Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Und Bedienung; Endlagen Einstellen; Optische Stellungsanzeige; Handnotbetätigung - Gemü 9468 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 Einstellung und Bedienung

13.1 Endlagen einstellen

Der motorgesteuerte Antrieb GEMÜ 9468 wird in Offen-Posi-
tion ausgeliefert.
Die Endlagen "AUF" und "ZU" werden über Endlagenschalter 4
eingestellt. Diese werden über den Schalthebel 9 betätigt und
können durch Lösen der 2 Schrauben verstellt werden (siehe
Kapitel "Produktbeschreibung").
Zerstörung des Antriebs!
▶ Rechten Endlagenschalter nicht zu weit nach rechts und
linken Endlagenschalter nicht zu weit nach links ver-
schieben, da der Antrieb sonst auf "Block" läuft (d.h. der
Endlagenschalter kann vom Schalthebel nicht betätigt
werden und der Antrieb läuft durchgehend weiter).
Ausführungen 00, 0E, 0P (siehe Kapitel "Funktionsausfüh-
rungen"):
Der Antrieb ist nicht reversierbar, d.h. er muss beim
Umschalten von "AUF" nach "ZU" / "ZU" nach "AUF"
kurz angehalten werden.
Für o.g. Antriebstypen gilt Bauhöhe 1 (siehe Kapitel
"Maße").
Ausführungen A0, AE, AP, E1, E2 (siehe Kapitel "Funktions-
ausführungen"):
Der Antrieb ist reversierbar, d.h. er kann direkt von
"AUF" nach "ZU" geschaltet werden. Hierfür ist in der
Elektronik eine Totzeit von 200 ms integriert, d.h. beim
Umschalten läuft der Antrieb für diese Zeit nicht.
Die AUF/ZU-Steuerung kann unabhängig von der Ver-
sorgungsspannung frei wählbar über ein Netz von 24
V DC, 24 V AC bis 250 V AC erfolgen oder über eine
SPS direkt angesteuert werden.
Eine elektronische Strombegrenzung wirkt Drehmo-
ment begrenzend.
Für o.g. Antriebstypen (außer bei Code 2070) gilt Bau-
höhe 2 (siehe Kapitel "Maße").
Stromschlag durch gefährliche Spannung!
▶ Verletzungen oder Tod (bei Betriebss-
pannung größer als Schutzkleinspan-
nung) drohen.
▶ Die elektrischen Anschlüsse werden
bei abgenommener Haube durchge-
führt.
▶ Ein elektrischer Schlag kann zu
schweren Verbrennungen und lebens-
gefährlichen Verletzungen führen.
Produkt immer spannungsfrei schal-
ten!
Arbeiten dürfen deshalb nur von quali-
fizierten Elektrofachkräften ausgeführt
werden.
www.gemu-group.com
VORSICHT
GEFAHR

13.2 Optische Stellungsanzeige

Antriebsausführung 2070
closed
zu
Antriebsausführung 4100, 4200
open
auf
Antriebsausführung 6400
13.3 Handnotbetätigung
Stromschlag durch gefährliche Spannung!
▶ Verletzungen oder Tod (bei Betriebss-
25 / 32
13 Einstellung und Bedienung
closed
zu
GEFAHR
pannung größer als Schutzkleinspan-
nung) drohen.
Vor Benutzung der Handnotbetätigung
Antrieb spannungsfrei schalten.
open
offen
GEMÜ 9468

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis