9 Herstellerangaben
9 Herstellerangaben
9.1 Lieferung
1. Ware unverzüglich bei Erhalt auf Vollständigkeit und Un-
versehrtheit überprüfen.
Das Produkt wird im Werk auf Funktion geprüft. Der Liefer-
umfang ist aus den Versandpapieren und die Ausführung aus
der Bestellnummer ersichtlich.
9.2 Transport
1. Das Produkt auf geeignetem Lademittel transportieren,
nicht stürzen, vorsichtig handhaben.
2. Transportverpackungsmaterial nach Einbau entspre-
chend den Entsorgungsvorschriften / Umweltschutzbe-
stimmungen entsorgen.
9.3 Lagerung
1. Das Produkt staubgeschützt und trocken in der Original-
verpackung lagern.
2. UV-Strahlung und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
3. Maximale Lagertemperatur nicht überschreiten (siehe Ka-
pitel „Technische Daten").
4. Lösungsmittel, Chemikalien, Säuren, Kraftstoffe u. ä. nicht
mit GEMÜ Produkten und deren Ersatzteilen in einem
Raum lagern.
10 Funktionsbeschreibung
GEMÜ 9468 ist ein elektromechanischer Schwenkantrieb mit
Handnotbetätigung und optischer Stellungsanzeige. Das Ge-
häuse ist aus Aluminium (Antriebsausführung 4100 / 4200 /
6400) bzw. Kunststoff (Antriebsausführung 2070). Motor und
Getriebe befinden sich in einem Gehäuse. Der Antrieb verfügt
über flexible elektrische Anschlüsse (Steckverbinder). Der
Schwenkantrieb ist für DC und AC Betriebsspannungen kon-
zipiert und wird über einen Gleichstrommotor mit nachge-
schaltetem Planetengetriebe/Zahnriemengetriebe angetrie-
ben. Mittels Spindel, Gewindemutter und Schalthebel wird ei-
ne 90° Schwenkbewegung realisiert.
Optionales Zubehör:
–
zusätzliche einstellbare Endschalter für potentialfreie
Steuerungssignale
–
integrierter Stellungsregler 4-20 mA
–
analoge Stellungsrückmeldung über Potentiometer
–
passende Gegenstecker liegen bei und können nach-
bestellt werden
GEMÜ 9468
10.1 Antriebsausführungen
Folgende Antriebsausführungen sind lieferbar:
–
2070: 70 Nm, Übersetzung erfolgt über ein Planeten-
getriebe und Zahnriemen auf eine Trapezspindel
–
4100: 100 Nm, Übersetzung erfolgt über ein Planeten-
getriebe und Zahnriemen auf eine Trapezspindel
–
4200: 200 Nm, Übersetzung erfolgt über Planetenge-
triebe und Zahnriemen auf eine Kugelrollspindel
–
6400: 400 Nm, Übersetzung erfolgt über Zahnriemen
auf eine Kugelrollspindel
Mittels dieser Spindel und einem Schalthebel kann eine 93°
Drehbewegung realisiert werden. Die Schwenkbewegung
wird über eine Nabe auf die Absperrarmatur übertragen.
10.2 Funktionsausführungen
Folgende Funktionsausführungen sind lieferbar:
00 – Relaisausführung
AUF-ZU-Steuerung über externen Umschalter, mit Relais,
nicht reversierbar, 1 Steckverbindung (Bauhöhe 1).
0E - 2 zus. pot.freie Endschalter (Relaisausführung)
Für Signalabgriff für Anzeige (z.B. Signallampe), mit Relais,
nicht reversierbar, 2 Steckverbindungen. Diese zwei zusätzli-
chen Grenzschalter sind durch Lösen von je 2 Schrauben ein-
stellbar (Bauhöhe 1).
0P - Potentiometerausgang (Relaisausführung)
Stellungsrückmeldung über Potentiometerausgang, mit Re-
lais, nicht reversierbar, 2 Steckverbindungen (Bauhöhe 1).
A0 – Ausführung
AUF-ZU-Steuerung über externen Umschalter, 1 Steckverbin-
dung (Bauhöhe 2).
AE - 2 zusätzliche potentialfreie Endschalter
Für Signalabgriff für Anzeige (z.B. Signallampe), 2 Steckver-
bindungen. Diese zwei zusätzlichen Grenzschalter sind durch
Lösen von je 2 Schrauben einstellbar (Bauhöhe 2).
AP – Potentiometerausgang
Stellungsrückmeldung über Potentiometerausgang, 2 Steck-
verbindungen (Bauhöhe 2).
E1 – Regelmodul
Stellungsregelung über integrierten Dreipunktschrittregler
durch externe Sollwertvorgabe 0 - 10 V
2 Steckverbindungen (Bauhöhe 2).
E2 – Regelmodul
Stellungsregelung über integrierten Dreipunktschrittregler
durch externe Sollwertvorgabe 0/4 - 20 mA
2 Steckverbindungen (Bauhöhe 2).
14 / 32
www.gemu-group.com