Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IMG STAGELINE CDJ-2000 Bedienungsanleitung Seite 6

Doppel-cd-stereo-player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
1. die bereits gespielte Zeit des momentanen Titels
(die Anzeige REMAIN erlischt)
A
2. die Restzeit der gesamten CD
CH
3. beim dritten Tastendruck zeigt das Display wieder
die Restzeit des gerade gespielten Titels
Ist die CD zu Ende gelaufen oder steht das Gerät auf
STOP, zeigt das Display die Anzahl der Titel und die
gesamte Spieldauer der CD an.
5.3 Umgekehrte Titelfolge abspielen
Soll die CD mit der umgekehrten Titelfolge abge-
spielt werden (z. B. Titel 10, 9, 8, ... 1), die Taste
REVERSE (13) kurz drücken. Im Display erscheint
die Anzeige REVERSE. Zum Zurückschalten auf
normale Titelfolge die Taste erneut betätigen. Das
Umschalten zwischen normaler und umgekehrter
Titelfolge kann immer erfolgen, auch während des
Abspielens oder bei geöffneter CD-Schublade.
5.4 Schneller Vor- und Rücklauf/
Anfahren einer bestimmten Stelle
Während des Abspielens einer CD und bei einge-
schalteter Pause kann der schnelle Vor- bzw. Rück-
lauf benutzt werden. Dazu eine der Tasten TRACK /
SEARCH (9) gedrückt halten:
Taste
für den Vorlauf,
Taste
für den Rücklauf.
Der Vor- bzw. Rücklauf fährt auch über mehrere Titel.
Zum genauen Anfahren einer bestimmten Stelle sind
die Tasten FRAME SEARCH (8) nützlich:
Taste
kurz drücken: Mit jedem Tastendruck wird
1 Frame weitergesprungen (1 Frame =
Taste
kurz drücken: Mit jedem Tastendruck wird
1 Frame zurückgesprungen.
Taste
gedrückt halten: langsamer Vorlauf.
Taste
gedrückt halten: langsamer Rücklauf.
Mit den Tasten FRAME SEARCH kann so z. B. der
genaue Startpunkt der Musik am Titelanfang gesucht
werden, um danach mit der Taste
0,03 Sekunden mit der Musik starten zu können
(Blitzstart).
GB
2. the remaining time of the total CD
3. with the third pushing of the button the remaining
time of the actual title is displayed again.
At the end of the CD or if the CD player is in STOP
mode, the number of titles and the total playing time
of the CD are displayed.
5.3 Playing the Reverse Title Sequence
If the CD is to be played in reverse title sequence
(e. g. titles 10, 9, 8, ...1), shortly depress the
REVERSE button (13). REVERSE is displayed. To
switch back to the normal title sequence, depress the
button once again. Switching between normal and
reverse title sequence can always be carried out,
even while playing or with the CD drawer opened.
5.4 Quick Advance and Reverse/
Aiming at a Special Spot
While playing a CD or with the pause mode switched
on, the quick advance resp. reverse can be used.
For this keep one of the TRACK/SEARCH buttons (9)
depressed:
Button
for the advance
Button
for the reverse.
The advance resp. reverse also goes beyond
several titles to the end of the CD.
For exact aiming at a special spot, the FRAME
SEARCH buttons (8) are useful:
Shortly depress button
depressed, the CD player advances to the next
frame (1 frame =
1
/
second).
75
Shortly depress button
depressed, the CD player reverses to the previous
frame.
Keep button
depressed: Slow advance.
Keep button
depressed: Slow reverse.
With the FRAME SEARCH buttons it is e. g. pos-
sible to search the exact starting point of the music at
the beginning of a title. Then the music can be start-
ed in less than 0.03 seconds with the button
(very quick start).
6
5.5 Bestimmten Abschnitt wiederholen
Während die CD abgespielt wird, an der Stelle die
Taste CUE (11) kurz drücken, an der die Wiederho-
lung starten soll (Punkt A, Abb. 7). Im Display wird
CUE angezeigt. Am Punkt B, von dem zum Punkt A
zurückgesprungen werden soll, die Taste CUE er-
neut kurz drücken. Das Gerät springt zum Punkt A
und wiederholt den Abschnitt zwischen A und B.
Solange im Display CUE angezeigt wird, ist der
Punkt A gespeichert und kann jederzeit, auch nach
Betätigung der Tasten TRACK/SEARCH (9) oder
der Taste STOP, mit der Taste CUE (11) wieder
angefahren werden. Zum Löschen des Startpunk-
tes A die Taste CUE länger als 1 Sekunde drücken.
Die Anzeige CUE im Display erlischt. Jetzt kann ein
anderer Startpunkt für eine Wiederholung mit der
Taste CUE gewählt werden.
Wiederholung eines Abschnitts
5.6 Geschwindigkeit und Tonhöhe verändern
Um die Geschwindigkeit und damit gleichzeitig die
Tonhöhe zu ändern, die Taste PITCH (4) drücken.
Die LED der PITCH-Taste leuchtet auf, und die LED
der Taste "8" (5) blinkt. Nun kann mit dem Schiebe-
regler (7) die Geschwindigkeit in einem Bereich von
±8 % verändert werden. Damit läßt sich z. B. die
/
Sekunde).
1
Geschwindigkeit eines Titels auf dem Laufwerk 1 an
75
die eines Titels auf dem Laufwerk 2 in gewissen
Grenzen anpassen.
Die Größe des Einstellbereiches kann mit den
Tasten (5) umgeschaltet werden:
Taste "4":
in weniger als
Taste "8":
5.5 Repeat of a Special Section
While playing the CD, shortly depress the CUE but-
ton (11) at the point at which the repeat is to start
(point A, fig. 7). CUE is displayed. Shortly depress
the CUE button again at point B from where the CD
player is to reverse to point A. The section between A
and B is now repeated.
As long as CUE is displayed, the point A is stored
and can be aimed at again with the CUE button (11)
at any time, even after depressing the TRACK/
SEARCH buttons (9) or the STOP button. To cancel
the starting point A, depress the CUE button for more
than 1 second. The CUE display expires. Now an-
other starting point can be chosen with the CUE but-
ton for a repeat.
Repeat of a section
5.6 Change of Speed and Pitch
To change the speed and by this also the pitch,
depress the PITCH button (4). The LED of the
PITCH button is lighting, and the LED of the button
"8" (5) is blinking. Now with the sliding control (7) the
speed can be changed in the range of ±8 %. By this
e. g. the speed of a title of player mechanism 1 can
: Each time the button is
be matched to that of a title of player mechanism 2
within certain limits.
The range to be adjusted can be switched over
: Each time the button is
with the buttons (5):
Button "4": ±4 % for a fine and more exact adjust-
Button "8": ±8 %, this range is automatically cho-
Button "16": ±16 % for a greater deviation from the
The LED of the depressed button is blinking and by
this the selected range is indicated.
A
±4 % für eine feine und genauere Ein-
stellung.
±8 %, dieser Bereich ist automatisch
nach dem Drücken der Taste PITCH
angewählt.
A
ment.
sen after depressing the PITCH button.
standard speed.
Taste "16": ±16 % für größere Abweichung von der
Standardgeschwindigkeit.
Die LED der jeweils gedrückten Taste blinkt und
zeigt damit den gewählten Bereich an.
Mit der Taste PITCH (4) kann zwischen der mit
dem Schieberegler (7) eingestellten Geschwindig-
keit im Bereich von ±8 % und der Standardgeschwin-
digkeit hin- und hergeschaltet werden.
5.7 Takt angleichen
Wurde die Geschwindigkeit eines Titels auf dem
Laufwerk 1 an die eines Titels auf dem Laufwerk 2
angeglichen, liegen die Taktschläge beider Titel nicht
unbedingt übereinander. Dazu die Taste PITCH
BEND (3) + oder - so lange gedrückt halten, bis die
Taktschläge übereinanderliegen. Solange eine der
Tasten PITCH BEND gedrückt gehalten wird, ist die
Geschwindigkeit des entsprechenden Laufwerks um
4 % höher bzw. niedriger.
B
Hinweis: Die Tasten PITCH BEND sind nur wirk-
sam, wenn die PITCH-Anzeige der PITCH-Taste (4)
leuchtet (eventuell Taste PITCH drücken).
5.8 Faderstart
Die Laufwerke des CD-Spielers können mit dem Öff-
nen von Mischpult-Fadern gestartet und beim
Schließen der Fader wieder gestoppt werden. Am
Mischpult müssen die Faderstartkontakte potential-
frei sein, d. h. die Kontakte dürfen weder mit einer
Spannung noch mit Masse verbunden sein.
Damit es nicht zu Fehlfunktionen kommen kann,
zuerst den CD-Spieler und das Mischpult ausschal-
ten. Die Faderstartbuchse am Mischpult über ein
entsprechendes Verbindungskabel (siehe Abb. 6) mit
der Buchse REMOTE CONTROL 1 (18) für Lauf-
werk 1 bzw. Buchse REMOTE CONTROL 2 (16) für
Laufwerk 2 anschließen.
With the PITCH button (4) it can be switched be-
tween the speed adjusted with the sliding control (7)
in the range of ±8 % and the standard speed.
5.7 Matching the Beat
If the speed of one title of the player mechanism 1
has been matched to that of a title of the player
mechanism 2, for both titles the beat is not necessa-
rily the same. For this keep the PITCH BEND button
(3) + or - depressed for such a long time until the
beat of both titles is exactly the same. As long as one
of the PITCH BEND buttons is kept depressed, the
speed of the corresponding player mechanism is 4 %
higher resp. lower.
Note: The PITCH BEND buttons are only effective if
the PITCH LED of the PITCH button (4) is lighting
B
(maybe depress the PITCH button).
5.8 Fader Start
The player mechanisms of the CD player can be
started by opening the faders of a mixer and be stop-
ped by closing them. The fader start contacts of the
mixer must be floating, i. e. the contacts must neither
carry any voltage nor be connected with ground.
In order to avoid malfunctions, at first switch off
the CD player and the mixer. Connect the fader start
jack of the mixer via a corresponding cable (see
fig. 6) with the REMOTE CONTROL 1 jack (18) for
player mechanism 1 resp. REMOTE CONTROL 2
jack (16) for player mechanism 2.
6 Continuous Replay / Individual Title
Replay
With continuous replay, one title after the other is
played. If it is desired that the CD player always
plays one title only and then automatically switches
to pause mode (e. g. for disco use), it can be ad-
justed to individual title replay by authorized skilled
personnel. Then each title must be started anew by
the button
(12).
Furthermore, this change has the following result:
After inserting a CD, the first title is not automatically
started (then the CD player is in the pause mode). By

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis