A.
B.
OPEN
CLOSE
POWER RESET
C.
D.
HINWEIS: Wenn ein überwachtes Notmodul gefordert ist, wird ein Test des Notmoduls
gestartet, indemmanden Programmwahlschalter aus der Stellung AUS oder OFFEN in
einen beliebigen anderen Betriebsmodus bringt.
AUS
Die Tür ist geschlossen und verriegelt (sofern eine
elektromechanische Verriegelung angebracht ist). Bei
einem Fluchtweg darf der Modus AUS nur eingestellt
werden, wenn sicher ist, dass alle Personen das
Gebäude verlassen haben. Die Tür kann nicht mit dem
Innen- oder Außenimpuls geöffnet werden. Die Tür kann
mit einem Schlüsseltaster (falls vorhanden) teilweise
geöffnet werden.
Die Tür kann miteinemNotöffnungstaster (falls
vorhanden) vollständig geöffnet werden
(*) Wenn der Programmwahlschalter auf
, kann die Taste
auslösen. Der Schlüsselimpuls öffnet die Türbis
zur teiloffenen Position. Es gibt drei verschiedene
Möglichkeiten, wie die Taste
1. Das Auslösen eines Schlüsselimpulses ist nicht
möglich.
2. Es ist immer möglich, einen Schlüsselimpuls auszu-
lösen, indem man die Taste
kunden lang gedrückt hält.
3. Der Programmwahlschalter muss erst entriegelt
werden. Dann ist es möglich, einen Schlüsselimpuls
auszulösen, indem man die Taste
Sekunden lang gedrückt hält.
RESET
A. B. C. Führen Sie einen schmalen Gegenstand in das
kleine Loch ein und drücken Sie kurz.
D. Ein kurzer Druck mit einem schmalen Gegenstand
auf den Punkt (in der unteren rechten Ecke des Pro-
grammschalter).
Der Türbediener führt eine RESET-Funktion mit einem
Systemtest durch. Die Tür kehrt in die geschlossene
Position zurück (wenn sich die Betriebsart nicht in der
Betriebsart „TÜR DAUEROFFEN" befindet oder ein
Fehler vorliegt) und ist für den Normalbetrieb bereit.
5
oder
einen Schlüsselimpuls
/
funktioniert:
oder
oder
/
zwei Se-
zwei
DE