Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Produkt darf nur für die im Katalog und in der technischen Beschreibung vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit den empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und Komponenten verwendet werden. Warnung Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt sachgemäßen Transport, sachgerechte Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung voraus.
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Allgemein ..................................4 Zubehör / Optionen.............................. 5 Anzeige- und Bedienteil............................. 6 LED-Anzeigen für Gruppen und Ausgänge....................... 7 2.1.1 Zustandsanzeige der Gruppen ...................... 7 2.1.2 Zustandsanzeige der Ausgänge....................8 Betriebsanzeigen ..............................9 Störungsanzeigen.............................. 11 Tastaturfunktionen ............................. 13 Ein-/Ausschalten von Gruppen.........................
-Interface kann die Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 direkt an die Analog- Ringleitung des Brandmeldesystems 8000 / IQ8Control angeschlossen werden. Bis zu acht Löschmittel- ® Ansteuereinrichtung 8010 können in Verbindung mit anderen Geräten, wie z.B. Brandmeldern oder esserbus ® ® Kopplern auf einer gemeinsamen Analog-Ringleitung (esserbus...
Anzeige- und Bedienteil übersichtlich angeordneten Funktionstasten können alle Bedienungen Löschmittel- Ansteuereinrichtung 8010 ausgeführt werden. Die Bedienung kann mit dem eingebauten Schlüsselschalter gesperrt werden. Für den Einzelbetrieb (Stand alone) der Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 ist grundsätzlich immer ein Bedienteil erforderlich! Meldergruppe Relais (AE) Sammelstörung Betrieb Lösch- Anlage...
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage LED-Anzeigen für Gruppen und Ausgänge Mit den 13 LED wird wahlweise der Zustand der Gruppen oder der Ausgänge angezeigt. Im Normalbetrieb wird der Zustand der 13 Gruppen dargestellt. Umschalten Taste zur Umschaltung zwischen der Anzeige der Gruppen oder Ausgänge (Wechselfunktion).
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage 2.1.2 Zustandsanzeige der Ausgänge Mit den 13 LED wird wahlweise der Zustand der Gruppen oder der Ausgänge angezeigt. Im Normalbetrieb wird der Zustand der 13 Gruppen dargestellt. Die Anzeige der Ausgänge wird durch Drücken der Taste >Umschaltung<...
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Betriebsanzeigen Die farbigen LED-Betriebsanzeigen ermöglichen den schnellen Überblick zum aktuellen Zustand der Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010. Betrieb Lösch- Anlage aktiviert Lösch- Anlage ausgelöst Notstop Abschaltung Testbetrieb Nachflutung Ausgänge Alarm Abb. 4: Betriebsanzeigen Betrieb (grüne LED) leuchtet...
Seite 10
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Notstop Gruppe 10 (gelbe LED) leuchtet Durch die Auslösung der Notstopgruppe 10 wurde die bereits eingeleitete Löschung während der Räumungszeit gestoppt. Es wurde ein Notstoptaster dieser technischen Gruppe bestätigt. Abschaltung (gelbe LED) leuchtet Sammelabschaltung, mindestens eine Abschaltung wurde erkannt.
Lüfterstörung Abb. 5: Störungsanzeigen Störung (gelbe LED) Sammelstörung, leuchtet es wurde mindestens eine Störung der Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 erkannt. Notbetrieb (gelbe LED) leuchtet wenn das System, z.B. durch eine Prozessorstörung im Notbetrieb läuft. Die Löschmittel-Ansteuereinrichtung ist nur noch eingeschränkt funktionsfähig. Die ordnungsgemäße Funktion ist durch eine Systemstörung nicht mehr gewährleistet.
Seite 12
Hitzestau. Bei Störungsmeldungen und im Notbetrieb der pro Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 ist der Service-Wartungsdienst zu benachrichtigen. Die Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 ist bei einer Störung oder im Notbetrieb nur noch eingeschränkt betriebsbereit. Eine ordnungsgemäße Funktion ist nicht mehr gewährleistet. FB 798955.40 / 02.10...
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Tastaturfunktionen Mit der Bedienteiltastatur werden alle Bedienungen der Löschmittel-Ansteuereinrichtung durchgeführt. Ein Tastendruck wird mit einem kurzen Summerton quittiert. Mit dem eingebauten Schlüsselschalter können die Tasten für unbefugte Bedienung gesperrt werden. Tastatur gesperrt, grüne LED >Betrieb<...
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Ein-/Ausschalten von Gruppen Über die Funktionstasten und die Zehnertastatur des Bedienteiles können die Gruppen (1 bis 8) und technischen Gruppen (9 bis 13) ein- oder abgeschaltet werden. Betrieb Freigabe Bedienung nur bei freigegebener Tastatur möglich.
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Ein-/Ausschalten von Relaisausgängen Über die Funktionstasten und die Zehnertastatur des Bedienteiles können die Relaisausgänge (1 bis 13) ein- oder abgeschaltet werden. Betrieb Freigabe Bedienung nur bei freigegebener Tastatur möglich. Beispiel: Abschalten des Ausganges 7...
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Testbetrieb Über die Funktionstasten und die Zehnertastatur des Bedienteiles können die automatischen Gruppen (1 bis 8) zu Service- und Wartungszwecken in den Testbetrieb geschaltet werden. Betrieb Freigabe Bedienung nur bei freigegebener Tastatur möglich. Beispiel: Testbetrieb Einschalten für Gruppe 6...
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Revisionsbetrieb Über die Funktionstasten des Bedienteiles kann die Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 in den Revisionsbetrieb geschaltet werden. Betrieb Freigabe Bedienung nur bei freigegebener Tastatur möglich. Die Anzeige des Revisionsbetriebes erfolgt vorrangig zum Testbetrieb. Wird zu einer Gruppe im Testbetrieb zusätzlich der Revisionsbetrieb eingeschaltet, blinkt die leuchtende gelbe LED...
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Zentrale rückstellen Über die Funktionstaste des Bedienteiles kann die Zentrale zurückgestellt werden. Mit dem Drücken der Taste wird der Neustart durchgeführt. Interne Zentralenzustände und alle optischen Anzeigen werden zurückgestellt. Abgeschaltete Gruppen oder Gruppen im Testbetrieb werden bei einem Neustart des Systems ignoriert und somit nicht zurückgesetzt bzw.
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Steuerungsanzeige und Alarmzähler In der Programmierung kann den 13 LED-Anzeigen jeweils eine Gruppe oder ein Ausgang zugeordnet werden. Die Auslösung der entsprechenden Gruppe bzw. des Ausganges wird auf dem Bedienteil der Löschmittel- Ansteuereinrichtung 8010 angezeigt.
Seite 20
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Notizen FB 798955.40 / 02.10...
Seite 22
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Installationsanleitung ............................... 23 Installationshinweise............................23 4.1.1 Spezielle Hinweise für die Rackmontage ..................24 Normen und Richtlinien............................. 25 4.2.1 Verantwortung des Errichters ...................... 26 Mechanischer Aufbau.............................. 27 Bedien- und Anschlusselemente........................27 Rackmontage..............................28 Netzanschluss und Erdverbindungen ........................31 Anschlussbeispiel Einbauschrank mit PE-Verbindungen ................
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Installationsanleitung Die in dieser Installationsanleitung abgebildeten Klemmenbelegungen und Anschaltungen beziehen sich ausschließlich auf die Leistungsmerkmale der Betriebssystemsoftware für die Bundesrepublik Deutschland [D]. Displayanzeigen können, aufgrund objektspezifischer Programmierung, von den in dieser Dokumentation gezeigten Darstellung abweichen.
Weitere Hinweise zur erforderlichen typengerechten Erdung siehe Kapitel - PE-Verbindung und Netzanschluss. 4.1.1 Spezielle Hinweise für die Rackmontage Die Installation der Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 - Rackmontage kann in einem Einbauschrank mit Sicherheitsscheibe und Sicherheitsschloss für den Selbstausbau ohne Einbauten (Art.-Nr. 769163) oder als anschlussfertige Komplettlösung (Art.-Nr. 769164) erfolgen.
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Normen und Richtlinien Bei der Errichtung und Unterhaltung von Brandmeldeanlagen sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten. Von den allgemein anerkannten Regeln der Technik darf abgewichen werden, soweit die gleiche Sicherheit auf andere Weise gewährleistet ist. Soweit Anlagen auf Grund von Regelungen der Europäischen Gemeinschaft dem in der Gemeinschaft gegebenen Stand der Sicherheitstechnik entsprechen...
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage 4.2.1 Verantwortung des Errichters Bei Ansteuerungen von Feuerlöschanlagen in Deutschland sind deren Ausführung und Errichtung sowie die Verantwortlichkeiten streng reglementiert. Folgende, inhaltlich wiedergegebene Hinweise DIN VDE 0833-2 und der VdS 2496 sind in diesem Zusammenhang besonders zu beachten.
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Mechanischer Aufbau Die Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 ist für die Rackmontage vorbereitet. Die Bedienelemente und die notwendigen Anschlüsse sind so ausgelegt, dass ein Öffnen des Gehäuses hierzu nicht erforderlich ist. Das Gehäuse muss nur zur Einstellung der Steckbrücken und für den Einbau der Akkumulatoren geöffnet werden.
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Rackmontage Das folgende Beispiel zeigt den Einbau der Löschmittel-Ansteuereinrichtung in Verbindung mit einer Brandmelderzentrale in einem gemeinsamen Einbauschrank. Löschbereich 1 0 0 0 5 0 0 0 5 Löschbereich 2 0 0 0 5 0 0 0 5 Löschbereich 3...
Seite 29
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Das Gehäuse der Löschmittel-Ansteuereinrichtung wird zur Rackmontage in den Einbauschrank eingeschoben und mit den vier Gewindeschrauben (auf der Frontseite des Gehäuses) von Vorne festgeschraubt. Zum Anschluss der Gruppen und Relais wird jeweils eine eigene 50-polige Anschlusstechnik eingesetzt. Diese Anschlusstechnik wird auf der C-Schiene im Schrank montiert und über ein D-Sub-Kabel mit den...
Seite 30
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Über ein 2 m langes, 50-poliges Anschlusskabel werden die Stecker der Gehäuserückseite mit der externen Anschlusstechnik der C-Schiene verbunden. Bei der Installation der externen Anschlusstechnik beachten, dass die Steckverbinder auf der Gehäuserückseite für Gruppen...
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Netzanschluss und Erdverbindungen Die Spannungsversorgung der Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 erfolgt über das integrierte Netzteil. Ein erhöhter Strombedarf von externen Baugruppen, z.B. hervorgerufen durch größere Leitungslängen, muss ggf. durch eine externe Spannungsversorgung über ein separates Netzteil ausgeglichen werden.
• Bei FI-Schutzschaltern ist eine eigene FI-Einheit einzusetzen. • Die Absicherung der Netzversorgung für die Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 ist entsprechend zu kennzeichnen (rot markiert, beschriftet mit "BMZ"). Nationale Normen und Richtlinien beachten! • Schutzerde (PE) und Funktionserde (FE) müssen korrekt angeschlossen werden.
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Anschlussbeispiel Einbauschrank mit PE-Verbindungen Dieser Anschluss ist gemäß den gültigen Bestimmungen nur durch eine Elektrofachkraft durchzuführen. Zur ordnungsgemäßen Funktion der Anlage ist die netzseitige Erdverbindungen an die dafür vorgesehene Schraubklemme der Löschmittel-Ansteuereinrichtung gemäß den Vorgaben in der Installationsanleitung des Einbauschrankes anzuschließen.
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Notstromversorgung Bei einem Ausfall der Nennspannung (230 V AC) wird die Zentrale unterbrechungslos von den angeschlossenen Akkumulatoren versorgt. nach eingesetzter Akkukapazität kann somit eine Notstromüberbrückungszeit von 72 Stunden und länger erreicht werden. Nach Ablauf dieser Zeit müssen im Alarmfall noch die externen Signalgeber angesteuert werden können.
Seite 35
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Akkuüberwachungsmodul „BatMon 24“ Abb. 24: Übersicht - Akkuüberwachungsmodul Das Akkuüberwachungsmodul wird zwischen den zu überwachenden 12 V-Akkumulatoren und dem zugehörigen Anschlusskontakt der Netzteil- und Relaiskarte der Löschmittel-Ansteuereinrichtung geschaltet. Hierzu ist der Anschluss BMZ/FACP über das vorhandene Akkuanschlusskabel der Löschmittel- Ansteuereinrichtung mit den Steckkontakten (+/- Akku) der Netzteil- und Relaiskarte zu verbinden.
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Montage Das Akkuüberwachungsmodul wird im Gehäuse der Löschmittel-Ansteuereinrichtung montiert. Die Montage erfolgt mit dem beiliegenden Klettband gem. Abb. 26. Das Klettband auf die Rückseite Akkuüberwachungsmoduls und der Gehäusewand kleben und Modul aufstecken. Abb. 25: Montage...
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Übersicht Abb. 27: Übersicht (Draufsicht bei geöffnetem Gehäuse) Anschlussklemmen (L1/N/PE) für 230 V AC-Netzspannung Prozessorkarte (stehend auf der Gruppenkarte gesteckt) Gruppenkarte Anzeige- und Bedienteil Akkuüberwachungsmodul Akkumulatoren max. 2 x 12 V DC / 12 Ah Gerätelüfter...
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Prozessorkarte Die Prozessorkarte ist über eine 64-pol. Steckverbindung direkt auf der Gruppenkarte gesteckt. Auf der Prozessorkarte befindet sich u. a. der Mikroprozessor zur Steuerung der Zentralenfunktionen sowie das Betriebssystem und das Kundendaten-EEPROM. Die erforderlichen Anschlüsse sind werkseitig intern verdrahtet und stehen auf der externen Gruppen-Anschlusstechnik zur Verfügung.
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Gruppenkarte Die Gruppenkarte ermöglicht den Anschluss von insgesamt 13 Gruppen. An die Gruppen 1 bis 8 können automatische Brandmelder der Serie 9200 / IQ8Quad (ohne Alarmgeber), Technische Alarmbausteine sowie ® esserbus -Koppler zur Erweiterung der externen Peripherie angeschlossen werden.
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Sicherung T 4 A, Spannungsversorgung der Gruppenkarte +12 V DC / GND Primärsicherung T 1 A / H 250 V Steckbrücke offen: Erdschlusskennung aus Steckbrücke geschlossen: Erdschlusskennung ein (werkseitige Einstellung) Trafo sekundär, 24 V DC, Spannungsversorgung der Gruppenkarte Anschlussklemmen für die Netzspannung 230 V AC (L1, N, PE), 50 Hz...
Erforderliche Betriebsarteinstellung in den Kundendaten esserbus -Gruppe ® Anschlussmöglichkeit von max. 30 esserbus -Kopplern (mit Trenner) pro Gruppeneingang. Die Gesamtanzahl von max. 100 Ausgängen pro Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 darf nicht überschritten werden. Gruppe X ® Anschließbare esserbus -Koppler siehe Kapitel 1.1. FB 798955.40 / 02.10...
Seite 42
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Technische Alarmbausteine Serie IQ8TAM / IQ8TAL ® Erforderliche Betriebsarteinstellung in den Kundendaten esserbus -Gruppe Anschlussmöglichkeit für max. 30 IQ8TAM bzw. IQ8TAL-Modul pro Gruppeneingang. Gruppe X Potentialfreie Schaltkontakte Erforderliche Betriebsarteinstellung in den Kundendaten Standard-Gruppe Die Anschaltung von potentialfreien Kontakten an einem Gruppeneingang ist möglich. Hierbei ist jedoch unbedingt zu beachten, dass die Gruppe mit einem 4,7 k Ω...
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Klemmenbelegung der Gruppen-Anschlusstechnik Die externe Gruppen-Anschlusstechnik der Löschmittel-Ansteuereinrichtung Serie 4 wird auf der C-Hutschiene des Einbauschrankes montiert. Es können Anschlusstechnik-Baugruppen der Hersteller „Phoenix / Weco“ und „Weidmüller“ verwendet werden. In den nachfolgenden Kapiteln ist die Klemmenbelegung der beiden unterschiedlichen Typen dargestellt.
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage 7.3.3 Gruppen 1 bis 8 Empfohlenes Anschlusskabel: I-Y (St) Y n x 2 x 0,8 mm Leitungslänge pro Gruppe: max. 1000 m 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12...
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage ® 7.3.4 Betriebsarten der esserbus -Gruppen Zur Auswahl dieser Betriebsarten ist in der Kundendatenprogrammierung für die gewünschte Gruppe die ® Funktionalität >esserbus -Gruppe< einzustellen. Direkte Alarmierung Durch das Auslösen eines Melders dieser Gruppe wird direkt ohne Verzögerung die Alarmierung ausgelöst. Bei Handfeuermelder ist die direkte Alarmierung zwingend erforderlich.
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage 7.3.5 Technische Gruppen An die Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 können max. fünf technische Gruppen mit elektrischen Ansteuereinrichtungen und Stopp-Tastern bzw. potentialfreien mechanischen Schaltkontakten angeschlossen werden. Jede technische Gruppe muss mit einem 10 k Ω Abschlusswiderstand im letzten Melder abgeschlossen werden.
Seite 49
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Handalarmgruppe (G 9) Eingang zum Anschluss von elektrischen Ansteuereinrichtungen. Bei einer Auslösung der Gruppe vor dem Räumungsalarm wird ein Feueralarm gemeldet. Wird die Gruppe nach Beginn der Räumungsalarmzeit ausgelöst gilt diese Auslösung als Nachflutanforderung, sofern die Nachflutfunktion freigegeben ist.
Netzteil- und Relaiskarte Die kombinierte Netzteil- und Relaiskarte stellt die gesamte interne Spannungsversorgung sowie die 13 Relaisausgänge für Steuer- und Zustandsfunktionen der Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 zur Verfügung. Der 230 V AC-Netzanschluss erfolgt nicht auf der Netzteil- und Relaiskarte, sondern an den entsprechenden Anschlussklemmen auf der Rückseite des Gehäuses.
Seite 52
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Niederspannungs-Relais Relais 1 Sicherung F16 Relais 2 Sicherung F13 Relais 3 Sicherung F12 überwacht (werkseitig) Relais 4 Sicherung F11 T2 A / 250 V oder Relais 5 Sicherung F9 potentialfrei Kontaktbelastung Relais 6 Sicherung F8...
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage 7.4.1 Klemmenbelegung der Relaisausgang - Anschlusstechnik Die externe Relais-Anschlusstechnik wird auf der C-Hutschiene des Einbauschrankes montiert. Es können Anschlusstechnik-Baugruppen der Hersteller „Phoenix / Weco“ und „Weidmüller“ verwendet werden. In den nachfolgenden Kapiteln ist die Klemmenbelegung der beiden unterschiedlichen Typen dargestellt.
Seite 54
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage 7.4.1.1 Relais –Anschlusstechnik (Typ Phoenix / Weco) Die Anschlussklemmen der beiden Netzspannungsrelais 12 und 13 befinden sich auf der Gehäuserückseite der Löschmittel-Ansteuereinrichtung. FB 798955.40 / 02.10...
Seite 55
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Relais-Anschlusstechnik (Typ Phönix / Weco) Anschluss Anschluss Relais 1 NC Relais 7 NC Relais 1 NO Relais 7 NO Relais 1 C / 24 V Relais 7 C / 24 V Relais 1 GND...
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage 7.4.2 Relaisausgänge 1 bis 8 In den Kundendaten frei programmierbare Relais für Schutzkleinspannungen (max. 30 V DC / 2 A). Die Relais können jeweils mit der zugehörigen Kodierbrücke auf die elektrische Eigenschaft >plusschaltend / überwacht>...
Seite 58
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Dazu wird in Ruhestellung des Relais ein Strom von 1 mA mit gleicher Polarität wie die Ansteuerspannung eingespeist. Im Ereignisfall wird das Relais angesteuert und die Spannung (24 V DC) zum externen Gerät geschaltet.
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage 7.4.3 Relaisausgänge 9, 10 und 11 Frei programmierbare, potentialfreie Relais für Schutzkleinspannungen. Für die beiden Relais 10 und 11 kann mit den zugehörigen Steckbrücken eine Notbetriebsfunktion eingestellt. Den beiden Relais ist dann im Notbetrieb des Systems die entsprechende Schaltfunktion fest zugeordnet. Im Notbetrieb der Löschmittel-Ansteuereinrichtung werden diese Relais angesteuert.
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage 7.4.4 Relaisausgänge 12 und 13 (Netzspannungs-Relais) Mit den frei programmierbaren beiden Relais 12 und 13 (Schließer) kann über eine externe Zuleitung eine Netzspannung von max. 230 V AC geschaltet werden. Die Anschlussklemmen der beiden Relais befinden sich auf der Rückseite des Gehäuses und verfügen jeweils über einen eigenen PE-Schutzleiteranschluss...
Gruppe wird dann ausschließlich für diese Aufgabe verwendet. Ausgang >Störung Löschanlage< Beliebigen Relaisausgang Relais1 bis 8 der LMST 8010 mit den zugehörigen Steckbrücken auf >nicht überwacht< und in den Kundendaten mit der Zustandsfunktion >Störung< programmieren. Erforderliche Überwachungswiderstände R1 und R2 (siehe Zeichnung oben) anschließen.
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Programmierung der Kundendaten Zur Programmierung der Löschmittel-Ansteuereinrichtung ist das Feldbus- und Zentraleninterface PLus (Art.-Nr. 789862.10) inkl. Zubehör oder das Zentraleninterface RS 232 (Art.-Nr. 769828) erforderlich. Mit der Programmiersoftware LKDE können alle Funktionen der Löschmittel-Ansteuereinrichtung programmiert und an die objektspezifischen Anforderungen angepasst werden.
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Ansteuerbedingung der Relais Im Ereignisfall erfolgt die Ansteuerung des Relais entsprechend der, in der Programmiersoftware vorgewählten Steuerfunktion. Relais schalten entsprechend fest zugeordneten Betriebsart bzw. Relais 1 bis 8 gemäß der programmierten Betriebsart >überwacht< oder >potentialfrei<.
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Zustandsfunktionen Im Ereignisfall erfolgt die Ansteuerung des Relais entsprechend der, in der Programmiersoftware vorgewählten, Zustandsfunktion. Die Ansteuerung des Relais kann über mehrere programmierte ODER-verknüpfte Zustandsfunktionen erfolgen. Sammelstörung Das programmierte Relais wird angesteuert, wenn eine Sammelstörung erkannt wird.
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Störung Buskoppler Der programmierte Ausgang wird angesteuert, wenn eine Buskoppler-Störung zwischen dem integrierten ® esserbus -Interface und dem Brandmeldesystem 8000 / IQ8Control erkannt wird. Störung Kundendaten Der programmierte Ausgang wird angesteuert, wenn eine Störung der Kundendaten erkannt wird.
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Notbetriebsfunktion Im Notbetrieb der Löschmittel-Ansteuereinrichtung, z.B. durch den Ausfall des Hauptprozessors oder einem Fehler im Programmspeicher, kann über die Funktion >Notbetriebsstörung< und >Notbetriebsfeuer< die Melde- und Auslösebereitschaft sichergestellt werden. Hierzu mit den entsprechenden Steckbrücken die Funktionalität >Notbetriebsfeuer< (für Relais 10) und >Notbetriebsstörung<...
-PLus) des Brandmeldesystems 8000 / IQ8Control angeschlossen werden. Die Anschlussklemmen für die Analog-Ringleitung befinden sich auf der externen Gruppen-Anschlusstechnik. Bis zu 8 Löschmittel-Ansteuereinrichtungen 8010 (= 8 Löschbereiche) können somit an einer einzigen Analog- Ringleitung betrieben werden. 21 22 23 24...
Seite 69
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Diagrammbezeichnungen und Abkürzungen 1. Alarm Der Verlauf des 1. Alarmkriteriums HA/NF Betätigung(en) von Handalarm bzw. (1. Melder/Gruppe Feuer), Nachflutgruppe ein Voralarm steht an der Löschanlage an 2. Alarm Der Verlauf des 2. Alarmkriteriums Not-Stopp-Gruppe (2.
Seite 70
Ist zum Ende der Räumzeit die Not Stopp Gruppe (NSG) nicht aktiviert, wird sofort die Flutzeit gestartet. Wahlweise kann in den Kundendaten der Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 festgelegt werden, ob nach dem Ende der Notstoppbetätigung die Räumzeit erneut gestartet oder sofort die Flutzeit begonnen werden soll.
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage 11.2 Zeitlicher Ablauf bei Alarm (AquaSafe Funktion) Zeitpunkt 12 13 Gr. 1 Gr. 2 Feuer Zeitpunkt 12 13 Abb. 51: Ablaufdiagramm für die AquaSafe Funktion Diagrammbezeichnungen und Abkürzungen Gr. 1 Die erste Gruppe einer Die erfüllte Zwei-Gruppen-Abhängigkeit...
Seite 72
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Diagrammzeitpunkte und Funktionen Zeitpunkt 1 1. Alarmkriterium Feuer (Gr. 1) Die erste Gruppe/Melder detektiert einen Alarm. Zeitpunkt 2 2. Alarmkriterium Feuer (Gr. 2) / Zwei-Gruppen-Anhängigkeit (ZGA) ist erfüllt • Die Bedingungen für einen Feueralarm (ZGA = Gr. 1 + Gr. 2) sind erfüllt.
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Technische Daten Nennspannung 230 V AC Nennfrequenz 50 Hz Nennstrom 0,7 A Betriebsspannung 24 V DC Versorgungsspannung für ext. Verbraucher 24 V DC Akkukapazität max. 2 x 12 V DC / 12 Ah Umgebungsbedingungen...
® Koppler esserbus ® Koppler Abb. 53: Anschluss der Löschmittel-Ansteuereinrichtung an die Analog-Ringleitung - Übersicht Die Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 wird ausschließlich durch die direkt angeschlossenen Brandmelder ausgelöst. Eine Auslösung durch andere Brandmelder des Systems ist nicht möglich. ® Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 esserbus -Teilnehmer ®...
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage 13.4 Mehrbereichssteuerung Zur Bildung einer Mehrbereichssteuerung können bis zu vier Löschmittel-Ansteuereinrichtungen 8010 (LMST) über ein Mehrbereichsinterface (Art.-Nr. 788023) zusammengeschaltet werden. Für die Mehrbereichssteuerung von max. 8 Löschmittel-Ansteuereinrichtungen 8010 ist die Kaskadierung von max. 2 Mehrbereichsinterfaces möglich. Installationshinweise •...
Seite 76
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Beispiel für die Anwendung der Mehrbereichssteuerung 8010 8010 nicht belegen LMST 1 +24 V DC Steuerventil max. 1,5 m nicht belegen +24 V DC LMST 2 8010 nicht belegen LMST 3 +24 V DC max.
Seite 77
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 Serie 4 - Rackmontage Notizen FB 798955.40 / 02.10...