operation sequences Creating phone book entries − example ë Enter digits or letters The example in Creating phone book entries explains how to navigate and make entries in the phone book. Proceed as in this example for all the Press the button depicted briefly settings.
  • Seite 25: Telephoning

    Telephoning 5 Telephoning Taking a call One−touch dialling {ì}, è or ™ Take the call The quick dial buttons M1 or M2 can be used for normal quick dial num- bers or as a memory location for automatic emergency call dialling. Phone Ending a call numbers must have been stored as quick dial numbers.
  • Seite 26 Telephoning Increasing the receiver volume on +40 dB. The receiver volume can be increased by pressing the left−hand side of the loudspeaker key marked +40 dB Ý Increasing the volume on + 40 dB Tone control The tone of the receiver can be adjusted using the corresponding slide control on the right−hand side of the housing.
  • Seite 27: Private Branch Exchanges / Suppl. Services

    Private Branch Exchanges / Suppl. Services 6 Private Branch Exchanges / Suppl. Services R button on private branch exchanges Caller number display (CID If the telephone is connected to a private branch exchange, functions such If this function is available with your telephone line, the number of the as transferring calls and automatic call back can be used via the R button.
  • Seite 28: Menu Structure

    Menu Structure 7 Menu Structure Main menu Press button y for 4 sec to open the main menu. Press button y or z to select the required setting. Press button • to confirm your selection. LANGUAGE DEUTSCH FRANCAIS ENGLISH SVENSKA POLSKI NORSK SUOMI...
  • Seite 29: Phone Book

    Phone Book 8 Phone Book Thirty−two phone numbers can be stored in the phone book together with Editing entries in the phone book the associated names. ´ Open the phone book Always enter the area access code with the phone numbers so that y or z Select a phone book entry the telephone can also assign incoming local calls to a phone book...
  • Seite 30: Calls List / Cid

    Calls List / CID 9 Calls List / CID A total of 32 call numbers can be stored in the calls list. The flashing red Deleting phone numbers from the calls list LED indicates new calls in the calls list. Deleting phone numbers individually Displaying phone numbers in the calls list y or z...
  • Seite 31: Emergency Call

    Emergency Call 10 Emergency Call The emergency call unit can be used to dial an emergency services ex- Starting the emergency call change or persons for assistance. ^ or _ Select the quick dial button è or ™ There are several appropriate emergency service call numbers Dial the number available, such as the Red Cross, St.
  • Seite 32: If Problems Occur

    If Problems Occur 11 If Problems Occur Service Hotline Should problems arise with the telephone, please refer to the following information first. In the case of technical problems, you can also contact our hotline service, tel. 0180 5 001388 (cost via German landline at time of going to print:: 14 ct/min, different costs possible via mobile telephone systems).
  • Seite 33: Maintenance / Guarantee

    If your equipment shows signs of defect during the period of guarantee, please return it to the sales outlet in which you purchased the AUDIOLINE equipment together with the purchase receipt. All rights to claims under the terms of guarantee in accordance with this agreement must be asser- ted exclusively with regard to your sales outlet.
  • Seite 34: Index

    Index 13 Index Caller number display, 27 Icons and texts in the display, 24 Safety information, 20 Calling back missed calls, 25 Inserting batteries, 22 Service Hotline, 32 Calls list, 30 Storing emergency call numbers, 31 CID, 30 Storing numbers from the calls list Language setting, 28 in the phone book, 30 Connecting the telephone, 21...
  • Seite 35 Notes Notes...
  • Seite 36: Wichtige Garantiehinweise

    Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE − Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere...

Diese Anleitung auch für:

Bigtel 49

Inhaltsverzeichnis