Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe S1155PC Installateurhandbuch Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S1155PC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS!
Die Zwangssteuerung wird nur bei einer Stö-
rungssuche genutzt. Durch eine anderweitige
Nutzung der Funktion können Komponenten
in der Anlage beschädigt werden.
MENÜ 7.5.6 – INVERTERWECHSEL
Dieses Menü enthält einen Assistenten, der Ihnen beim
Inverterwechsel hilft.
Das Menü ist nur sichtbar, wenn die Kommunikation
mit dem Inverter fehlt.
MENÜ 7.5.8 – BILDSCHIRMSPERRE
Hier können Sie die Bildschirmsperre in S1155PC akti-
vieren. Bei der Aktivierung werden Sie aufgefordert, den
gewünschten Code (vier Ziffern) einzugeben. Der Code
wird zur Deaktivierung der Bildschirmsperre sowie zum
Ändern des Codes benötigt.
MENÜ 7.5.9 – MODBUS TCP/IP
Einstellbereich: aus/ein
Hier aktivieren Sie Modbus.
MENÜ 7.6 – WERKSEINSTELLUNG SERVICE
Hier können Sie alle Einstellungen auf die Werkseinstel-
lungen zurücksetzen (einschließlich der Einstellungen,
die vom Benutzer aufgerufen werden).
Hier können auch neue Parametrierungen des Inverters
vorgenommen werden.
HINWEIS!
Nach einem Reset erscheint beim nächsten
Start von S1155PC der Startassistent.
MENÜ 7.7 – STARTASSISTENT
Wenn S1155PC erstmalig gestartet wird, wird der Star-
tassistent automatisch aufgerufen. In diesem Menü
können Sie ihn manuell aufrufen.
MENÜ 7.8 – SCHNELLSTART
Hier können Sie die Schnellstartoption für den Verdichter
aktivieren.
ACHTUNG!
Für einen Schnellstart des Verdichters muss
einer der folgenden Bedarfe vorliegen:
• Heizung
• Brauchwasser
• Kühlung
• Pool
60
Kapitel 9 | Steuerung – Menüs
ACHTUNG!
Zu viele Schnellstarts innerhalb kurzer Zeit
können zu einer Beschädigung des Verdichters
und der benachbarten Ausrüstung führen.
MENÜ 7.9 – PROTOKOLLE
Unter diesem Menü finden Sie Protokolle, in denen In-
formationen zu Alarmen und durchgeführten Änderun-
gen hinterlegt sind. Das Menü wird bei der Störungssu-
che eingesetzt.
MENÜ 7.9.1 – ÄNDERUNGSPROTOKOLL
Hier können Sie zuvor ausgeführte Änderungen am Re-
gelgerät ablesen.
Für jede Änderung werden Datum, Uhrzeit, ID-Nummer
(eindeutige Bezeichnung für eine Einstellung) und der
neu eingestellte Wert dargestellt.
HINWEIS!
Das Änderungsprotokoll wird beim Neustart
gespeichert und ist nach einem Aufrufen der
Werkseinstellungen unverändert vorhanden.
MENÜ 7.9.2 – ERWEITERTES
ALARMPROTOKOLL
Dieses Protokoll dient der Störungssuche.
MENÜ 7.9.3 – BLACKBOX
Über dieses Menü können Sie sämtliche Protokolle
(Änderungsprotokoll, erweitertes Alarmprotokoll) auf
einen USB-Stick exportieren. Schließen Sie einen USB-
Stick an und wählen Sie die zu exportierenden Protokolle
aus.
NIBE S1155PC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis