Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14 Inbetriebnahme

An der Seite des Antriebs befindet sich eine Blindabdeckung
für die Handnotbetätigung. Die Kurbel für die Handnotbetäti-
gung befindet sich auf der Antriebsunterseite. Durch das
Ausführen der Handnotbetätigung wird zusätzlich noch ein
Schalter betätigt, der den Antrieb spannungsfrei schaltet.
Beispiel: Antriebsausführung 2070
Folgende Punkte ausführen, falls die Handnotbetätigung be-
nötigt wird:
1. Blindabdeckung mit Schraubendreher herausschrauben.
2. Kurbel einstecken und Antrieb von Hand betätigen.
In gewünschte Ventilstellung (Richtung gemäß Aufdruck)
kurbeln:
Antriebsausführung 2070
Im Uhrzeigersinn:
Gegen Uhrzeigersinn:
Antriebsausführungen 4100, 4200, 6400
Im Uhrzeigersinn:
Gegen Uhrzeigersinn:
14 Inbetriebnahme
1. Das Produkt auf Dichtheit und Funktion prüfen (das Pro-
dukt schließen und wieder öffnen). Aufgrund des Setzver-
haltens von Elastomeren müssen die Schrauben nach In-
stallation und Inbetriebnahme des Ventils gegebenenfalls
nachgezogen werden.
2. Bei neuen Anlagen und nach Reparaturen Leitungssystem
spülen (das Produkt muss vollständig geöffnet sein).
ð Schädliche Fremdstoffe wurden entfernt.
ð Das Produkt ist einsatzbereit.
3. Das Produkt in Betrieb nehmen.
Reinigungsmedium!
▶ Beschädigung des GEMÜ Produkts.
Der Betreiber der Anlage ist verantwortlich für die Aus-
wahl des Reinigungsmediums und die Durchführung des
Verfahrens.
GEMÜ 9468
Blindabdeckung
für Handnot-
betätigung
Kurbel für
Handnot-
betätigung
AUF
ZU
ZU
AUF
VORSICHT
26 / 32
www.gemu-group.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis