Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swegon TBMZ-2 Installationsanweisung Seite 7

Ventilatorsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Menüsystem, Tabelle
Zeile Hauptmenü
Undermenü1
1
Regler-Menü
Sollwert
2
3
Kalibrierung
4
5
Ausgangssignalbereich
6
7
Regelgeschwindigkeit
8
9
Mittelwertbildung
10
11
12
Zurück
13
Temperatur-Menü
Temp.-Sensor
14
15
16
17
18
Temp.-Ausgleichsbe-
reich
19
20
21
Temp.-Ausgleich
22
23
Temp.-Einstellung
24
Zurück
25
Alarmmenü
Alarmprotokoll
26
Hochdruckalarm
27
28
29
30
Niederdruckalarm
31
32
33
34
Alarmverzögerung
35
36
Zurück
37
Div. Menü
Festes Ausgangssignal
38
39
40
Funktionsmenü
41
42
Digital ein
43
Änderungen vorbehalten.
Displaytext /
Undermenü2
Werkseinstellung* Informationen
150 Pa
Einstellung des Soll-
werts
(0–2000 Pa)
0-Sensor kalibrieren
Bitte warten
Fertig! Enter=beenden
Ausgangssignal Min./
Min.: 0%
Max.
Max.: 100 %
Regelgeschwindig-
3
keit auswählen.
(1–10)
Mittelwertdauer
0 Sek. Mittelwert
einstellen
1.3S Mittelwert
2.6S Mittelwert
Temp.-Sensor aus-
Pt1000
wählen
CALAIR-PR-NTC
Ni1000
Keiner/Aus
Temp. von Modbus
Temp.-Ausgleichsbe-
Niedrig: -15 °C
reich auswählen
Hoch: +15 °C
(-20 bis +30 °C)
50 Pa
Temp.-Ausgleich
auswählen
(Verringert den Sollwert um
(0–500 Pa)
Temp.-Sensor ein-
0,0 °C
stellen
Alarmprotokoll
Nichts gefunden
Hochdruckalarm
Deaktiviert
auswählen
Aktiviert
2000 Pa
(0–2000 Pa)
Niederdruckalarm
Deaktiviert
auswählen
Aktiviert
0 Pa
(-50–2000 Pa)
3 min
Alarmverzögerung
auswählen.
(0–10 Minuten)
Festes Ausgangs-
Deaktiviert
signal
Aktiviert 0,0 V (0,0–10,0 V)
(Wird nach 10 h automa-
tisch zurückgesetzt)
Funktion auswählen
Regler
Sensor 0+2000
DI-Funktion aus-
DI1-Funktion:
wählen
Übersteuerter Sollwert
DE.TBMZ.190920
* Werkseinstellung fett dargestellt
Aktueller Sollwert.
Einstellbereich.
Nulldruckkalibrierung wird ausgeführt.
Nulldruckkalibrierung fertig.
Min. 0–10-V-Ausgangssignal.
Max. 0–10-V-Ausgangssignal.
Einstellbare Regelgeschwindigkeit: 1=langsam,
10=schnell
Einstellbereich.
Keine Mittelwertbildung bei der Druckmessung.
1,3 sekundenlange Mittelwertbildung für die
Druckmessung.
2.6 sekundenlange Mittelwertbildung für die
Druckmessung.
Zurück zum Hauptmenü.
Auswahl des Pt1000-Temperaturfühlers.
Auswahl eines NTC-Temperaturfühlers.
Auswahl eines Ni1000-Temperaturfühlers.
Kein Temperaturfühler angeschlossen.
Einstellung, dass die Temperatur über Modbus
erhalten wird.
Temperatur, bei der die maximale Sollwertver-
schiebung erreicht worden ist.
Temperatur, bei der die Sollwertverschiebung
startet.
Einstellbereich
Anzahl Pascal, um die der Sollwert bei [Niedrig:]
abgesenkt wird: siehe Zeile 18 oben.
Erklärung und Einstellbereich.
Einstellung der Temperaturmessung. -3,0 °C bis
+3,0 °C.
Zurück zum Hauptmenü.
Alarmprotokoll.
Die Funktion für den Hochdruckalarm ist abge-
schaltet.
Die Funktion für den Hochdruckalarm ist
aktiviert.
Aktueller Grenzwert für den Hochdruckalarm.
Einstellbereich.
Die Funktion für den Niederdruckalarm ist
abgeschaltet.
Die Funktion für den Niederdruckalarm ist
aktiviert.
Aktueller Grenzwert für den Niederdruckalarm.
Einstellbereich.
Aktuelle Alarmverzögerungszeit.
Einstellbereich.
Zurück zum Hauptmenü.
Kurzzeitige manuelle Übersteuerung des Aus-
gangssignals. Z. B. bei der Einregulierung. Wird
automatisch nach 10 Stunden zurückgesetzt.
Einstellbereich.
Wird automatisch nach 10 Stunden zurück-
gesetzt.
Funktion zur Druckregelung.
Funktion für Drucksensor mit 8 verschiedenen
Messbereichen.
Funktionswähler für Digitaleingang 1.
Funktion zur Übersteuerung des Drucksollwerts.
Für die Übersteuerung wird kein Außentemper-
turausgleich verwendet.
www.swegon.se
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis