Herunterladen Diese Seite drucken

LEITZ ORTHOLUX Anleitung Seite 5

Miktoskop

Werbung

s
Ansatzleuchten.
Für
Durch- und Auflicht werden
die
gleichen
Ansatzleuchten
verwendet. Die
Ansatzleuchte
für
Durchlicht
wird
in
die untere Offnung des
Stativs
geschoben
(Abb.
I).
Falls das Mikro-
skop im Auflicht
benutzt
werden
soll,
muß
die
Ansatzleuchte
in
die
obere Offnung
I
gesteckt werden.
Da
diese jedoch kteiner
ist
als
der
Durchmesser
der
Leuchte,
wird
zunächst
die
Hülse mit Linse
in
die
Offnung geführt.
Danach
kann
die
Ansatzleuchte
eingeschoben
werden. Dabei
soll
die Klemmschraube
3l
möglichst horizontal
liegen"
Dle
Ansatzleuchten
dürfen nur über den
zugehörigen Transformator
(Wechselstrom)
an
das Lichtnetz angeschlossen werden.
Der Transformator gestattet die Anpassung
der
Lichthelligkeit an
die
Erfordernisse
beim
Mikroskopieren.
Der
höchstzulässige
Lampen-
strom
von
6A
wird im
allgemeinen
nur
für
Untersuchungen
im
Dunkelfeld, Phasenkontrast
oder polarisierten
Licht
erforderlich
sein.
Einsetzen
der
Glühlampe.
Zentrierfassung nach Lösen
der
Klemm-
schraube
31
aus
der
Leuchte
herausziehen. Glühlampe
wechseln.
Neue
Glühlampe
fest
einschrauben,
damit kein Wackelkontakt
ent-
steht. Kollektor ganz
zurückdrehen
und
dann
Glühlampe vorsichtig
bis an
den
Anschlag
in
das
Lampengehäuse einschieben. Zuletzt
Klemmschraube
wieder
anziehen.
Abb.
4:
Einsetzen
des Klappkondensors
Abb.
5:
Ansatzleuchte mit
GIühlampe
6
V
30
W
29
Filterschlitz
30
Hebel zum
Verstellen des Kollektors
31
Rändelschraube zum Festklemmen
der
Lampenfassung
32
Fländelschraube
zur Zentrierung der
GIühlampe
33
Arretierung
zu
32
4
a
Abb.
3:
Einsetzen
des FS-Tubus
22
Arretierung
22
des Tubus.
Beim Abnehmen
des
Tubus ist
die
Arretierung
anzuheben.
12523
-512
3r
29

Werbung

loading