Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CO/Tech Q1D-TD-3.2-UK Original Bedienungsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

c) Unbeabsichtigtes Einschalten vermeiden. Vor dem Anschließen des Netzsteckers
erst sicherstellen, dass der Ein-/Ausschalter auf OFF steht. Beim Tragen eines
Elektrowerkzeugs einen Finger am Ein-/Ausschalter zu halten oder das Gerät
eingeschaltet ans Stromnetz anzuschließen, kann zu Unfällen führen.
d) Vor dem Einschalten des Elektrowerkzeugs alle Einstellwerkzeuge/Schlüssel entfernen.
Ein vergessenes Einstellwerkzeug an einem rotierenden Teil von Elektrowerkzeugen
kann zu Verletzungen führen.
e) Nicht zu weit nach vorne strecken. Jederzeit auf einen sicheren Stand und Gleich-
gewicht achten. Das ermöglicht in unerwarteten Situationen eine bessere Kontrolle.
f)
Geeignete Kleidung tragen. Locker sitzende Kleidung oder Schmuck sollten nicht
getragen werden. Haare, Kleidung und Handschuhe von sich bewegenden Teilen
fernhalten. Weite Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden
Teilen erfasst werden.
g) Wenn Absaug- und Auffangvorrichtungen für Staub montiert werden können,
sicherstellen, dass diese angeschlossen sind und ordnungsgemäß funktionieren.
Der Einsatz dieser Hilfsmittel verringert Gefährdungen durch Staub.
4) Verwendung und Wartung des Elektrohandwerkzeugs
a) Elektrowerkzeuge nie überbeanspruchen. Nur das Elektrowerkzeug nutzen, das für
die jeweilige Tätigkeit vorgesehen ist. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeitet
es sich besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b) Das Elektrowerkzeug niemals einsetzen, wenn dessen Schalter defekt ist.
Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und
muss repariert werden.
c) Zum Ändern der Einstellungen, zum Austauschen des Einsatzwerkzeugs oder bei
Nichtbenutzung stets den Netzstecker ziehen. Diese Maßnahme verringert das Risiko
eines unbeabsichtigten Einschaltens des Geräts.
d) Elektrowerkzeug bei Nichtbenutzung außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren. Personen, die mit dem Umgang des Geräts nicht vertraut sind oder
dessen Bedienungsanleitung nicht gelesen haben, das Gerät nicht benutzen lassen.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie in die Hände ungeübter Benutzer gelangen.
e) Elektrowerkzeug warten. Überprüfen, ob falsche Einstellungen vorliegen,
ob bewegliche Teile klemmen, ob Teile defekt sind oder andere Faktoren die Funktion
des Elektrowerkzeugs beeinträchtigen. Beschädigungen vor Benutzung unbedingt
reparieren. Viele Unfälle beruhen auf schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f)
Das Werkzeug sauber und scharf halten. Ordnungsgemäß gewartetes Schneid-
werkzeug mit scharfen Klingen neigt weniger zu Fehlfunktionen und ist einfacher
zu führen.
g) Das Elektrowerkzeug, Zubehör und Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen einsetzen und zwar so, wie es für diesen speziellen Gerätetyp
vorgeschrieben ist. Dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit
berücksichtigen. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als
die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5) Service
Service- und Reparaturarbeiten sind nur von zuständigem und befugtem Personal und
ausschließlich mit Original-Ersatzteilen auszuführen. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CO/Tech Q1D-TD-3.2-UK

Inhaltsverzeichnis