Schleifen
• Nur einwandfreies Schleifpapier verwenden und Schleifpapier häufig wechseln. Dies
verbessert das Arbeitsergebnis und erhöht die Lebensdauer des Elektrowerkzeugs.
• Auf gleichmäßigen, nicht zu hohen Anpressdruck achten. Ein übermäßiger
Anpressdruck führt nicht zu einer höheren Schleifleistung, sondern nur zu stärkerem
Verschleiß des Elektrowerkzeugs und des Schleifpapiers.
• Schleifpapier, mit dem Metall bearbeitet wurde, nicht mehr für Holz verwenden.
Pflege und Wartung
• Die Lüftungsöffnungen des Motors stets frei von Spänen und Verunreinigungen halten.
• Die Maschine regelmäßig mit einem feuchten Tuch und Spülmittel reinigen. Keine
scharfen Reinigungsmittel verwenden.
Fehlersuche
Die Maschine
Kein Strom.
läuft nicht.
Verschlissene Kohlebürsten.
Kurzschluss.
Fehler am Einschalter.
Die Maschine
Stumpfes oder beschädigtes
läuft langsam.
Einsatzwerkzeug.
Zu niedrige Drehzahl.
Der Motor ist überhitzt.
Ungewöhnliche
Mechanische Behinderungen.
Geräusche.
Wicklung teilweise kurzgeschlossen.
Starke
Das Werkzeug sitzt locker.
Vibrationen.
Funkenbildung
Verklemmte Kohlebürsten.
im Motor.
Wicklungsschluss.
Kollektor verschmutzt.
Hinweise zur Entsorgung
Bitte das Produkt entsprechend den lokalen Bestimmungen entsorgen.
Weitere Informationen sind von der Gemeinde oder den kommunalen
Entsorgungsbetrieben erhältlich.
Überprüfen, ob die Steckdose
Strom liefert.
Bei Motor- und Stromfehlern
Kontakt zum Kundendienst
aufnehmen.
Einsatzwerkzeug nachschleifen
oder austauschen.
Den Arbeitsdruck senken.
Bei Motor- und Stromfehlern
Kontakt zum Kundendienst
aufnehmen.
Das Werkzeug anziehen und
auf richtige Montage achten.
Bei Motor- und Stromfehlern
Kontakt zum Kundendienst
aufnehmen.
42