Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haftungsausschluss; Konformitätserklärung - THOMSON ANTUSB1428 Bedienungsanleitung

Aktive dvb-t zimmerantenne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
6.1 Stromversorgung der Antenne über das Netzteil
(Pic 2)
• Verbinden Sie das mitgelieferte Antennenkabel mit der
Koax-Buchse (1) der Antenne und mit dem Antennenein-
gang des Set-Top-Box (oder des Digitalfernsehers)
• Schließen Sie das Netzteil an den DC-Eingang (3) der
Antenne an, und stecken Sie das Netzteil in eine Steck-
dose. (Bitte nur das mitgelieferte Netzteil verwenden)
• Schalten Sie die Antenne an dem dafür vorgesehenen
Schalter ein.
• Schalten Sie den Fernseher ein (oder Set-Top-Box und
Fernseher).
• Prüfen Sie die Empfangsqualität. Wenn Sie keinen guten
Empfang erhalten, ändern Sie die Position der Antenne
oder stellen Sie in einen anderen Winkel. Je nach Sender
muss die Verstärkerleistung mit dem Drehregler (4) auf
der Seite angepasst werden.
• Schalten Sie die Antenne aus, wenn sie nicht benötigt wird.
6.2 Stromversorgung der Antenne über die Set-Top-
Box bzw. über den Digitalfernseher
• Verbinden Sie das mitgelieferte Antennenkabel mit der
Koax-Buchse (1) der Antenne und mit dem Antennenein-
gang des Set-Top-Box (oder des Digitalfernsehers)
• Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung der Antenne
an der Set-Top-Box (oder des Digitalfernsehers) einge-
schaltet ist.
• Prüfen Sie die Empfangsqualität. Wenn Sie keinen guten
Empfang erhalten, ändern Sie die Position der Antenne
oder stellen Sie in einen anderen Winkel. Je nach Sender
muss die Verstärkerleistung mit dem Drehregler (4) auf
der Seite angepasst werden.
Hinweis
Für die direkte Stromversorgung der Antenne über
die Set-Top-Box bzw. des Digitalfernsehers wird eine
Speisespannung von 5 V benötigt. Es wird kein USB-
Kabel oder Netzteil benötigt.
6.3 Stromversorgung der Antenne über USB an
einem PC/Laptop/TV mit DVB-T-Stick
• Verbinden Sie das mitgelieferte Antennenkabel mit der
Koax-Buchse (1) der Antenne und dem DVB-T-Stick,
welcher mit Ihrem PC/TV verbunden ist.
• Verbinden Sie das mitgelieferte USB-Kabel mit der USB-
Buchse (2) der Antenne und mit einer freien USB-Buchse
an Ihrem PC/TV.
• Prüfen Sie die Empfangsqualität. Wenn Sie keinen guten
Empfang erhalten, ändern Sie die Position der Antenne
oder stellen Sie in einen anderen Winkel. Je nach Sender
muss die Verstärkerleistung mit dem Drehregler (4) auf
der Seite angepasst werden.
6.4 Aufstellen der Antenne auf einem Tisch,
Schrank o.ä.
Stellen Sie dann die Antenne auf eine ebene Ober äche
wie z.B. einem Tisch oder einem Fernsehregal. Prüfen Sie
die Empfangsqualität. Wenn Sie keine gute Empfangsqua-
lität bekommen, ändern Sie die Position der Antenne oder
platzieren Sie die Antenne in einem anderen Winkel.
7. Wartung und P ege
Reinigen Sie dieses Produkt nur mit einem fusselfreien,
leicht feuchten Tuch und verwenden Sie keine aggressiven
Reiniger.

8. Haftungsausschluss

Die Hama GmbH & Co KG übernimmt keinerlei Haftung
oder Gewährleistung für Schäden, die aus unsachgemäßer
Installation, Montage und unsachgemäßem Gebrauch des
Produktes oder einer Nichtbeachtung der Bedienungsan-
leitung und/oder der Sicherheitshinweise resultieren.
9. Service und Support
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Produkt gerne an die
Hama-Produktberatung.
Hotline: +49 9091 502-115 (Deu/Eng)
Weitere Supportinformationen nden Sie hier:
www.hama.com
10. Entsorgungshinweise
Hinweis zum Umweltschutz:
Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der europäi-
schen Richtlinien 2012/19/EU und 2006/66/EG in
nationales Recht gilt folgendes: Elektrische und
elektronische Geräte sowie Batterien dürfen nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist
gesetzlich verp ichtet, elektrische und elektronische
Geräte sowie Batterien am Ende ihrer Lebensdauer an den
dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an
die Verkaufsstelle zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt
das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt,
der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist auf
diese Bestimmungen hin. Mit der Wiederverwertung, der
sto ichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten/Batterien leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
11. Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Hama GmbH & Co KG, dass der
Funkanlagentyp [00132182] der Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der
EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar:
www.hama.com -> 00132182 -> Downloads.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis