Seite 1
Agilent 1000 Series Oszilloskope Benutzerhandbuch Agilent Technologies...
Seite 2
Die der Bundesregierung gewährten Rechte bezüglich Software und technischer Daten gehen nicht über diese Rechte hinaus, Siehe auch Anhang die üblicherweise Endbenutzern gewährt „Sicherheitshinweise,“ ab Seite 157. werden. Agilent gewährt diese übliche Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Agilent 1000 Series Oszilloskope – Auf einen Blick Die Agilent 1000 Series Oszilloskope sind kostengünstige tragbare digitale Speicheroszilloskope (DSOs) die folgende leistungsstarke Funktionen bieten: • Zwei- und Vier- Kanalmodelle für die Bandbreiten 60 MHz, 100 MHz und 200 MHz • Helle 5,7" QVGA (320 x 240) TFT- Farb- LCD- Anzeige und platzsparende kleine Grundfläche.
Speichern, Laden und Drucken von Daten Beschreibung der Vorgänge zum Speichern, Laden und Drucken von Daten. Utility-Einstellungen des Oszilloskops Beschreibung der Oszilloskopeinstellungen im Menü Utility. Spezifikationen und Eigenschaften Beschreibung der Spezifikationen und Eigenschaften der 1000 Series Oszilloskope. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Seite 6
Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Inhalt Agilent 1000 Series Oszilloskope – Auf einen Blick Inhalt dieses Buches Abbildungen Tabellen Erste Schritte Schritt 1: Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung Schritt 2: Schalten Sie das Oszilloskop ein. Schritt 3: Laden Sie die Standardeinstellungen des Oszilloskops Schritt 4: Legen Sie ein Signal an Schritt 5: Verwenden Sie die Auto-Skalierung Schritt 6: Messköpfe kalibrieren...
Seite 8
So addieren, subtrahieren oder multiplizieren Sie Signale. So zeigen Sie den Frequenzbereich mit der FTT an. Referenzsignale verwenden So speichern Sie ein Referenzsignal. So exportieren oder importieren Sie Referenzsignale So setzen Sie das Referenzsignal auf seine Standardskala zurück Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Seite 9
So wählen Sie den Erfassungsmodus Mittelwert aus So wählen Sie den Erfassungsmodus Peak erfassen aus So schalten Sie die Sin(x)/x-Interpolation an/aus Aufnehmen/Abspielen von Signalen So nehmen Sie Signale auf So spielen Sie Signale ab So speichern Sie aufgezeichnete Signale Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Seite 10
So führen Sie eine automatische Messung durch So löschen Sie automatische Messungen aus der Anzeige So zeigen Sie alle automatischen Messungen an oder blenden sie aus So wählen Sie alle Kanäle für die Verzögerungs-/Phasenmessung aus Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Seite 11
Verzögerung zwischen den Abfallflanken Phase zwischen den Anstiegsflanken Phase zwischen den Abfallflanken Zähler (Frequenz) Cursor-Messungen vornehmen So verwenden Sie manuell einstellbare Cursor So verwenden Sie nachverfolgende Fadenkreuz-Cursor So zeigen Sie die Cursor für automatische Messungen an Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Seite 12
So wählen Sie Farbdruck oder Graustufendruck aus. Eine Anzeige auf den Drucker kopieren Utility-Einstellungen des Oszilloskops Systeminformationen anzeigen So schalten Sie den Ton an oder ab Datum und Uhrzeit einstellen und anzeigen Sprache einstellen (Menü und Hilfe) Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Seite 13
So wählen Sie den Referenzpegel der vertikalen Skalierung aus So wählen Sie die Funktion des USB-Geräteanschlusses Selbstkalibrierung durchführen Spezifikationen und Eigenschaften Umgebungsbedingungen Überspannungskategorie Verschmutzungsgrad Verschmutzungsgraddefinitionen Messkategorie Messkategoriedefinitionen Transientenfestigkeit Spezifikationen Eigenschaften Sicherheitshinweise Warnungen Sicherheitssymbole Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Seite 14
Inhalt Index Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Abbildung 21. Signal vor der Invertierung Abbildung 22. Signal nach der Invertierung Abbildung 23. Einstellungswerte für mathematische Funktionen Abbildung 24. FTT-Kurve Abbildung 25. Taste Anzeige [Display] Abbildung 26. Alaising Abbildung 27. Theoretische „Brick-Wall“ Frequenzreaktion Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Seite 16
Abbildung 50. Ordner/Dateinamen im Disk-Manager bearbeiten Abbildung 51. USB-Anschlüsse auf der Rückabdeckung Abbildung 52. Taste Drucken [Print] Abbildung 53. Taste Gebrauchsfunktionen [Utility] Abbildung 54. Anzeige des Maskentests Abbildung 55. Maskeneinstellung für Maskentest Abbildung 56. Kalibrierungsanzeige Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Agilent 1000 Series Oszilloskope Benutzerhandbuch Erste Schritte Schritt 1: Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung Schritt 2: Schalten Sie das Oszilloskop ein. Schritt 3: Laden Sie die Standardeinstellungen des Oszilloskops Schritt 4: Legen Sie ein Signal an Schritt 5: Verwenden Sie die Auto-Skalierung Schritt 6: Messköpfe kalibrieren...
• Frontabdeckung- Overlay (wenn eine andere Sprache als Englisch gewählt wurde). Wenn etwas fehlt oder Sie zusätzliche Messköpfe, Stromkabel, usw. benötigen, wenden Sie sich an das nächste Agilent Technologies Sales Office. 3 Untersuchen Sie das Oszilloskop. • Wenn Sie einen mechanischen Schaden oder Defekt entdecken oder wenn das Oszilloskop nicht richtig funktioniert oder Leistungstests nicht besteht, wenden Sie sich an das Agilent Technologies Sales Office.
Verwenden Sie eine Stromquelle, die den Spezifikationen entspricht (siehe Tabelle 16 auf Seite 155). Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags stellen Sie sicher, dass das Oszilloskop WARNUNG ordnungsgemäß geerdet ist. 2 Schalten Sie das Oszilloskop ein. Abbildung 1 Ein-/Aus-Schalter Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
2 Wenn das Menü Default erscheint, drücken Sie die Taste Menü An/Aus [Menu On/Off], um das Menü zu deaktivieren. (Mit dem Softkey Rückgängig im Menü Default können Sie die Anwendung der Standardeinstellungen rückgängig machen und die vorherigen Einstellungen wiederherstellen). Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Verwenden Sie einen der mitgelieferten passiven Messköpfe, für den Input des Messkopfkalibrierungssignals über die Frontabdeckung. Um eine Beschädigung des Oszilloskops vermeiden, stellen Sie sicher, dass die VORSICHT Eingangsspannung am BNC-Stecker die Maximalspannung (300 Vrms) nicht übersteigt. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Die Trigger- Quelle ist immer der Kanal mit der höchsten Nummer, an dem ein Signal anliegt. (Mit dem Softkey Rückgängig im Menü AUTO können Sie die Auto- Skalierung auf die vorherigen Einstellungen zurücksetzen). Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Nach Signal auf AC oder DC eingestellt Vertikal „V/div“ Angepasst Volt/div Grob Bandbreitenlimit Signal invertiert Horizontale Position Zentriert Horizontal „S/div“ Angepasst Trigger-Typ Flanke Trigger-Quelle Kanal mit Signal-Input automatisch messen. Trigger-Kopplung Trigger-Spannung Mittelpunkteinstellung Trigger-Ablenkung Auto Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
4 Wenn das Signal von dem korrekt kalibrierten Signal in der Abbildung 4 abweicht, verwenden Sie ein nicht metallisches Werkzeug, um die Nie- derfrequenzkalibrierung am Messkopf anzupassen, so dass Sie eine mög- lichst flache Rechteckkurve erhalten. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
4 Wenn das Signal von dem korrekt kalibrierten Signal in der Abbildung 5 abweicht, verwenden Sie ein nicht metallisches Werkzeug, um die Niederfrequenzkalibrierung am Messkopf anzupassen, so dass Sie eine möglichst flache Rechteckkurve erhalten. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Zero A ll In p u ts 1 M W _ 1 5 p F 4 0 0 V rm s C A T Einstellungen Menüeinstellungen Vertikale Einstellungen Trigger-Einstellungen Abbildung 6 Frontabdeckung Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Setup]. Softkeys Fünf graue Tasten, von oben nach unten rechts vom Bildschirm angeordnet, mit denen Sie die Menüelemente, die neben den Tasten angezeigt werden, anwählen können. Drehknopf Eingabe Für die Anpassung definierter Einstellungen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
3 Wenn das Overlay auf der Frontabdeckung liegt, stecken Sie die Laschen auf der rechten Seite des Overlays in die Schlitze der Frontabdeckung. 4 Warten Sie, bis das Overlay sich geglättet hat. Es sollte jetzt sicher auf der Frontabdeckung liegen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Wenn Sie mit einem der Bedienelemente auf der Frontabdeckung ein Menü aufgerufen haben, können Sie die fünf Softkeys verwenden, um die Menüelemente auszuwählen. Einige häufig verwendete Menüelemente sind: Zur nächsten Seite des Menüs gehen Zur vorherigen Seite des Menüs gehen Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Seite 32
Mit der Taste Menü An/Aus [Menu On/Off] verlassen Sie das Menü oder rufen das zuletzt verwendete Menü erneut auf. Mit dem Menüelement Menüanzeige im Menü Display können Sie wählen, wie lange die Menüs angezeigt werden (siehe „So ändern Sie die Menüanzeigezeit“ auf Seite 65). Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Speicher Erfassungs- status Trigger, steigende Flanker, Kanal 1, Status der 154 mV Zeitbasis, 500 us pro Skalenteil Signal Kanal 1 Referenz Status Kanal 1, DC-Kopplung, 50 mV pro Skalenteil Abbildung 8 Oszilloskopanzeige Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
• Um eine Einzelaufnahme zu erfassen und anzuzeigen (egal, ob das Oszilloskop läuft oder angehalten wurde), drücken Sie die Taste Einzelaufnahme [Single]. Nach der Erfassung und Anzeige einer Einzelaufnahme ist die Taste Start/Stopp [Run/Stop] rot. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Abbildung 10 Taste Hilfe [Help] 2 Drücken Sie die Taste, den Softkey oder den Knopf. zu dem Sie Hilfe möchten. Die interne Hilfe ist in 11 Sprachen verfügbar (siehe „Sprache einstellen (Menü und Hilfe)“ auf Seite 134). Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Erste Schritte Sicherung des Oszilloskops Um ein 1000 Series Oszilloskop an seinem Standort zu sichern, können Sie ein Kensington- Schloss oder eine Sicherheitsschlaufe verwenden. Sicherheitsöse Loch für Kensington-Schloss Abbildung 11 Gerät sichern Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Agilent 1000 Series Oszilloskope Benutzerhandbuch Anzeigen von Daten Verwenden der Horizontal-Bedienelemente Verwenden der Horizontal-Bedienelemente Kurven mathematischer Funktionen verwenden Referenzsignale verwenden Anzeigeeinstellungen ändern In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die Horizontal- und Vertikal- Bedienelemente, die Kanaleinstellungen, die mathematischen Kurven, die Referenzsignale und die Anzeigeeinstellungen verwenden.
• Die Taste Menü/Zoom [Menu/Zoom] — Öffnet das Menü Horizontal, in dem Sie die gezoomte (verzögerte) Zeitbasis anzeigen, den Zeitbasismodus ändern und die Abtastrate anzeigen können. Menü Zoom Skalierungsknopf Drehknopf Abbildung 12 Horizontal-Bedienelemente Abbildung 13 zeigt eine Beschreibung der Bildschirmsymbole und der Kontrollanzeigen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Skalenteileinstellung (Zeit/div) (und die Abtastrate des Oszilloskops - siehe „Speichertiefe und Abtastrate“ auf Seite 74) zu ändern. Sie können die Zeit/Skalenteil- Einstellung in 1- 2- 5- Schritten ändern. Die Zeit/Skalenteil- Einstellung wird auch als Ablenkungsgeschwindigkeit bezeichnet. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Seite 40
Sie die Kanalkopplung auf „DC“ einstellen. Im Slow Scan Modus können Sie dynamische Änderungen in Niederfrequenzsignalen, wie die Anpassung eines Potenziometers, erkennen. Der Slow Scan Modus wird z.B. häufig für Anwendungen, wie Signalgeberprüfung und Netzteilprüfung verwendet. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Ändert der Drehknopf für die horizontale Skalierung den Vergrößerungs- ausschnitt • Bewegt der Drehknopf für die horizontale Position den Vergrößerungs- ausschnitt auf dem Signal vor und zurück • Zeigt die untere Bildschirmhälfte die Vergrößerung in der gezoomten Zeitbasis Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Eingabe, um zwischen folgenden Optionen auszuwählen: Y–T. Amplitude zu Zeit. Dies ist die typische Einstellung für die horizontale Zeitbasis. Kanal 2 (x- Achse) zu Kanal 1(y- Achse), siehe „X- Y- Format“ auf Seite 43. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Achse angezeigt. Das Oszilloskop erfasst ohne Triggerung und die Signale werden als Punkte dargestellt. Die Abtastrate kann zwischen 4 kSa/s und 100 MSa/s variieren, die Standardabtastrate ist 1 MSa/s. Abbildung 15 X-Y-Anzeigeformat mit Out-of-Phase-Signalen Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
So zeigen Sie die Abtastrate an. 1 Drücken Sie Menü/Zoom [Menu/Zoom]. 2 Mit dem Menüelement Abt. Rate im Menü Horizontal zeigen Sie die Abtastrate für die aktuelle horizontale Skalierungseinstellung an. Siehe auch: „Speichertiefe und Abtastrate“ auf Seite 74. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Funktionen zugreifen:. • Wenn das Signal aus ist, können Sie es einschalten und das Menü anzeigen. • Wenn das Signal an ist und das Menü nicht angezeigt wird, können Sie das Menü anzeigen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Die Amplitude/Skalenteil- Einstellung wird in der Statusleiste links unten im Bildschirm angezeigt. So passen Sie die vertikale Position an. Indem Sie die vertikale Position der Signale anpassen, können Sie sie vergleichen, indem Sie sie über- oder aufeinander legen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Blockiert den DC- Anteil des Input- Signals und leitet den AC- Anteil weiter. Siehe Abbildung Dadurch können Sie eine höhere Empfindlichkeit (Amplitude/Skalenteil- Einstellung) für die Anzeige des AC- Anteils des Signals verwenden. Das Signal ist nicht mit dem Oszilloskopeingang verbunden. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
1 Wenn das Menü des Kanals nicht angezeigt wird, drücken Sie die Taste des Kanals ([1], [2], [3] oder [4]). 2 Drücken Sie im Menü des Kanals BB 20M, um die Bandbreitenlimit- Einstellung auf AN oder AUS zu setzen. Bandbreitenlimit AUS Abbildung 19 Bandbreitenlimit-Einstellung AUS Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
2 Drücken Sie Messkopf im Menü des Kanals. 3 Halten Sie den Softkey Messkopf gedrückt oder drehen Sie den Drehknopf Eingabe, um zwischen folgenden Optionen auszuwählen: 0,001X Für 1:1000- Messköpfe. 0,01X Für 1:100- Messköpfe. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Die Einstellung für die horizontale Skalierung legt den Maximalwert für die Ober- und Untergrenze fest. Digitalfilter sind nicht verfügbar wenn: • Die horizontale Skalierung bei 20 ns/div oder darunter liegt. • Die horizontale Skalierung bei 50 ms/div oder darüber liegt. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Kanals ([1], [2], [3] oder [4]). 2 Drücken Sie im Menü des Kanals Invertiert, um zwischen den Optionen AN und AUS zu wechseln. Abbildung 21 Abbildung 22 zeigen die Änderungen vor und nach der Invertierung. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Anzeigen von Daten Abbildung 21 Signal vor der Invertierung Abbildung 22 Signal nach der Invertierung Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
2 Drücken Sie Einheit im Menü des Kanals. 3 Halten Sie den Softkey Einheit gedrückt oder drehen Sie den Drehknopf Eingabe, um zwischen folgenden Optionen auszuwählen: Volt, wird mit Spannungsmessköpfen verwendet Ampere, wird mit Strommessköpfen verwendet Watt Unbekannt Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Eingabe angepasst werden. Die Anpassung kann in 1- 2- 5- Schritten in einem Bereich von 0,1% bis 1000% erfolgen. Die Skaleneinstellung wird unten in der Anzeige angezeigt. Math-Skala Abbildung 23 Einstellungswerte für mathematische Funktionen Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Signal-Magnitudenwerten führen. Um den DC-Anteil zu minimieren, wählen Sie für das Quellsignal AC-Kopplung. Um die Rausch- und Aliasing-Anteile zu reduzieren (in repetitiven oder Einzelmessungs- kurven) stellen Sie den Erfassungsmodus des Oszilloskops auf Mittelwert. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Position der FFT- Kurve anzupassen. 8 Drücken Sie und drehen Sie den Drehknopf Eingabe, um die vertikale Skalierung der FFT- Kurve anzupassen. 9 Drücken Sie Skala, um zwischen den Einheiten V und dBV wählen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
HINWEIS Die FFT-Auflösung ist der Quotient aus der Abtastrate und der Zahl der FFT-Punkte (f /N). Bei einer festgelegten Anzahl von FFT-Punkten (1024) ist die Auflösung umso besser, je niedriger die Abtastrate ist. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Seite 59
Bei Frequenzen über der Nyquistfrequenz werden nicht genug Abtastpunkte erfasst ,was Aliasing verursacht. Die Nyquistfrequenz wird auch als Faltfrequenz bezeichnet, da die Fre- quenzanteile, die den Aliasing-Effekt verursachen, von der Frequenz zurückklappen, wenn man den Frequenzbereich betrachtet. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
3 Drücken Sie Quelle im Menü Referenz und halten Sie den Softkey gedrückt oder drehen Sie den Drehknopf Eingabe, um das Signal, das Sie speichern möchten, auszuwählen. 4 Drücken Sie Speicherort und wählen Sie Intern. 5 Drücken Sie Speichern. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
So setzen Sie das Referenzsignal auf seine Standardskala zurück 1 Drücken Sie Referenz [REF]. 2 Drücken Sie Rücksetzen im Menü Referenz. Die Skalierung und die Position des Signals wird auf die gespeicherten Werte zurückgesetzt. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Digitale Interpolation erhält die Linearität durch Verwendung eines digitalen Sin(x)/x- Filters. Die Digitale Interpolation ist für Echtzeiterfassung geeignet und am effektivsten bei einer horizontalen Skalierungseinstellung von 20 ns oder höher. Punkte Die Abtastpunkte werden angezeigt Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Anzeige gelöscht oder die Persistenz auf „AUS“ gestellt wird. So passen Sie die Signalintensität an 1 Drücken Sie Anzeige [Display]. 2 Drücken Sie Intensität und drehen Sie den Drehknopf Eingabe, um die Signalintensität anzupassen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Sie den Drehknopf Eingabe, um zwischen folgenden Optionen zu wählen: Gitter und Koordinaten auf der Achse anzeigen Zeigt Koordinaten auf der Achse an. Die Anzeige des Gitters und der Koordinaten wird deaktiviert. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Eingabe, um die Helligkeit anzupassen. Bildschirmfarben umkehren. 1 Drücken Sie Anzeige [Display]. 2 Drücken Sie Anzeige, um zwischen „Normal“und „Invertiert“ zu wechseln. Umgekehrte Anzeigefarben können beim Drucken oder Speichern der angezeigten Darstellung hilfreich sein. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
2 Drücken Sie im Menü Display Anzeigepersistenz, um zwischen folgenden Optionen zu wechseln: Wenn die Erfassung gestoppt wurde, können auf dem Bildschirm mehrere Erfassungen angezeigt werden. Wenn die Erfassung gestoppt wird, wird die letzte Erfassung angezeigt. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Agilent 1000 Series Oszilloskope Benutzerhandbuch Erfassen von Daten Überblick über den Abtastvorgang Erfassungsmodus auswählen Erfassungsmodus auswählen Aufnehmen/Abspielen von Signalen Trigger-Level anpassen Triggermodus auswählen Andere Trigger-Parameter einstellen Den externen Trigger-Input verwenden In diesem Kapitel werden die Abtast- und Erfassungsmodi sowie die Trigger- Einstellungen beschrieben.
Der Aliasing- Effekt tritt auf, wenn auf einem Signal nicht genügend Abtastpunkte (f < 2f ) erfasst werden. Als Aliasing bezeichnet man die Signalverzerrung, die durch die falsche Rekonstruktion tiefer Frequenzen aufgrund einer ungenügender Anzahl von Abtastpunkten entsteht. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Bei der Bandbreite des Oszilloskops muss die Abtastrate laut Samplingtheorie = 2f betragen. Die Theorie nimmt jedoch auch an, dass es keine Frequenz- anteile über f in diesem Fall) gibt und sie erfordert ein System mit einer idealen „Brick- Wall“- Frequenzreaktion. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Digitale Signale haben jedoch Frequenzanteile über der Grundfrequenz (Rechteckkurven bestehen aus Sinuswellen auf der Grundfrequenz und einer unendlichen Zahl von Harmonien) und, wie für Bandbreiten unter 1 Ghz typisch, haben Oszilloskope eine Gauß'sche Frequenzreaktion. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
. Dadurch tritt weniger Aliasing auf und die Aliasingfrequenzen werden stärker gedämpft. Siehe auch: Evaluating Oscilloscope Sample Rates vs. Sampling Fidelity: How to Make the Most Accurate Digital Measurements, Agilent Anwendungshinweis 1587 (http://cp.literature.agilent.com/litweb/pdf/5989- 5732EN.pdf)(Englisch) Anstiegszeit des Oszilloskops Eng verbunden mit der Bandbreitenspezifikation des Oszilloskops ist die Anstiegszeitspezifikation.
= 1,0 x f Knie = 1,3 x f Knie = 1,9 x f Knie Siehe auch: Choosing an Oscilloscope with the Right Bandwidth for your Application, Agilent Anwendungshinweis 1588 (http://cp.literature.agilent.com/litweb/ pdf/5989- 5733EN.pdf) (Englisch) Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Die 1000 Series Oszilloskope bieten Echtzeitabtastung. D.h., die Signale werden in gleichmäßigen Intervallen abgetastet. Siehe Abbildung N = Herkunft der Signalabtastung Trigger-Zeit Abbildung 29 Echtzeitabtastmodus Die 1000 Series Oszilloskope bieten Echtzeitabtastraten von bis zu 2 GSa/s. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Abtastrate 10 kSa/s. Die tatsächliche Abtastrate wird im Menü Horizontal (siehe „So zeigen Sie die Abtastrate an.“ auf Seite 44) angezeigt. Das Oszilloskop erreicht die tatsächliche Abtastrate durch Verwerfen (dezimieren) nicht benötigter Abtastpunkte. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
So wählen Sie den Erfassungsmodus Normal aus: 1 Drücken Sie Erfassung [Acquire]. 2 Drücken Sie Erfassung im Menü Acquire. 3 Halten Sie den Softkey Erfassung im Menü Acquire gedrückt oder drehen Sie Eingabeknopf, um „Normal“auszuwählen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Mittelwert über eine festgelegte Anzahl von Erfassungen wird angezeigt. Verwenden Sie den Erfassungsmodus Mittelwert, um weißes Rauschen aus dem Signal zu entfernen und die Messgenauigkeit zu erhöhen. Abbildung 31 Verrauschtes Signal ohne Mittelwertbildung Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
In den Erfassungsmodi Normal und Mittelwert konvertiert der A/D- Wandler bei längeren horizontalen Zeit/Skalenteil- Einstellungen mehr Abtastpunkte als im Oszilloskopspeicher gespeichert werden können. Es werden also Abtastpunkte verworfen (dezimiert) und Sie können kleine Abweichungen im Signal übersehen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
So wählen Sie den Erfassungsmodus Peak erfassen aus: 1 Drücken Sie Erfassung [Acquire]. 2 Drücken Sie Erfassung im Menü Acquire. 3 Halten Sie den Softkey Erfassung gedrückt oder drehen Sie den Drehknopf Eingabe, um „Peak erfassen“ auszuwählen: Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Die Effekte der Sin(x)/x- Interpolation sind nur sichtbar, wenn die horizontale Skalierung auf 20 ns oder höher eingestellt ist. 1 Drücken Sie Erfassung [Acquire]. 2 Drücken Sie Sinx/x, um die Sin(x)/x- Interpolation „AUS“ oder „AN“ zu stellen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
So wählen Sie die Anzahl der aufzuzeichnenden Frames. 1 Drücken Sie im Menü Sequence (Erfassung [Acquire] > Sequenz > Modus=Aufzeichnen) den Softkey Letztes Bild. 2 Drehen Sie den Drehknopf Eingabe, um eine Zahl zwischen 1 und 1000 auszuwählen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Aufzeichnung zu starten oder zu stoppen. Erscheint im Menü, wenn nicht abgespielt wird, drücken Sie Anwenden, um die Wiedergabe zu starten. Erscheint im Menü, wenn abgespielt wird, drücken Sie Anwenden, um die Wiedergabe zu stoppen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Seite 82
So wählen Sie das letzte Bild aus 1 Drücken Sie im Menü Sequence (Erfassung [Acquire] > Sequenz > Modus=Abspielen den Softkey Letztes Bild. 2 Drehen Sie den Drehknopf Eingabe, um eine Zahl zwischen 1 und 1000 auszuwählen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
„Extern“ zu wechseln. Intern Aufzeichnungen werden im internen Speicher des Oszilloskops gespeichert und von dort wieder geladen. Extern Aufzeichnungen werden auf einem externen USB- Laufwerk gespeichert, dorthin exportiert und von dort importiert und geladen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Seite 84
2 Drücken Sie im Menü Aufzeichnen (Erfassung [Acquire] > Sequenz > Modus=Speicherung) den Softkey Imp./Exp.. 3 Verwenden Sie den Disk- Manager, um eine Datei auszuwählen und importieren oder exportieren Sie die Aufzeichnung. Siehe „Den Disk- Manager verwenden“ auf Seite 121. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Es wird eine Linie angezeigt, die die Position des Trigger- Levels in Bezug zum Signal anzeigt (außer wenn Sie die Kupplungsmodi AC oder Niederfrequenzsperre verwenden). • Drücken Sie den Drehknopf [Level], um das Level auf 50% der Signalamplitude zu setzen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Wenn das Bedienfeld auf der Frontabdeckung des Oszilloskops durch ein Remote- Programm gesperrt ist (erkennbar an dem roten „Rmt“ im oberen rechten Teil der Anzeige) können Sie durch Drücken von Auslösen [Force] auf lokale Steuerung umstellen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
2 Drücken Sie Modus im Menü Trigger. 3 Halten Sie den Softkey Modus gedrückt oder drehen Sie den Drehknopf Eingabe, um „Flanke“ auszuwählen: 4 Drücken Sie anschließend den Drehknopf Eingabe oder erneut auf Modus. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
2 Drücken Sie Modus im Menü Trigger. 3 Halten Sie den Softkey Modus gedrückt oder drehen Sie den Drehknopf Eingabe, um „Impuls“ auszuwählen: 4 Drücken Sie anschließend den Drehknopf Eingabe oder erneut auf Modus. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
2 Drücken Sie Modus im Menü Trigger. 3 Halten Sie den Softkey Modus gedrückt oder drehen Sie den Drehknopf Eingabe, um „Video“ auszuwählen: 4 Drücken Sie anschließend den Drehknopf Eingabe oder erneut auf Modus. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Seite 90
Feld Grades Feld Triggerung auf einem geraden Feld. 7 Drücken Sie Standard, um zwischen folgenden Optionen zu wechseln: NTSC Triggerung auf einem NTSC- Signal. PAL/ Triggerung auf einem PAL- oder SECAM- Videosignal. SECAM Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Logischer Tiefwert Beliebig Steigende Flanke Fallenden Flanke 7 Wiederholen Sie Schritt bis 6, um für alle Kanäle die gewünschten Werte auszuwählen. Das Oszilloskop löst den Trigger aus, wenn alle Werte gleichzeitig im Muster erscheinen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Trigger für den ausgewählten Kanal einstellen. Für jede Quelle können Sie Flanken- Impulsbreiten- oder Video- Triggerung einstellen. Sie können auch eine andere Trigger- Einstellung festlegen, mit Ausnahme der Trigger- Ablenkung Abbildung 37 Alternierende Triggerung Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Trigger- System und ändert die Anzeige des Signals nicht. So stellen Sie die Trigger- Kopplung ein: 1 Drücken Sie Menü [Menu]. 2 Drücken Sie Einrichtung im Menü Trigger. 3 Drücken Sie auf Kopplung im Menü Einrichtung. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
So stellen Sie die Trigger- Hochfrequenzsperrkopplung ein: 1 Drücken Sie Menü [Menu]. 2 Drücken Sie Einrichtung im Menü Trigger. 3 Drücken Sie im Menü Set Up HF verwerfen, um zwischen den Optionen AN und AUS zu wechseln. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
So ändern Sie die Trigger-Empfindlichkeit Die Trigger- Empfindlichkeit legt fest, wie groß die vertikale Veränderung sein muss, damit eine Triggerung eintritt. Bei 1000 Series Oszilloskopen können Sie die Trigger- Empfindlichkeit einstellen. Sie können zum Beispiel die Trigger- Empfindlichkeit herabsetzen, um den Einfluss von Rauschen zu verringern (indem Sie die vertikaler Änderung, die...
3 Drücken Sie Verzögerung und drehen Sie den Drehknopf Eingabe, um die Verzögerungseinstellung anzupassen. So Setzen Sie die Triggerverzögerung zurück 1 Wählen Sie das Menüelement Rücksetzen, um die Verzögerungseinstellungen auf den Minimalwert von 100 ns zurückzusetzen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Erfassen von Daten Den externen Trigger-Input verwenden Sie können die Triggerung in allen Trigger- Modi mit Ausnahme des Modus Alternierend auf externe Triggerung umstellen, indem Sie „EXT“ oder „EXT/5“ (5:1 gedämpft) auswählen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Agilent 1000 Series Oszilloskope Benutzerhandbuch Messungen vornehmen Automatische Messungen anzeigen Spannungsmessungen Zeitmessungen Zähler (Frequenz) Cursor-Messungen vornehmen In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie automatische Spannungs- , Zeit- und Cursormessungen vornehmen. Agilent Technologies...
Eingabe oder erneut den Softkey Spannung oder Zeit, um die Messung zum unteren Bereich der Anzeige hinzuzufügen. Wenn das Messergebnis als “*****“ angezeigt wird, kann die Messung mit den derzeitigen Oszilloskopeinstellungen nicht durchgeführt werden. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
So wählen Sie alle Kanäle für die Verzögerungs-/ Phasenmessung aus 1 Drücken Sie Messungen [Measure]. 2 Drücken Sie im Menü Measure Verzögerung/Phase. 3 Drücken Sie VerzögerungA, VerzögerungB, PhaseA oder PhaseB, um den Input- Kanal für die entsprechende Messung auszuwählen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Abbildung 40 auf Seite 102. Vamp (Amplitudenspannung = Vtop - Vbase). Spannung eines Signals zwischen Vtop und Vbase. Siehe Abbildung 40 Seite 102. Vavg (durchschnittliche Spannung) Der arithmetische Durchschnittswert über das gesamte Signal. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
= Anzahl der Messergebnisse. Übersteuerung Definiert als (Vmax- Vtop)/Vamp, nützlich für Rechtecksignale und Impulssignale. Siehe Abbildung 40 auf Seite 102. Untersteuerung Definiert als (Vmin- Vbase)/Vamp, nützlich für Rechtecksignale und Impulssignale. Siehe Abbildung 40 auf Seite 102. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
• Verzögerung A- B, Anstiegsflanken • Verzögerung A- B, Abfallflanken • Phase A- B, Anstiegsflanken • Phase A- B, Abfallflanken Periode Misst die Periode eines Signals. Zeit- ursprungs- linie Spitze Basis Periode Abbildung 41 Perioden und Frequenzmessungen Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Vtop 90% (obere) 50% (mittlere) 10% (untere) Vbase Steigende Fallende Flanke Flanke Abbildung 42 Messung der Anstiegs- und Abfallzeiten Abfallzeit Misst die Abfallzeit eines Signals. Siehe Abbildung 42 auf Seite 106. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Abbildung 43 Messung der positiven und negativen Impulsbreiten Negative Impulsbreite Misst die negative Impulsbreite eines Signals. Siehe Abbildung 43 Seite 107. Positives Tastverhältnis Misst das positive Tastverhältnis eines Signals. Negatives Tastverhältnis Misst das negative Tastverhältnis eines Signals. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Kanal 1 Kanal 2 Verzögerung Kanal 1 zu Kanal 2 bei fallender Flanke Abbildung 44 Verzögerungsmessung Verzögerung zwischen den Abfallflanken Misst die Verzögerung des Signals mithilfe der Abfallflanken. Siehe Abbildung 44 auf Seite 108. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Verzögerung Kanal 2 Phase Kanal 1 zu Kanal 2 bei steigender Flanke Abbildung 45 Phasenmessung Phase zwischen den Abfallflanken Misst die Phase des Signals mithilfe der Abfallflanken. Siehe Abbildung 45 auf Seite 109. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Messungen vornehmen Zähler (Frequenz) Die 1000 Series Oszilloskope besitzen einen integrierten 6- stelligen Hardware- Frequenzzähler. Der Zähler arbeitet auf der ausgewählten Trigger- Quelle und kann Frequenzen zwischen 5 Hz und der Oszilloskopbandbreite messen. Der Zähler verwendet den Trigger- Komparator für die Zählung der Zyklen in einer bestimmten Zeitspanne (Messzeit).
Die Cursor sind abgeschaltet. Push Push to Zero for Zoom Menu Single Stop Zoom Cursors Measure Acquire Display Help Push for 50% Auto- Default Save Utility Print Scale Setup Recall Abbildung 46 Taste Cursor [Cursors] Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
• Cursor B • ∆X oder ∆Y — Differenz zwischen den Werten von Cursor A und Cursor • 1/∆X — Zeigt bei der Messung von Zeitparametern die Frequenz in der gemessenen Zeitspanne an. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
• ∆X —Differenz zwischen den Zeitwerten von Cursor A und Cursor B. • 1/∆X — zeigt die zur Zeitwertdifferenz gehörende Frequenz an. • ∆X —Differenz zwischen den Amplitudenwerten von Cursor A und Cursor B. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Im Cursor- Modus Auto: • Erscheinen Cursor für die zuletzt angezeigte automatische Messung (siehe „So führen Sie eine automatische Messung durch“ auf Seite 100) • Werden keine Cursor angezeigt, wenn keine Messungen vorhanden sind. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Agilent 1000 Series Oszilloskope Benutzerhandbuch Speichern, Laden und Drucken von Daten Speichern und Laden von Daten Den Disk-Manager verwenden Bildschirm drucken In diesem Kapitel ist beschrieben, wie Sie Daten speichern, laden und drucken. Das Oszilloskop besitzt Interne nicht flüchtige Speicherorte zum Speichern und Laden von Signalen und Einstellungen.
Sie können Signale und Einstellungen auch auf einem externen USB Laufwerk speichern oder von dort laden, wenn es an einem der rechteckigen USB Host Ports angeschlossen ist. 1 Drücken Sie Speichern/Laden [Save/Recall]. 2 Drücken Sie Speicherung im Menü Speicherung. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Speicherorten im Oszilloskop speichern oder sie von dort laden. Sie können Einstellungen auch auf einem externen USB- Laufwerk speichern, wenn es an einem USB- Host- Port angeschlossen ist. 1 Drücken Sie Speichern/Laden [Save/Recall]. 2 Drücken Sie Speicherung im Menü Speicherung. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Sie können Oszilloskopanzeigen (im BMP- oder PNG- Format) auch auf einem externen USB- Laufwerk speichern oder sie von dort, wenn es an einem rechteckigen USB- Host- Port angeschlossen ist. 1 Drücken Sie Speichern/Laden [Save/Recall]. 2 Drücken Sie Speicherung im Menü Speicherung. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Datentiefe, um zwischen „Angezeigt“ und „Maximum“ zu wechseln. 5 Um festzulegen, ob die Oszilloskopparameter zusammen mit der Anzeige gespeichert werden sollen, drücken Sie Parameter speichern, um zwischen den Optionen AN und AUS zu wechseln. 6 Drücken Sie Extern. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Seite 120
„So bewegen Sie sich in der Verzeichnishierarchie“ auf Seite 122). 8 Drücken Sie Neue Datei im Menü Extern, geben Sie einen Dateinamen ein (siehe „So bearbeiten Sie Ordner/Dateinamen“ auf Seite 123 und drücken Sie Speichern. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
So rufen Sie das Menü Disk- Management auf: 1 Drücken Sie Speichern/Laden [Save/Recall]. 2 Drücken Sie Disk- Management im Menü Speicherung. Die Disk- Manageranzeige erscheint. Sie sieht etwa so aus: Abbildung 49 Disk-Manager Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
1 Drücken Sie im Menü Disk- Management (Speichern/Laden [Save/Recall] > Disk-Management), Neuer Ordner 2 Verwenden Sie den Dialog zur Ordner- /Dateibenennung, um einen Ordnernamen einzugeben Siehe „So bearbeiten Sie Ordner/Dateinamen“ auf Seite 123. 3 Drücken Sie Speichern im Menü Neuer Ordner. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
“Aa“ auszuwählen und das Tastenfeld von Großbuchstaben auf Kleinbuchstaben umzustellen. • „En“ auszuwählen und von einem Single- Byte- zu einem Multi- Byte- Zeicheneingabefeld zu wechseln • Das Menüelement auszuwählen und ein Zeichen aus den Namen zu löschen Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Seite 122): 1 Drehen Sie den Drehknopf Eingabe, um die Datei auszuwählen. 2 Drücken Sie Datei löschen, um die ausgewählte Datei zu löschen. 3 Drücken Sie Ok, um das Löschen zu bestätigen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
3 Verwenden Sie den Dialog zur Ordner/Dateibenennung, um eine Datei umzubenennen. Siehe „So bearbeiten Sie Ordner/Dateinamen“ Seite 123. 4 Drücken Sie Ok im Menü Umbenennen. So zeigen Sie Disk-Informationen an 1 Drücken Sie im Menü Disk- Management (Speichern/Laden [Save/Recall] > Disk-Management), Disk-Info. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Sie können Oszilloskopanzeigebildschirme an folgende Geräte senden, um sie zu drucken: • Einen PictBridge kompatiblen Drucker der am (quadratischen) USB- Geräteanschluss an der Rückabdeckung des Oszilloskops angeschlossen ist USB-Geräte-Anschluss USB-Host-Port Abbildung 51 USB-Anschlüsse auf der Rückabdeckung Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
5 Drücken Sie Druckqualität und drehen Sie den Drehknopf Eingabe, um die gewünschte Druckqualität auszuwählen. 6 Drücken Sie Datum Drucken, um das Drucken des Datums auf dem Bild auf AN oder auf AUS zu stellen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
HINWEIS Fernpogrammierung verwendet, so dass der PictBridge-kompatible Drucker und die Fernprogrammierungsfunktion nicht gleichzeitig zur Verfügung stehen Für weitere Informationen zur Fernprogrammierung, siehe Agilent 1000 Series Oscilloscopes Programmer’s Guide (Englisch). Bei Problemen mit dem Anschluss eines PictBridge-kompatiblen Druckers oder Remote- Computers am USB-Geräteanschluss, siehe „So wählen Sie die Funktion des USB-...
Speichern, Laden und Drucken von Daten Eine Anzeige auf den Drucker kopieren 1 Drucken Sie Drucken [Print]. 2 Drücken Sie den Softkey Drucken im Menü Print. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Seite 130
Speichern, Laden und Drucken von Daten Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Agilent 1000 Series Oszilloskope Benutzerhandbuch Utility-Einstellungen des Oszilloskops Systeminformationen anzeigen So schalten Sie den Ton an oder ab Datum und Uhrzeit einstellen und anzeigen Sprache einstellen (Menü und Hilfe) Maskentests durchführen Voreinstellungen konfigurieren Selbstkalibrierung durchführen In diesem Kapitel werden die Oszilloskopeinstellungen im Menü Utilities beschrieben.
2 Drücken Sie im Menü Utilities Ton, um zwischen den Optionen AN und AUS zu wechseln. Erscheint im Menü, wenn der Ton abgeschaltet ist; drücken Sie Ton, um den Test auszuführen. Erscheint im Menü, wenn der Ton angeschaltet ist; drücken Sie Ton, um den Test abzubrechen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Seite 80). So bewegen Sie den Cursor zwischen den Datums- und Zeiteinstellungen So bewegen Sie den Cursor zwischen den Feldern innerhalb des Datums oder der Uhrzeit So wenden Sie die Einstellung Datum/Uhrzeit an Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
• Chinesisch (traditionell) • Koreanisch • Japanisch • Englisch • Deutsch • Französisch • Portugiesisch • Spanisch • Italienisch • Russisch Wenn die Schnellhilfe für eine bestimmte Sprache nicht zur Verfügung steht, wird Englisch angezeigt. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
So wählen Sie den Quellkanal für den Maskentest 1 Drücken Sie Quelle im Menü Masktentest (Gebrauchsfunktionen [Utility] > Maskentest). 2 Halten Sie den Softkey Quelle gedrückt oder drehen Sie den Drehknopf Eingabe, um den gewünschten Input- Kanal auszuwählen: Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
1 Drücken Sie Meldungsanzeige im Menü Maskentest (Gebrauchsfunktionen [Utility] > Maskentest), um zwischen den Optionen AUS und AN zu wechseln. Die Meldungsanzeige zeigt die fehlgeschlagenen, die erfolgreichen und die Gesamtzahl der Signale an. Abbildung 54 Anzeige des Maskentests Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Signal hinzufügen. Sie können Masken im internen Speicher oder in einem externen USB- Laufwerk speichern oder von dort laden. Sie können Masken auch an ein externes USB- Laufwerk exportieren oder von dort importieren. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Der Wert kann zwischen 0,04 Div und 4,00 Div festgelegt werden. So passen Sie die vertikale Fehlertoleranz der Maske an. 1 Drücken Sie Y-Maske im Maskenmenü (Gebrauchsfunktionen [Utility] > Maskentest > Maskeneinstellung). 2 Drehen Sie den Drehknopf Eingabe, um die vertikale Fehlertoleranz einzustellen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Seite 139
Siehe „Den Disk- Manager verwenden“ auf Seite 121. So exportieren/importieren Sie Masken 1 Da Sie Masken nur aus einem externen Speicher importieren oder dorthin exportieren können, wählen Sie einen externen Speicherort aus. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Seite 140
2 Drücken Sie Imp./Exp. im Maskenmenü (Gebrauchsfunktionen [Utility] > Maskentest > Maskeneinstellung). 3 Verwenden Sie den Disk- Manager, um eine Datei auszuwählen und die Maske zu importieren oder exportieren. Siehe „Den Disk- Manager verwenden“ auf Seite 121. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
1 Drücken Sie Referenz erweitern im Menü Voreinstellung (Gebrauchsfunktionen [Utility] > Voreinstellung), um zwischen folgenden Optionen zu wechseln: Erdung Die vertikale Skala verschiebt sich in Richtung der Erdung des Signals (die Erdungsposition bleibt an der gleichen Stelle auf der Anzeige). Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Der USB- Geräteanschluss erkennt den angeschlossenen Erkennung Host automatisch. Computer Gibt an, dass der USB- Geräteanschluss mit einem Host- Computer verbunden wird. PictBridge Gibt an, dass der USB- Geräteanschluss mit einem PictBridge- kompatiblen Host- Drucker verbunden wird. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Lassen Sie das Oszilloskop 30 Minuten aufwärmen, bevor Sie die automatische HINWEIS Kalibrierung durchführen. So führen Sie die Selbstkalibrierung durch: 1 Drücken Sie Gebrauchsfunktionen [Utility]. 2 Drücken Sie im Menü Utilities Selbstkal.. 3 Folgen Sie den Anweisungen der Kalibrierungsanzeige Abbildung 56 Kalibrierungsanzeige Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Seite 144
Utility-Einstellungen des Oszilloskops Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Agilent 1000 Series Oszilloskope Benutzerhandbuch Spezifikationen und Eigenschaften Umgebungsbedingungen Messkategorie Spezifikationen Eigenschaften In diesem Kapitel werden die Spezifikationen und Eigenschaften der 1000 Series Oszilloskope beschrieben. Agilent Technologies...
Dieses Gerät erhält seinen Strom über HAUPTSTROMLEITUNGEN, die die Anforderungen der für Steckerschnurgeräte üblichen Überspannungs- kategorie II erfüllen. Verschmutzungsgrad Oszilloskope der 1000 Series können unter Verschmutzungsgrad 2 (oder Verschmutzungsgrad 1) betrieben werden. Verschmutzungsgraddefinitionen Verschmutzungsgrad 1: Keine Verschmutzung, keine leitende Verschmutzung.
Spezifikationen und Eigenschaften Messkategorie Die Oszilloskope der 1000 Series sind für Messungen in der Kategorie I vorgesehen. Messkategoriedefinitionen Zur Messkategorie I gehören Messungen, die an Stromkreisen ausgeführt werden, die nicht direkt mit HAUPTSTROMLEITUNGEN verbunden sind. Beispiele sind Messungen an Stromkreisen, die nicht von HAUPTSTROM- LEITUNGEN abgeleitet sind und von HAUPTSTROMLEITUNGEN abgeleitete Stromkreise, die besonders gesichert sind (intern).
1,2, 3,4 (DC-Kopplung): vollen Bandbreite < 5 mV/div: 1 div von DC bis 10 MHz, 1.5 div von 10 MHz zu 20 MHz 20 MHz bei einer vertikalen Skalierung von < 5 mV (1X Messkopfdämpfung). Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
DSO100xA DC bis 60 MHz 20 MHz bei einer vertikalen Skalierung von < 5 mV (1X Messkopfdämpfung). Garantierte Spezifikationen, alle anderen sind typisch. Spezifikationen sind nach einer 30-minütigen Aufwärmdauer und im ± 10° C-Bereich der Firmware-Kalibrierungstemperatur gültig. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Seite 150
Wert größer ist 20 MHz bei einer vertikalen Skalierung von < 5 mV (1X Messkopfdämpfung). Garantierte Spezifikationen, alle anderen sind typisch. Spezifikationen sind nach einer 30-minütigen Aufwärmdauer und im ± 10° C-Bereich der Firmware-Kalibrierungstemperatur gültig. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Aus: 1-2-5-Schritte; an: zusätzlich jeweils 1%-Teilschritte Modi: Normal, Zoom, Roll, XY Bandbreite: Max. Bandbreite Garantierte Spezifikationen, alle anderen sind typisch. Spezifikationen sind nach einer 30-minütigen Aufwärmdauer und im ± 10°-Bereich der Firmware-Kalibrierungstemperatur gültig. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Farb-TFT-LCD, 145 mm Diagonale Display-Aktualisierungrate: Bis zu 400 Wellenformen/s Auflösung: QVGA 320 x 240 Pixel Hintergrundbeleuchtungshelligk 300 cd/m Persistenz: Aus, unendlich Anzeigetypen: Punkte, Vektoren Echtzeituhr Zeit und Datum (kann vom Benutzer angepasst werden) Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Tabelle 12 FFT-Messfunktionen Name Typischer Wert Punkte: 1024 Punkte unveränderlich Quellen für FFT Oszilloskopkanal 1 oder 2 (oder 3 oder 4, nur bei DSO1xx4A) Fenster: Rechteck, Blackman, Hanning, Hamming Amplitude: Anzeige in dBVrms und Vrms Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Die meisten FAT-formatierten <2 GB-Laufwerke und FAT32- Laufwerkskompatibilität formatierte <32 GB-Laufwerke Tabelle 14 E/A Name Typischer Wert Standardanschlüsse: 1 USB-Geräteanschluss zwei USB-Host-Ports Max. Übertragungsrate: USB 2.0, bei max. Geschwindigkeit bis zu 12 Mbit/s Kompatible Drucker: PictBridge-kompatible Drucker Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Sicherheitsanschluss auf der Rückseite Sicherheitsöse Ziehen Sie ein Sicherheitskabel durch die eingebaute Sicherheitsöse an der Rückabdeckung. Tabelle 16 Leistungsbedarf Name Typischer Wert Netzspannungsbereich ~ Stromverbrauch 60 W max 100-120 V/50/60/400 Hz, ±10% 100-240 V/50/60 Hz, ±10% Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Verwenden Sie dieses Gerät nur für Messungen innerhalb bestimmter WARNUNG Messkategorien. Der Gestelleinbausatz N2739A ist für die Montage eines 1000 Series Oszilloskop in in das standardmäßige 19- Zoll- Halterungsgehäuse (487 mm) der EIA (Electronics Industries Association). In diesem Bausatz sind die dazugehörigen Montageanweisungen enthalten.
Agilent 1000 Series Oszilloskope Benutzerhandbuch Sicherheitshinweise Warnungen Sicherheitssymbole Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit der IEC Publication 1010 Safety Requirements for Measuring Apparatus (Sicherheitsanforderungen für Messinstrumente) entwickelt und getestet und in einem sicheren Zustand ausgeliefert. Es handelt sich um ein Gerät der Schutzklasse I (ausgestattet mit Erdungsanschluss).
Handbuchsymbol: Das Produkt ist mit diesem Symbol gekennzeichnet, wenn es notwendig ist, das Handbuch zu Rate ziehen, um Beschädigungen am Produkt zu vermeiden. Symbol Gefährliche Spannung Erdungsanschlusssymbol: Weist auf einen Anschluss eines Neutralleiters an ein geerdetes Gehäuse hin. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Seite 159
Cursormessungen, Aufgezeichnete Signale speichern, Einstellungen, speichern und laden, Aufgezeichnete Signale, speichern, Empfindlichkeit der Volt/Div-Einstellung, Automatische Cursor-Messungen, Empfindlichkeit, Trigger, Automatische Erkennung, Einstellung Dateien, laden, USB-Geräteanschluss, Empfindlichkeit, Volt/Div-Einstellung, Dateien, löschen, Automatische Kalibrierung, Englisch, Dateien, umbenennen, Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...
Seite 160
Japanisch, Frequenzzähler, Hardware, 3, Messung der Abfallzeit, Funktion, mathematisch, Messung der Anstiegszeit, Funktionskurven, 3, 44, Messung der negativen Impulsbreite, Kalibrierung, Messung der Periode, Kalibrierungstemperatur, Messung der Phase zwischen den Kanaleinheiten, Abfallflanken, Gauß'sche Frequenzreaktion, Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series...