Gebrauchsanweisung ECG Time 1 EINFÜHRUNG 1.1 Zu diesem Handbuch Dies ist die Gebrauchsanweisung für den Langzeit-EKG-Rekorder Medset ECG Time. Neben den in diesem Handbuch gegebenen Anweisungen können für die entsprechende Hardware und die zugehörige Software besondere Anforderungen gelten. Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam, bevor Sie die Geräte verwenden.
Seite 7
Gebrauchsanweisung ECG Time elektromagnetischen Störquellen wie z. B. CT- oder MRT-Geräten befinden dürfen. Von Hochspannungsleitungen, Transformatoren und Schweißgeräten fernhalten. Von TV-Geräten und Kraftfahrzeugmotoren fernhalten. Beim Tragen Rekorders keine Mobiltelefone oder andere Telekommunikationseinrichtungen verwenden. Der Gebrauch Rekorders...
Gebrauchsanweisung ECG Time 1.5 Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen Vor einer Defibrillation müssen die Elektroden vom Patienten entfernt und die Kabel getrennt werden. Dieser Rekorder darf nicht mit elektrochirurgischen oder HF-chirurgischen Geräten verwendet werden. Die leitenden Teile der Elektroden und die zugehörigen Steckverbinder sind vom Typ CF und dürfen nicht mit anderen Schaltkreisen, einschließlich Erdung, in Berührung kommen.
Seite 9
Gebrauchsanweisung ECG Time Tragen Sie bei der Vorbereitung des Rekorders immer die geplante Startzeit der Aufzeichnung im Rekorder Assistenten ein. Nur so können später Ereignismarkierungen des Patienten den Tagebucheintragungen zugeordnet werden. Bei Auslesen der Aufzeichnung mit dem Einlese-Assistenten sollten Sie die dort angegebene Startzeit der Aufzeichnung prüfen und gegebenenfalls...
Gebrauchsanweisung ECG Time 1.6 Symbole Tabelle 1.1, Symbolliste EINGETRAGENE MARKE VON Medset Medizintechnik GmbH EINGETRAGENE MARKE VON VASOMEDICAL INSTRUMENTS ANWENDUNGSTEIL VOM TYP BF FÜR EKG UNTER EINHALTUNG ALLER RELEVANTEN UND GELTENDEN EU-RICHTLINIEN UND REGISTRIERT UNTER DER NUMMER 0197 BEI DER EU- 0197 KOMMISSION ÜBER DIE BENANNTE STELLE TÜV...
Seite 11
Gebrauchsanweisung ECG Time LUFTDRUCK BESTÄTIGUNGSTASTE TASTE LINKS TASTE RECHTS GEBRAUCHSANWEISUNG EINSEHEN ENTSORGUNG VON ELEKTRIK- UND ELEKTRONIK- ALTGERÄTEN GEMÄSS DER WEEE-RICHTLINIE Hinweis: Produktnummer: JJMM-13XX-NNNN Herstellungsjahr Herstellungsmonat Modell 07 NNNN: Produktcode...
Gebrauchsanweisung ECG Time 2 PRODUKTINFORMATIONEN 2.1 Leistungsmerkmale Der ambulante Langzeit-EKG-Rekorder ECG Time besteht aus einem leistungsfähigen Signalprozessor und einer Speicherkarte großer Speicherkapazität (SD-Karte) zur Aufzeichnung von 3-Kanal-EKG-Signalen ohne Datenkompression über einen Zeitraum von 24 bis 72 Stunden. Die aufgezeichneten Daten können mithilfe einer Software auf einen Computer geladen werden, um die EKG-Daten zu analysieren und Berichte zu erstellen.
3.2.1 Warnungen Das System wurde nur mit dem SD-Kartenlesegerät und Kartentyp getestet, die bei Medset erhältlich sind. Die Verwendung einer anderen SD-Karte oder eines anderen Lesegerätes können zu Kompatibilitätsproblemen und zum Verlust von Daten führen. Wenn Sie eine neue SD-Karte benötigen oder die SD-Karte auswechseln müssen, wenden Sie sich bitte an Medset oder Ihren Händler.
Gebrauchsanweisung ECG Time Die SD-Karte darf für keine anderen Zwecke verwendet werden, um eine Beschädigung der Karte zu vermeiden. Der Rekorder ist mit SD-Karten mit einer Speicherkapazität bis zu 16 GB kompatibel. 3.2.2 Verwendung der SD-Karte 1) Einsetzen der SD-Karte: Setzen Sie die SD-Karte wie in Abbildung 4.1 dargestellt vorsichtig ein.
Seite 17
Gebrauchsanweisung ECG Time Wenn die SD-Karte bereits zum Aufzeichnen von EKG-Daten verwendet wurde, wird sie als „BIOXCO (E :)“ angezeigt (siehe Abbildung 3.2 (a)); ansonsten lautet die Bezeichnung der Karte „Removable Disk (E)“ (siehe Abbildung 3.2 (b)). Hinweis: Das Datenträgersymbol für SD-Karten kann sich je nach Computer unterscheiden.
Seite 18
Gebrauchsanweisung ECG Time Es wird eine Warnmeldung (siehe Abbildung 3.4) angezeigt. Klicken Sie auf „OK“, um die Formatierung der SD-Karte zu starten. Abbildung 3.4, Warnmeldung beim Formatieren der SD-Karte 3) Warten Sie, bis die Formatierung abgeschlossen ist (siehe Abbildung 3.5 (a)). Klicken Sie nach Abschluss im Meldungsfenster „Formatierung abgeschlossen“...
Rekorder Assistenten vorbereiten können, müssen Sie die SD-Karte in Ihr ECG Time einlegen und eine Messung (ohne Patient, mit Patientenkabel) starten. Entnehmen Sie gleich danach Batterie und SD-Karte aus dem ECG Time. Die SD-Karte ist nun vom ECG-Time so vorbereitet, dass PADSY sie als ECG Time-Karte erkennt und den richtigen Rekorder Assistenten starten kann.
Gebrauchsanweisung ECG Time 5 ELEKTRODENAPPLIKATION 5.1 Vorbereitung der Haut Um EKG-Signale hoher Qualität zu gewährleisten, muss die Haut vor dem Platzieren der Elektroden unbedingt gereinigt werden. Durch das Reinigen der Haut kann auch verhindert werden, dass die Elektroden abfallen oder sich lösen.
Gebrauchsanweisung ECG Time 5.2 Elektrodenplatzierung 1) Die Elektroden müssen auf dem Brustbein oder den Rippen, nicht jedoch zwischen den Rippen platziert werden. Bei weiblichen Patienten ist eine Platzierung auf den Brüsten zu vermeiden. 2) Das EKG-Kabel wird über einen HDMI-Steckverbinder an den Rekorder angeschlossen.
Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf „vorbereiten“ und übertragen Sie so die Einstellungen auf die SD-Karte. Legen Sie nun die SD-Karte in Ihr ECG Time ein. Sie brauchen nun die Messung nur noch mit dem Geräte Menü zu starten. 7 BEDIENUNG DES REKORDERS 7.1 Allgemeine Informationen zur Bedienung des Rekorders...
Gebrauchsanweisung ECG Time : Anzahl der Kanäle. Zeigt die Anzahl der Kanäle an, die gerade aufgezeichnet werden. Das Symbol 3CH wird angezeigt, wenn ein 3-Kanal-Kabel angeschlossen ist. Wenn kein Kabel angeschlossen ist, wird kein Symbol angezeigt. : Batterie. Zeigt den aktuellen Ladestand der Batterie an.
Gebrauchsanweisung ECG Time Abbildung 7.2 Start Aufzeichnung starten Einstellungen Parameter und Einstellungen festlegen Informationen zum Modell, zur Seriennummer, Version und Info Batteriespannung sowie das Diagramm der Elektrodenplatzierung anzeigen EKG-Kurven Mehrkanal-EKG-Kurven in Echtzeit anzeigen Tabelle 7.1, Elemente des Hauptmenüs 7.3 Rekordereinstellungen Die Vorbereitung des Rekorders kann ohne Verbindung mit einem Computer durchgeführt werden.
Gebrauchsanweisung ECG Time 7.3.1 Schrittmachererkennung Wählen Sie z.B. „Stim. erkennen“ aus und drücken Sie „OK“, um den Konfigurationsmodus aufzurufen. Drücken Sie dann die Taste „ “ oder „ “, um den Status auf „EIN“ (siehe Abbildung 5.3 (a)) oder „AUS“ (siehe Abbildung 5.3 (b)) zu ändern.
Gebrauchsanweisung ECG Time bis 72 Stunden) eingestellt werden. 7.3.3 Helligkeit Wählen Sie „Helligkeit“ aus und drücken Sie „OK“, um den Konfigurationsmodus aufzurufen. Drücken Sie dann „ “ oder „ “, um die Helligkeit zu ändern (über insgesamt 5 Stufen). Die Standardeinstellung der Helligkeit ist 1.
Gebrauchsanweisung ECG Time 7.3.5 Beenden der Rekordereinstellungen Wählen Sie „Beenden“ und drücken Sie dann „OK“, um den Rekorder zu beenden. Alle Einstellungen werden gespeichert und der Hauptbildschirm wird wieder angezeigt (siehe Abbildung 7.2 (b)). Abbildung 7.7 7.4 Rekorderinfo Mithilfe der Option „Rekorderinfo“ können Sie allgemeine Informationen zum Rekorder anzeigen.
Gebrauchsanweisung ECG Time kann die Elektrodenplatzierung geändert werden. Drücken Sie „OK“ oder warten Sie 30 Sekunden lang ohne jegliche Aktivität, um auf dem Rekorder erneut das Hauptmenü anzuzeigen. 7.6 Starten der Aufzeichnung Drücken Sie bei angezeigtem Hauptmenü (siehe Abbildung 7.2 (a)) die Taste „OK“, um die Aufzeichnung zu starten.
Seite 29
Gebrauchsanweisung ECG Time Die Aufzeichnung wird gestartet, nachdem alles korrekt eingerichtet ist. Es wird der Aufzeichnungsbildschirm angezeigt (siehe Abbildung 7.10). Abbildung 7.10 Wenn die Batterie während der Aufzeichnung entladen wird, wird die Meldung „Batterie schwach, Aufz. gestoppt“ (siehe Abbildung 7.11) angezeigt und die Aufzeichnung wird gestoppt.
Gebrauchsanweisung ECG Time Wenn das EKG-Kabel während der Aufzeichnung aus dem Rekorder herausgezogen und ein falsches Kabel angeschlossen wird, werden die Warnmeldungen „Kabel einstecken“ und „falsches Kabel“ angezeigt und das Symbol „3CH“ wird in der Statusleiste ausgeblendet (siehe Abbildung 7.12).
Gebrauchsanweisung ECG Time 7.9 Beenden der Aufzeichnung Sie können die Aufzeichnung jederzeit abbrechen. Entsperren Sie dazu die Tastatur und halten Sie die Tasten „ “ und „ “ gleichzeitig gedrückt (siehe Abbildung 7.14) Es erscheint der Bildschirm Abbildung 7.14 Sie können die Aufzeichnung auch durch das Entnehmen der Batterie beenden, auch dann wird die Aufzeichnung ordnungsgemäß...
SD-Karte gespeichert wird. 8 AUSLESEN DER AUFZEICHNUNG Starten Sie PADSY, nehmen Sie die SD-Karte aus Ihrem ECG Time und legen Sie sie in den mitgelieferten SD-Leser ein. Warten Sie, bis der Rekorder Assistent erscheint. Folgen Sie nun den Anweisungen.
9 INSTANDHALTUNG 9.1 Allgemeine Informationen Reparaturarbeiten am Langzeit-EKG-Rekorder dürfen nur von entsprechend geschulten und von Medset Medizintechnik GmbH autorisierten Servicemitarbeitern vorgenommen werden. 9.2 Reinigung des Rekorders und Zubehörs Reinigen Sie die Oberfläche des Geräts mit einem angefeuchteten Lappen und achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt.
Gebrauchsanweisung ECG Time 10 FEHLERBEHEBUNG 10.1 Unzureichende Signalqualität Problem Ursachen Lösungen Unzureichender Kontakt Haut reinigen und Elektroden zwischen Elektroden und Haut erneut platzieren. Nicht qualifizierte Elektroden Qualifizierte Elektroden verwenden. Den Händler kontaktieren, um die Problem mit dem Kabel Kabel auszutauschen.
Gebrauchsanweisung ECG Time 10.2 Aufzeichnungsdauer kürzer als 1 Tag 1) Mögliche Ursachen und Lösungen Ursachen Lösungen Batterie wird während der Aufzeichnung Die Batterie während der Aufzeichnung im herausgenommen. Rekorder belassen. Rekorder ist starken Vibrationen Starke Vibrationen während der ausgesetzt. Aufzeichnung vermeiden.
Seite 36
Gebrauchsanweisung ECG Time Das Betriebssystem eines PCs braucht Die Speicherkarte manchmal sehr lange, herausnehmen und wieder in um eine Speicherkarte zu den Kartenleser einsetzen. erkennen. Der Kartenleser ist Einen neuen Kartenleser PC kann die Speicherkarte nicht erkennen. defekt. verwenden. USB-Anschluss defekt...
Gebrauchsanweisung ECG Time 11 EINGEHALTENE NORMEN 11.1 Internationale Normen IEC 60601-1, Medizinische elektrische Geräte – Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale IEC 60601-1-2, Medizinische elektrische Geräte, elektromagnetische Störgrößen IEC 60601-2-47, Medizinische elektrische Geräte: Besondere Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale von ambulanten...
Seite 38
Gebrauchsanweisung ECG Time Flicker anders auszurichten, ihn an einem anderen Ort aufzustellen oder den Aufstellungsort abzuschirmen. IEC 61000-3-3 Tabelle 11.2, Leitlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit Der Rekorder ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Systems sollte sicherstellen, dass er in einer solchen Umgebung genutzt wird.
Seite 39
Gebrauchsanweisung ECG Time < 5% UT (> 95 % Einbruch der UT) für 5 Sekunden Magnetfelder mit Magnetfelder energietech- energietechnischen Frequenzen nischen sollten den Eigenschaften an 3 A/m 3 A/m Frequenzen einem typischen Aufstellungsort (50/60 Hz) in einem kommerziellen oder IEC 61000-4-8 klinischen Umfeld entsprechen.
Seite 40
Gebrauchsanweisung ECG Time Geleitete 3 Vrms Nicht Störgrößen Nicht anwendbar anwendbar 150 kHz – 80 MHz IEC 61000-4-6 HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich. HINWEIS 2: Diese Leitlinie ist u. U. nicht in allen Fällen anwendbar. Die Ausbreitung elektromagnetischer Größen wird durch Absorptionen und Reflexionen der Gebäude,...
Seite 41
Gebrauchsanweisung ECG Time Tabelle 11.3, Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren mobilen Funkgeräten und dem Rekorder. Der Rekorder ist für die Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der gestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Kunde oder Anwender des Rekorders kann dazu beitragen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem zwischen tragbaren und mobilen Funkgeräten (Sendern) und dem Rekorder gemäß...
Tel: +46 87567110 Fax: +46 87326938 13 KUNDENDIENST - KONTAKTINFORMATIONEN Reparaturarbeiten dürfen nur von entsprechend geschulten und von Medset autorisierten Servicemitarbeitern vorgenommen werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhandelspartner. Besuchen Sie uns im Internet: http://www.medset.com Vertrieb, Service und Reparaturen:...