Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Gerätes - Sthor 82951 Handbuch

Zyklonen-autostaubsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
D
BEDIENUNG DES GERÄTES
Betriebsvorbereitung
Den Behälter des Staubsaugers prüfen, im Bedarfsfall ist er von Abfallstoffen zu reinigen.
Den Zustand der Filter prüfen. Der Zyklonen-Autostaubsauger besitzt zwei Arten von Filtern, einen äußeren und einen inneren.
Bei Verschmutzung muss man die Filter nur trocken mit Hilfe eines Druckluftstromes mit einem Druck von nicht größer als 0,3 MPa
reinigen. Wenn die Verunreinigungenn sich nicht aus den Filtern entfernen lassen, muss man sie gegen neue austauschen. Den
Zustand der Dichtungen der Filter prüfen; wenn sie Beschädigungen aufweisen, muüssen die Filter gegen neue ausgewechselt
werden.
HINWEIS! Der Funktionsbetrieb mit dem Staubsauger ohne richtig montierte Luftfilter ist verboten. Dies kann zu einer Beschädi-
gung des Staubsaugers sowie auch zu einem elektrischen Stromschlag führen.
Durch Drücken der beiden Blockadetasten wird der Behälter vom Gerät getrennt (II). Jetzt zieht man den Innenfilter (III) heraus
und, unter Ausnutzung des Bügels, den äußeren Filter (IV). Während der Filtermontage muss man besonders darauf achten,
dass der äußere Filter richtig montiert wird. Die Halterungen des Filters müssen zu den Führungen des Behälters passen und der
Flansch vorn am Filter muss sich an die Einlassöffnung des Behälters (V) anpassen. Nur eine richtige Montage gewährleistet den
entsprechenden Funktionsbetrieb und beugt einer Beschädigung des Staubsaugers vor. Der Bügel des äußeren Filters ist nach
oben am Behälter zu legen und danach der innere Filter einzuschieben (VI). Der Behälter mit den montierten Filtern muss man
dann mit dem Gehäuse des Staubsaugers verbinden, und zwar so, dass beide Schnappverschlüsse eine sichere Verbindung
garantieren.
Mit dem Staubsauger kann man ohne Anschluss des Zubehörs sowie auch mit ihrer Nutzung arbeiten. Den Schlauch kann man
anschließen, in dem man sein Endstück mit dem geringeren Durchmesser in die Einlassöffnung des Behälters (VII) schiebt. An
das freie Ende des Schlauches ist der Saugstutzen anzuschließen, der dann in den Schlauchanschluss eingeschoben wird.
Beide Schlauchanschlüsse gewährleisten eine freie Drehung, wodurch zusätzlich die Ergonomie der Nutzung des Staubsaugers
verbessert wird.
Das mit einer Bürste ausgerüstete Endstück dient zum Reinigen von solchen Flächen, die sehr schnell angerissen werden kön-
nen. Das schmale Endstück dient zum Reinigen von schwer zugänglichen Stellen.
Funktionsbetrieb des Industriestaubsaugers
ACHTUNG! Der Betrieb des Staubsaugers mit heißer Asche ist verboten. Die Temperatur der durch den Staubsauger ange-
saugten Abfallstoffe darf 40°C nicht überschreiten.
Man muss sich davon überzeugen, dass alle vorbereitenden Tätigkeiten ausgeführt wurden.
Ebenso muss man sich davon überzeugen, dass sich der Schalter des Staubsaugers in der ausgeschalteten Position „O" (V)
befindet.
Den Stecker des Stromversorgungskabels in die Netzsteckdose stecken und anschließend den Schalter auf die eingeschaltete
Position „I" umschalten.
Nach Arbeitsende schaltet man den Staubsauger mit dem Schalter wieder aus und trennt anschließend den Stecker der Strom-
versorgungsleitung von der Netzsteckdose. Jetzt beginnt man mit den Wartungsarbeiten für den Staubsauger.
Wenn nach dem Anschließen des Steckers die Diode nicht aufleuchtet bzw. der Staubsauger nicht in Betrieb sein wird, dann kann
dies bedeuten, dass die Sicherung im Stecker durchgebrannt ist. In solch einem Fall muss sie gegen eine neue ausgetauscht
werden. Zu diesem Zweck muss man den Befestigungsring (IX) abdrehen sowie den Steckerkontakt und die Sicherung demon-
tieren. Die Montage ist wiederum in der umgekehrten Reihenfolge (X) durchzuführen.
Hinweis! Wenn während des Betriebes verdächtige Schwingungen bzw. ein Abfallen der Saugkraft beobachtet werden oder
man hört einen lauteren Motorbetrieb, dann kann dies eine Überfüllung des Behälters, ein Verstopfen des Schlauches oder des
Saugstutzens bedeuten. In solch einem Fall muss man den Staubsauger sofort mit dem Schalter ausschalten und den Stecker der
Anschlussleitung aus der Netzsteckdose ziehen. Danach ist der Behälter zu entleeren sowie die Durchlässigkeit des Schlauches
und des Stutzens zu überprüfen; im Bedarfsfall durchlässig machen. Wenn eine Durchlässigkeit des Schlauches oder des Saug-
stutzens nicht möglich ist, muss man sie vor Beginn eines weiteren Funktionsbetriebes gegen neue austauschen.
Wartung des Zyklonen-Autostaubsaugers
Hinweis! Vor Beginn irgendwelcher Wartungsarbeiten muss man sich davon überzeugen, dass der Stecker der Stromversor-
gungsleitung von der Netzsteckdose getrennt wurde.
Nach jedem Gebrauch des Staubsaugers muss man den Behälter, die Dichtung vom Deckel sowie den Luftfilter überprüfen, und
zwar so wie im Punkt: „Betriebsvorbereitung" beschrieben.
Der Zyklonen-Autostaubsauger ist von außen durch einen Druckluftstrahl mit einem Druck von nicht größer als 0,3 MPa zu rei-
nigen. Auf die Wegbarkeit der Ventilöffnungen, sowohl der Einlass- als auch der Auslassöffnungen, ist besonders zu achten. Im
B
E
D
I
E
N
U
N
G
S
A
N
L
E
I
T
U
N
G
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis