Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Umweltfreundliche Entsorgung Von Verpackung Und Altgerät; Sicherheitshinweise Allgemein; So Vermeiden Sie Schäden Am Gerät - AEG MICROMAT 153 E Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Hinweise

i
Umweltfreundliche Entsorgung von Verpackung
und Altgerät
¤
Verpackung
)
Unsere Mikrowellengeräte benötigen für den Transportweg eine
wirksame Schutzverpackung. Dabei beschränken wir uns auf das
unbedingt Notwendige.
!
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich
sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsteile von Kindern fernhalten.
¤
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich
)
und wiederverwertbar.
Die Kartonteile sind aus Altpapier hergestellt, die Holzteile unbe-
handelt. Die Kunststoffe sind folgendermaßen gekennzeichnet:
«PE» für Polyethylen, z.B. Verpackungsfolien
«PS» für Polystyrol, z.B. Polsterteile (grundsätzlich FCKW-frei)
«PP» für Polypropylen, z.B. Umbänderung.
Durch die Verwertung und Wiederverwendung der Verpackung
können Rohstoffe gespart und das Müllvolumen verringert werden.
Geben Sie die Verpackung zur Verwertung zum nächsten
Recyclingcenter. Die Anschrift erfahren Sie bei Ihrer Stadt- bzw.
Gemeindeverwaltung.
Altgerät
Bevor Sie Ihr Gerät entsorgen, machen Sie es vorher unbrauchbar.
Deshalb Netzstecker ziehen, Netzkabel abschneiden und beseitigen.
¤
Bringen Sie das ausgediente Gerät zum nächsten Recyclingcenter
)
oder zu Ihrem Fachhändler, der es gegen einen geringen
Kostenbeitrag zurücknimmt.
4
Sicherheitshinweise
!
Allgemein
· Das Gerät nur mit eingesetztem Drehteller und Drehkreuz betreiben.
· Benutzen Sie nur mikrowellengeeignetes Geschirr.
· Um das Gerät vor Korrosion im Garraum oder an der Gerätetür
durch auftretenden Wasserdampf (Kondenswasser) zu schützen,
bitte nach jedem Gebrauch gründlich trocken wischen.
· Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn Lebensmittel in
Einwegbehältern aus Kunststoff, Papier oder anderen brennbaren
Materialien erwärmt oder gegart werden.
· Halten Sie bei Rauchbildung das Gerät geschlossen. Gerät aus-
schalten und die Verbindung zur Stromversorgung unterbrechen.
Benutzen Sie das Gerät keinesfalls, wenn es nicht mehr einwand-
frei funktioniert.
· Warnung: Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbe-
stimmungen. Reparaturen, insbesondere an stromführenden
Teilen, dürfen nur durch vom Hersteller geschulte Elektro-
fachleute durchgeführt werden. Dies gilt auch für Repara-
turen, die das Entfernen der Schutzvorrichtung gegen das
Austreten von Mikrowellenenergie erfordern. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen. Im Störungsfall wenden Sie sich daher bitte
an Ihren Fachhändler oder direkt an unseren Kundendienst.
· Sollten die Türdichtungen und die Türdichtungsflächen beschädigt
sein, darf das Gerät bis zur Instandsetzung nicht in Betrieb ge-
nommen werden.
· Bei Beschädigung muß die vorhandene Gerätezuleitung gegen eine
baugleiche ausgetauscht werden (hierfür ist Spezialwerkzeug
er-forderlich).
· Warnung: lassen Sie Kinder nur dann das Gerät unbeaufsichtigt
bedienen, nachdem Sie die Bedienung des Gerätes erklärt und
auf die Gefahren bei unsachmäßiger Bedienung hingewiesen
haben.
So vermeiden Sie Schäden am Gerät
!
· Klemmen Sie nichts zwischen Tür und Türrahmen.
· Halten Sie die Türdichtungen und Türdichtungsflächen immer sauber.
· Bewahren Sie keine brennbaren Gegenstände im Garraum auf.
Sie können sich beim Einschalten entzünden.
· Schalten Sie das Gerät nur mit Speisen im Garraum ein. Ohne
Speisen könnte das Gerät überlastet werden.
D
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis