Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Wartung; Regelmäßige Instandhal- Tung; Keilriemen Nachstellen - GGP RE 30 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Position des Schneidwerks Hebelsposition
Transportstellung.
10 mm über dem Boden.
Arbeitsposition.
In Bodenhöhe.
Schneidet 3 mm tief in den
Rasen.

5 BETRIEB

Die Maschine ist über einen Erdungs-
fehlerschalter mit einem Fehlerstrom
von 30 mA an das Stromnetz anzu-
schließen. Anderenfalls besteht die Ge-
fahr von lebensgefährlichen
Stromschlägen.
Niemals über das Verlängerungskabel
fahren! Gefahr durch lebensgefährliche
Stromschläge.
5.1 VERTIKUTIEREN DES RASENS
Durch ein Vertikutieren des Rasens und das Ent-
fernen toter Substanz erzielen Sie folgende Vor-
teile:
• Die Luft kann tiefer in den Boden eindringen
und damit Feuchtigkeit leichter verdunsten.
Dies wirkt der Bildung von Moos entgegen.
• Loses Moos kann herausgerissen und im Fang-
korb gesammelt werden.
• Die Graswurzeln werden geteilt und können
sich dadurch vermehren. Dies ergibt einen dich-
teren Rasen mit mehr Grashalmen.
5.2 VOR DER BENUTZUNG
Das Vertikutieren des Rasens darf im Frühjahr
nicht zu zeitig ausgeführt werden. Andernfalls
kann das Gras den Halt verlieren, bevor es ausrei-
chend starke Wurzeln ausgebildet hat. Warten Sie
daher, bis Sie den Rasen ungefähr zum dritten Mal
gemäht haben.
Der Rasen sollte vor dem Vertikutieren so kurz
wie möglich gemäht und nicht höher als 4 cm sein.
DEUTSCH
Das Vertikutieren kann mit oder ohne Fangkorb
erfolgen. Wenn der Fangkorb nicht benutzt wird,
werden die herausgerissenen Stücke gleichmäßig
hinter der Maschine verteilt.
5.3 WÄHREND DER BENUTZUNG
Die Maschine über ein zugelassenes Verlänge-
rungskabel an eine 230 V Wechselstromsteckdose
anschließen, siehe „4.1.1 Elektroanschluss und
Entlastungsbügel". Die Steckdose muss mit 10 A
abgesichert sein.
Stellen Sie die gewünschte Schneidtiefe ein und
starten Sie die Maschine.
Bearbeiten Sie zuerst den Teil der Rasenfläche, der
am Nähesten an der Steckdose liegt, damit ein
möglichst geringes Risiko besteht, über das Elek-
trokabel zu fahren. Sie dürfen unter keinen Um-
ständen über das Kabel fahren.
Spannen Sie das Kabel niemals, sondern lassen Sie
es in einem weichen Bogen neben der Maschine
liegen.
5.4 NACH DEM GEBRAUCH
Die Maschine darf nicht mit Wasser ab-
gespritzt werden. Dies beschädigt die
elektrischen Bauteile der Maschine und
kann lebensgefährliche Stromschläge
verursachen.
Stoppen Sie die Maschine und ziehen Sie das
Stromkabel ab.
Reinigen Sie die Maschine mit einer weichen Bür-
ste und einem leicht feuchten Tuch.
Lagern Sie die Maschine an einem kühlen und
trockenen Ort.
Die Maschine vor Wartungs- oder Re-
paraturarbeiten unbedingt vom Strom-
netz trennen. Gefahr von Verletzungen
und lebensgefährlichen Stromschlägen.
6.1 REGELMÄßIGE INSTANDHAL-
TUNG
Die Maschine benötigt über die oben beschriebene
regelmäßige Reinigung hinaus keine andere In-
standhaltung.

6.2 KEILRIEMEN NACHSTELLEN

1. Nehmen Sie die Motorabdeckung ab, indem Sie
die drei Schrauben in Abb. 7 entfernen.
2. Schieben Sie die Abdeckung am Führungsholm
nach oben.
3. Lösen Sie die Justierschrauben des Motors. Sie-
he Abb. 8.

6 WARTUNG

DE
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis