Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Cary 100/300/4000/5000/6000i/7000
Spektralphotometer
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Agilent Cary 100

  • Seite 1 Cary 100/300/4000/5000/6000i/7000 Spektralphotometer Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Hinweise Handbuch-Bestellnummer Gewährleistung Sicherheitshinweise 8510197200 Agilent Technologies behält sich vor, VORSICHT die in diesem Handbuch enthaltenen 12. Ausgabe, Juni 2021 Informationen jederzeit ohne Ein VORSICHT-Hinweis macht Vorankündigung zu ändern. Agilent auf Arbeitsweisen, Anwendungen o. ä. Copyright Technologies übernimmt keinerlei aufmerksam, die bei falscher Gewährleistung für die in diesem...
  • Seite 3 Sicherheitshinweise und Gefahren Sicheren Zustand verifizieren Ultraviolette Strahlung Stromschlaggefahr Sonstige Vorsichtsmaßnahmen Informationssymbole Farbkodierung Einleitung Installationsanforderungen Dokumentation Konventionen Spezifikationen Elektrische Anschlüsse Rückseite Probenfach Installation Starten der Software Software-Status-Bulletin GPIB-Kommunikation USB-GPIB-HS-Wandler Einrichten des Geräts Verkabelung Stromversorgung Einschalten des Systems Cary 100/300/4000/5000/6000i/7000 Spektralphotometer Benutzerhandbuch...
  • Seite 4 Inhalt Geräteleistungstests Probenhalter Küvettenhalter Halter für feste Proben (nur Cary 4000/5000/6000i/7000) Installieren der Bodenplatte Installieren weiteren Zubehörs Stickstoffspülung Cary 100/300 Cary 4000/5000/6000i/7000 Entnehmen des Probenfachbodens Cary 100/300 Cary 4000/5000/6000i/7000 Wartung Reinigung Quellenlampen Sicherungen Ersatzteile Cary 100/300/4000/5000/6000i/7000 Spektralphotometer Benutzerhandbuch...
  • Seite 5 Sonstige Vorsichtsmaßnahmen Informationssymbole Farbkodierung Ihr Agilent Cary Gerät und Zubehör wurden sorgfältig entwickelt, sodass Sie bei dessen sachgemäßer Verwendung über ein präzises, schnelles, flexibles und sicheres Analysesystem verfügen. Wird die Ausrüstung in einer Weise benutzt, die nicht vom Hersteller angegeben ist, kann der durch die Ausrüstung gewährleistete Schutz beeinträchtigt sein.
  • Seite 6 Verkleidungen oder Abdeckungen, die mit Schrauben am Spektralphotometer und Zubehörteilen befestigt sind (mit Ausnahme der Lampenzugangsabdeckung), dürfen NUR durch von Agilent geschulte, von Agilent qualifizierte oder von Agilent genehmigte Servicetechniker geöffnet werden. Welche Teile für den Bediener zugänglich sind, entnehmen Sie bitte den mit Ihrem Computer, Monitor und Drucker mitgelieferten Handbüchern oder Produktetiketten.
  • Seite 7 Spannung verwendet wird. Schließen Sie das Spektralphotometer oder Zubehör erst an das Stromnetz an, wenn Sie sichergestellt haben, dass der/die Schiebeschalter (nur Cary 100/300) auf der Rückseite korrekt für die Steckdose in Ihrem Labor, an welche die Ausrüstung angeschlossen werden soll, eingestellt ist/sind.
  • Seite 8 Personenschäden oder zu Sach- und Geräteschäden führen können. Achten Sie STETS darauf, dass bei der Verwendung, Handhabung und Entsorgung dieser Materialien entsprechende Laborsicherheitsverfahren streng befolgt werden. Diese Sicherheitsverfahren schließen das Tragen von geeigneter Schutzkleidung und einer Schutzbrille ein. Cary 100/300/4000/5000/6000i/7000 Spektralphotometer Benutzerhandbuch...
  • Seite 9 Bewegliche Teile Warnung vor giftigem Das folgende Symbol kann auf Warnetiketten verwendet werden, die am Gerät befestigt sind. Wenn Sie dieses Symbol sehen, entnehmen Sie dem entsprechenden Betriebs- oder Servicehandbuch die dem Warnetikett zugeordnete richtige Vorgehensweise. Cary 100/300/4000/5000/6000i/7000 Spektralphotometer Benutzerhandbuch...
  • Seite 10 Vorsicht, von allen Versorgungsquellen trennen, Stromschlaggefahr Starker Ableitstrom – ordnungsgemäße Erdung sicherstellen Farbkodierung Die verschiedenen Kontrollleuchten an Agilent Geräten und zugehörigen Zubehörteilen sind farbkodiert und stehen jeweils für einen bestimmten Status des Geräts oder Zubehörteils. Grünes Licht zeigt an, dass das Gerät sich im Normal-/Standby-Zustand ...
  • Seite 11 Spezifikationen Elektrische Anschlüsse Installationsanforderungen Bevor Sie Ihr Agilent Cary Gerät erhalten, wird Ihnen ein Cary Leitfaden zur Standortvorbereitung zur Verfügung gestellt, in dem die Umgebungs- und Betriebsanforderungen des Cary Systems beschrieben sind. Sie müssen Ihr Labor gemäß diesen Anweisungen vorbereiten, bevor das Cary installiert werden kann. Sie sollten den Leitfaden zur Standortvorbereitung zum späteren Nachschlagen...
  • Seite 12 IEEE 488 (GPIB Cary 100/300/4000/5000/6000i/7000 Systemanschluss) Probenfach 15-poliger D-Steckverbinder mit 2 Hochspannungsstiften: -1000 VDC, +125 VDC (Cary 4000/5000/7000), +85 VDC (Cary 6000i), -1150 VDC, 125 VDC (Cary 100/300) Cary 100/300 Gerät bei eingebauter Zubehör-Controller-Platine und alle Cary 4000/5000/6000i/7000 Geräte: Drei Anschlüsse für Zubehörteile im Probenfach (Gleichstrom im ...
  • Seite 13 Einleitung HINWEIS Für das Cary 4000/5000/6000i/7000 gibt es keine separate Zubehör-Controller- Platine. Diese Funktion ist Teil des Standardgeräts. HINWEIS Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe im Betriebshandbuch für die Zubehör- Controller-Platine. Cary 100/300/4000/5000/6000i/7000 Spektralphotometer Benutzerhandbuch...
  • Seite 14 Einleitung Diese Seite ist absichtlich leer. Cary 100/300/4000/5000/6000i/7000 Spektralphotometer Benutzerhandbuch...
  • Seite 15 Installieren weiteren Zubehörs Stickstoffspülung Entnehmen des Probenfachbodens Ihr Cary wird durch einen von Agilent geschulten und zertifizierten Vertreter installiert. Die Abschnitte „Vorbereitung“ und „Softwareinstallation auf einem neuen Computer“ und der Abschnitt „GPIB-Kommunikation“ dienen zu Ihrer Information für den Fall, dass Sie das Gerät umstellen oder einen neuen Computer verwenden.
  • Seite 16 Installation HINWEIS Stellen Sie sicher, dass die Softwareregistrierung durch den Benutzer des Agilent Cary UV-Vis-NIR-Spektralphotometers abgeschlossen wird. Weitere Informationen finden Sie in der Softwareregistrierungshilfe. Füllen Sie alle Felder auf der Seite „Customer Details“ (Kundendaten) aus. Klicken Sie auf Next (Weiter).
  • Seite 17 Abbildung 1. Schaltplan des Cary Systems. 1) Gerät 2) IEEE-Karte 3) IEEE-488-Kabel 4) Drucker Lassen Sie auf beiden Seiten des Systems mindestens 50 mm und auf der Rückseite 150 mm Platz frei, damit Luft frei zirkulieren kann. Cary 100/300/4000/5000/6000i/7000 Spektralphotometer Benutzerhandbuch...
  • Seite 18 Gerät mit dem Stromnetz verbinden, stellen Sie sicher, dass sowohl das Gerät als auch die Stromversorgung AUSgeschaltet sind und dass die Spannungsauswahlschalter an der Rückseite des Geräts (nur Cary 100/300) auf die korrekte Versorgungsspannung eingestellt sind (siehe Tabelle an der Rückseite des Geräts).
  • Seite 19 Ihre Software korrekt installiert wurde. Weitere Informationen zur Validierung Ihrer Software finden Sie in der Hilfe. Sollte einer der Tests die Spezifikationen nicht erfüllen, muss das Problem durch einen Agilent Vertreter diagnostiziert und behoben werden. Cary 100/300/4000/5000/6000i/7000 Spektralphotometer Benutzerhandbuch...
  • Seite 20 Gerät installiert (siehe Seite 28). Küvettenhalter Cary 100/300 Das Cary 100/300 ist mit einer Küvettenhalterbasis und zwei Einzelküvettenhaltern ausgestattet. Diese sind beim Versand im Probenfach installiert; werden Sie entfernt, können Sie jedoch erneut installiert werden. So installieren Sie Küvettenhalterbasis und Küvettenhalter erneut: Öffnen Sie den Deckel des Probenfachs und entfernen Sie die Frontblende.
  • Seite 21 Die eingekerbte Säule (siehe Abbildung 3 unten) sollte sich an der rechten Seite befinden. HINWEIS Wenn Sie im Normal- oder Doppelmodus arbeiten, befindet sich die Probenposition vorne im Probenfach. Wenn Sie im Rückwärtsmodus arbeiten, befindet sich die Probenposition hinten. Cary 100/300/4000/5000/6000i/7000 Spektralphotometer Benutzerhandbuch...
  • Seite 22 Sie können nun die Bodenplatte im Probenfach des Geräts installieren (siehe Seite 28). Sobald die Bodenplatte installiert ist, muss der Küvettenhalter auf den Lichtstrahl ausgerichtet werden (nächster Abschnitt). Ausrichten des Einzelküvettenhalters Verwenden Sie dieses Verfahren zum Ausrichten der Küvettenhalter für alle Geräte. Cary 100/300/4000/5000/6000i/7000 Spektralphotometer Benutzerhandbuch...
  • Seite 23 Diese werden durch zwei Schrauben auf den Trägern für feste Proben gehalten. Für empfindliche Proben wird ein Abstandshalter bereitgestellt. Dieser wird zwischen den V-Halter und den Träger für feste Proben gesetzt. Empfindliche Proben werden dann nur an der Kante in Position gehalten. Cary 100/300/4000/5000/6000i/7000 Spektralphotometer Benutzerhandbuch...
  • Seite 24 HINWEIS Vielleicht empfinden Sie es als praktischer, einen Satz optische Schienen und Halter für feste Proben dauerhaft auf einer Bodenplatte installiert zu lassen. In diesem Fall können Sie einfach nach Bedarf die Bodenplatte installieren und entfernen. Cary 100/300/4000/5000/6000i/7000 Spektralphotometer Benutzerhandbuch...
  • Seite 25 Trägerhalter auf die optischen Schienen, aber ziehen Sie Klemmschraube nicht fest. Abbildung 8. Trägerhalter mit seitlicher Schraube (4a) und Klemmschraube (4b) Setzen Sie den Träger für feste Proben mitsamt V-Halter oder Fixierplatte in die Mitte des Trägerhalters und ziehen Sie die seitliche Schraube an. Cary 100/300/4000/5000/6000i/7000 Spektralphotometer Benutzerhandbuch...
  • Seite 26 Sie zunächst eine Küvettenhalterbasis und einen Einzelküvettenhalter von Agilent erwerben. Alternativ können Sie einen Küvettenhalter für variable Schichtdicken (siehe Abbildung 9 unten) von Agilent erwerben. Dieser kann in die Basis des Halters für feste Proben gesteckt werden. Cary 100/300/4000/5000/6000i/7000 Spektralphotometer Benutzerhandbuch...
  • Seite 27 Probenfachs befindet (siehe Abbildung 10 unten). Die Probe sollte horizontal und vertikal zentriert werden. Abbildung 10. Ausrichten der Probe im Probenfach. Links: Probenfach von oben. Die gepunktete Linie kennzeichnet die Mitte des Fachs. Rechts: Mitte des Probenfachs, von der Seite betrachtet Cary 100/300/4000/5000/6000i/7000 Spektralphotometer Benutzerhandbuch...
  • Seite 28 Einige Zubehörteile müssen an die Stromanschlüsse im Inneren des Probenfachs angeschlossen werden. Einer dieser Anschlüsse liefert Hochspannung für DRA-Detektoren (Diffuse Reflectance Accessory, DRA). Dieser Anschluss sollte nur mit den internen und externen DRA- Zubehörteilen von Agilent verwendet werden. Cary 100/300/4000/5000/6000i/7000 Spektralphotometer Benutzerhandbuch...
  • Seite 29 Installation Stickstoffspülung Cary 100/300 Das Probenfach des Cary 100/300 kann mit Stickstoff gespült werden, wenn das erweiterte Probenfach eingebaut ist. Die Stickstoffversorgung sollte an den Einlassschläuchen unterhalb des erweiterten Probenfachs angebracht werden. Weitere Informationen finden Sie in den Betriebsanweisungen für das erweiterte Probenfach in der Hilfe.
  • Seite 30 5000/6000i/7000) und nahe 2580 und 2750 Nanometern (Cary 5000/7000). Bei Betriebsbedingungen, bei denen Dämpfe oder feste Partikel aus der  Umgebung optische Oberflächen beschädigen könnten. Bei kontinuierlichen Arbeiten im Ultraviolettbereich über längere Zeiträume.  Eine Spülung schützt die Optik. Cary 100/300/4000/5000/6000i/7000 Spektralphotometer Benutzerhandbuch...
  • Seite 31 5000/6000i/7000). Entnehmen des Probenfachbodens Cary 100/300 Das Cary 100/300 weist eine rechteckige Bodenplatte im Probenfach auf, um die Anschlüsse vor verschütteten Flüssigkeiten zu schützen. Diese Platte muss entfernt werden, wenn Sie ein Zubehörteil installieren, das an eine der Buchsen unterhalb des Probenfachs angeschlossen wird.
  • Seite 32 Entfernen Sie das horizontale Formstück durch Lösen der 2 Schrauben in seinem Boden. Entfernen Sie die untere Abdeckplatte. Lösen Sie die Befestigungsmittel, mit denen der Boden des Probenfachs in Position gehalten wird. Entfernen Sie den Boden des Probenfachs – der LockDown-Mechanismus wird ebenfalls entfernt. Cary 100/300/4000/5000/6000i/7000 Spektralphotometer Benutzerhandbuch...
  • Seite 33 Quellenlampen Sicherungen Ersatzteile In diesem Kapitel sind einige der Wartungsprozeduren für das Agilent Cary Gerät beschrieben, die durch den Bediener ausgeführt werden können. Weitere Prozeduren sind in der Hilfe beschrieben. Alle Wartungsprozeduren, die in diesem Kapitel oder der Hilfe nicht ausdrücklich erwähnt werden, sind nur von einem durch Agilent geschulten, qualifizierten oder autorisierten Servicetechniker auszuführen.
  • Seite 34 Auch beim Entfernen der Lampen ist mit Vorsicht vorzugehen. Das Berühren das VORSICHT Glasgehäuses der Deuteriumlampe oder der Lampe für den sichtbaren Bereich reduziert deren Effizienz. Berühren Sie NIEMALS die Glasoberflächen neuer Lampen. Halten Sie Lampen IMMER mit einem weichen Tuch an ihrem Sockel. Cary 100/300/4000/5000/6000i/7000 Spektralphotometer Benutzerhandbuch...
  • Seite 35 Standortvorbereitung oder auf der Rückseite des Geräts angegeben sind. HINWEIS Aus Sicherheitsgründen sind alle anderen internen Sicherungen oder Schutzschalter nicht für den Bediener zugänglich. Diese dürfen nur durch von Agilent autorisiertes Personal ausgetauscht werden. Die Sicherungsinformationen an der Rückseite des Geräts sind die aktuellsten.
  • Seite 36 Cary Gerät hinweisen. Ein Serviceeinsatz kann erforderlich sein. * Ziehen Sie die auf der Rückseite des Geräts aufgedruckten Informationen zurate, um zu bestimmen, welche Sicherungstypen Sie benötigen. Ersatzteile Informationen über Ersatzteile und deren Bestellnummern finden Sie auf der Agilent Website: www.agilent.com Cary 100/300/4000/5000/6000i/7000 Spektralphotometer Benutzerhandbuch...
  • Seite 38 Inhalt dieses Buchs In diesem Handbuch wird Folgendes beschrieben Sicherheitshinweise und Gefahren  Einleitung  Installation  Wartung  www.agilent.com © Agilent Technologies, Inc. 2002, 2010–2013, 2016, 2020, 2021 12. Ausgabe, 06/2021 *8510197200* 8510197200...