Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzsicherung - Esser 8010 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Löschmittel-ansteuereinrichtung serie 4
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage
Anforderungen
Für die Netzanschlussleitung ein geeignetes Kabel, z.B. NYM 3 x 1,5 mm
Kabeltyp mit gleichen Leistungsmerkmalen verwenden.
Die Löschmittel-Ansteuereinrichtung ist über eine separate, eigene Netztrennvorrichtung oder einen
entsprechend gekennzeichneten Leitungsschutzschalter an das AC-Versorgungsnetz anzuschließen. Die
erforderliche Nennspannung (230 V AC) ist auf dem Typenschild der Zentrale angegeben.
Bei FI-Schutzschaltern ist eine eigene FI-Einheit einzusetzen.
Die Absicherung der Netzversorgung für die Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 ist entsprechend zu
kennzeichnen (rot markiert, beschriftet mit "BMZ"). Nationale Normen und Richtlinien beachten!
Schutzerde (PE) und Funktionserde (FE) müssen korrekt angeschlossen werden.
Örtliche EVU-Vorschriften beachten.
Gemäß EN 54 und den VdS-Richtlinien ist ein Überspannungsfeinschutz in der Löschmittel-
Ansteuereinrichtung integriert. Ein evtl. notwendiger Mittel- / Grobschutz ist objektspezifisch durch den
Errichter zu installieren.
Kurzschlussgefahr
Arbeiten an der Löschmittel-Ansteuereinrichtung sind nur im spannungsfreien Zustand (Netz- und
Notstromversorgung) zulässig. Alle angeschlossenen Spannungs- und Signalleitungen sind mit
geeignetem Befestigungsmaterial, wie z.B. Kabelbindern aus Kunststoff, gegen Verlagerung zu
sichern. Hierbei ist unbedingt darauf zu achten, dass die Netzanschlussleitung nicht durch
Verlagerung die Signalleitungen (SELV) berühren kann.
Beschädigung möglich!
Die erforderliche Nennspannung (230 V AC) auf dem Typenschild der Löschmittel-
Ansteuereinrichtung beachten!

Netzsicherung

Die Netzsicherungen der Löschmittel-Ansteuereinrichtung - oder externen Netzteile können eine
unerwartete Fehlfunktion in elektrischen Baugruppen nicht verhindern, vielmehr sollten diese
Sicherungen den Anwender und dessen Umgebung vor Schaden bewahren. Daher niemals die
werkseitig eingesetzte Netzsicherung (z.B. T1A H / 250V) reparieren, überbrücken oder durch einen
anderen als den angegebenen Typ ersetzen!
Schutz- und Funktionserde
Zur ordnungsgemäßen Funktion des Gerätes ist die netzseitige PE-Verbindung an die dafür
vorgesehene Anschlussklemme anzuschließen. Zusätzlich muss der Anschluss der Funktionserde
(FE) mit der PAS-Schiene verbunden werden.
32
2
2
(max. 2,5 mm
) oder ein
FB 798955.40 / 02.10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis