Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
DE
2.2 HINWEISE
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung
sind mit 1, 2, 3 usw. nummeriert.
Die Komponenten in den Abbildungen sind mit A,
B, C usw. bezeichnet.
Ein Verweis auf Komponente C in Abbildung 2
wird als „2:C" angegeben.

3 MONTAGE

Um Sach- und Personenschäden auszu-
schließen, darf die Maschine erst nach
Ausführen aller Maßnahmen in dieser
Anweisung eingesetzt werden.
3.1 FÜHRUNGSHOLM
3.1.1 Unterer Teil des Führungsholms
1. Montieren Sie die Kabelhalterung (1:A) am un-
teren Teil des Führungsholms.
2. Drücken Sie den unteren Teil des Führungs-
holms (1:B) in die Maschine.
3. Fixieren Sie den Führungsholm mit den beiden
Schrauben (1:C).
3.1.2 Zwischenteile des Führungsholms
Montieren Sie die Zwischenteile des Führungs-
holms (2:D) mit zwei Schrauben (2:F) und zwei
Knäufen (2:E).
3.1.3 Oberer Teil des Führungsholms
Montieren Sie den oberen Teil des Führungsholms
an den Zwischenteilen des Führungsholms ent-
sprechend Abb. 3. Verwenden Sie hierzu die bei-
den Schrauben (3:F) und Knäufe (3:E).
Hinweis: Montieren Sie den Führungsholm mit
den Löchern für die Startvorrichtung auf der
rechten Seite.
3.2 STARTVORRICHTUNG
Montieren Sie die Startvorrichtung gemäß Abb. 4
am oberen Teil des Führungsholms. Verwenden
Sie hierzu die beiden Schrauben (4:G).
Fixieren Sie das Kabel mit den beiden Klammern
(3:M) am Führungsholm.
3.3 FANGKORB
Bei einer falschen Montage des Fang-
korbs kann er mit den Messern kollidie-
ren. Dadurch besteht die Gefahr für
Schäden an Messern und Fangkorb.
Siehe Abb. 9.
Bringen Sie den Fangkorb wie folgt an:
1. Öffnen Sie die Klappe wie auf Abb. 5.
24
DEUTSCH
2. Setzen Sie den Fangkorb so ein, dass seine Ha-
ken in die Aussparungen in der Maschine pas-
sen.
3. Lassen Sie die Abdeckung herab, so dass sie auf
dem Fangkorb aufliegt.
4 BESCHREIBUNG
4.1 BEDIENUNGSELEMENTE
4.1.1 Elektroanschluss und Entlastungs-
bügel
Die Maschine ist über einen Erdungs-
fehlerschalter mit einem Fehlerstrom
von 30 mA an das Stromnetz anzu-
schließen. Anderenfalls besteht die Ge-
fahr von lebensgefährlichen
Stromschlägen.
Das Anschlusskabel wird mit dem Elektroan-
schluss (4:H) der Maschine verbunden. Danach
muss das Kabel im Entlastungsbügel (3:A) fixiert
werden, bevor es aus der Maschine geführt wird.
4.1.2 Start- und Stoppregler
Start:
1. Kippen Sie Maschine etwas an, so dass sich die
Vorderräder etwa 5 cm vom Boden abheben.
2. Drücken Sie die Taste (3:P) und halten Sie diese
gedrückt.
3. Ziehen Sie den Griff (3:O).
4. Lassen Sie die Taste (3:P) los.
5. Senken Sie die Vorderräder ab.
Stopp:
1. Lassen Sie den Griff (3:O) los.
4.1.3 Höhenverstellung
Der Vertikutierer ist gemäß der folgenden Tabelle
in drei verschiedenen Höhen zu verstellen.
Hinweis: Der linke und der rechte Hebel sind
auf die gleiche Höhe einzustellen.
So ändern Sie die Höheneinstellung.
1. Ziehen Sie den Hebel (6:R+L) heraus.
2. Stellen Sie den Hebel in die gewünschte Positi-
on.
3. Lassen Sie den Hebel los, so dass er in der neu-
en Position verriegelt wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis