Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quigg AF3-B Gebrauchsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WWW.PRIMO-ELEKTRO.BE
Sonnenblumenöl oder Erdnussöl, hinzufügen. Mischen Sie dieses Öl gut mit
den noch nicht frittierten Pommes frites, bevor Sie diese in die Frittierpfanne
geben. Andere Zutaten können Sie z.B. mit einem Pinsel einpinseln oder mit
etwas Öl einsprühen. Achten Sie jeweils darauf, dass überschüssiges Öl nicht
in die Frittierpfanne gelangt. Verwenden Sie vor allem nicht zu viel Öl. Dann
werden die Pommes frites weniger knusprig sondern fettig.
Weichen Sie frische, noch nicht frittierte Pommes frites zunächst 30 Minuten
lang in Wasser ein, sodass die Stärke aus den Kartoffeln ausgespült wird.
Tupfen Sie diese anschließend gut trocken.
Bereiten Sie keine übermäßig fettigen Zutaten in dieser Fritteuse zu. Wenn
Sie fettige Zutaten zubereiten, kann weißer Rauch aus dem Gerät aufsteigen.
Dies beeinträchtigt jedoch die Funktion des Geräts oder das Endergebnis
nicht. Auch wenn das Gerät nicht gut gereinigt wurde oder wenn Öl in der
Frittierpfanne zurückgeblieben ist, kann es beim nächsten Frittiervorgang zur
Entstehung von weißem Rauch kommen.
Snacks, die im Backofen zubereitet werden können, können auch in dieser
Fritteuse zubereitet werden.
Um so knusprige Pommes frites wie möglich zu erhalten, frittieren Sie am
besten 500 g Pommes frites pro Durchgang.
Kleinere Mengen von Zutaten werden gleichmäßiger frittiert als große Menge.
Dünnere Pommes frites werden deshalb auch knuspriger als dickere Pommes
frites.
Geben Sie eine Backform oder Glasform in die Frittierpfanne, wenn Sie einen
Kuchen oder eine Quiche frittieren oder zerbrechliche oder gefüllte Zutaten
zubereiten wollen. Der Durchmesser dieser Form darf maximal 17 cm betragen
und sie darf maximal 7,5 cm hoch sein.
Sie können die Fritteuse auch verwenden, um Zutaten wieder zu erwärmen.
Stellen Sie die Fritteuse dazu für 10 Minuten auf 150°C ein.
Zutaten, die gleich lange bei gleicher Temperatur zubereitet werden müssen,
können Sie einfach gleichzeitig in die Frittierpfanne geben und frittieren.
Tiefkühlwaren müssen vorher nicht aufgetaut werden.
Sie können in die Frittierpfanne der Fritteuse Aluminiumfolie oder -behälter
verwenden. Seien Sie dabei jedoch sehr vorsichtig. Achten Sie darauf, dass
Sie nicht die gesamte Frittierpfanne bedecken. Die Luft muss immer gut
durch das Gerät, durch die Frittierpfanne und die Zutaten strömen können.
Es müssen sich auch immer genügend Zutaten auf dem Backpapier oder auf
der Aluminiumfolie befinden, sodass das Papier oder die Folie sicher in die
Frittierpfanne gehalten werden. Andernfalls können sie durch den starken
Luftstrom zum Heizelement gesogen werden und Feuer fangen. Sorgen Sie
dafür, dass das Backpapier oder die Aluminiumfolie immer etwas größer ist als
das Lebensmittel selbst. Achten Sie jedoch darauf, dass es nicht über den Korb
hinausragt.
Backofensnacks führen immer zu den besten, knusprigsten Ergebnissen.
37
AF3-B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis