Tabelle 11.3,
Empfohlene
Funkgeräten und dem Rekorder.
Der Rekorder ist für die Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt,
in der gestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Kunde oder Anwender des
Rekorders kann dazu beitragen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem
zwischen tragbaren und mobilen Funkgeräten (Sendern) und dem Rekorder gemäß der
maximalen Ausgangsleistung des Funkgeräts wie im Folgenden empfohlen ein
Mindestabstand eingehalten wird.
Maximale
150 kHz – 80 MHz
Nennleistun
g des
Senders / W
0,01
Nicht anwendbar
0,1
Nicht anwendbar
1
Nicht anwendbar
10
Nicht anwendbar
100
Nicht anwendbar
Der empfohlene Schutzabstand d in Metern (m) kann für Sender mit einer maximalen
Nennleistung, die oben nicht genannt ist, anhand der für die jeweilige Senderfrequenz
bestimmten Gleichung ermittelt werden. Dabei ist P die maximale Nennleistung des
Senders in Watt (W) gemäß dem Senderhersteller.
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Schutzabstand für den höheren
Frequenzbereich.
HINWEIS 2: Diese Leitlinie ist u. U. nicht in allen Fällen anwendbar. Die Ausbreitung
elektromagnetischer Größen wird durch Absorptionen und Reflexionen der Gebäude,
Gegenstände und Menschen beeinflusst.
Gebrauchsanweisung ECG Time
Schutzabstände
Schutzabstand gemäß Senderfrequenz / m
P
d = 1,2
d = 1,2
0,12
0,38
1,2
10
100
zwischen
80 MHz –
800 MHz
P
0,23
0,73
2,3
7,3
23
40
tragbaren
und
mobilen
800 MHz – 1000 MHz
P
d = 2,3