Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Gerätes - Sthor 82970 Originalanleitung

Kabelloser auto-staubsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Der Netzstecker muss in die Wandsteckdose passen. Den Stecker
nicht verändern. Keine Adapter verwenden, um den Stecker an die
Steckdose anzupassen. Ein unveränderter Stecker, der in die Steck-
dose passt, verringert die Gefahr eines Stromschlags.
Nach Betrieb das Netzkabel jeweils aus der Steckdose ziehen.
Das Gerät ist nur für den Innenbereich geeignet. Das Gerät von Re-
gen bzw. Feuchtigkeit fernhalten. Das Eindringen von Wasser und
Feuchtigkeit erhöht die Gefahr eines Stromschlags. Das Gerät nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Verdecken Sie nicht die Lüftungsöff nungen und stellen Sie sicher,
dass sie frei sind. Verdeckte und/oder verstopfte Lüftungsöff nungen
können zu einer Überhitzung des Gerätes führen. Dies kann zu
Schäden am Gerät, zu Bränden oder Stromschlägen führen.
Netzkabel nicht überlasten. Stecker nicht durch das Ziehen am
Netzkabel aus der Steckdose ausziehen, oder zum Tragen benut-
zen. Netzkabel vor Hitze, Öl, scharfen Kanten und beweglichen Tei-
len schützen. Ein beschädigtes Netzkabel erhöht die Gefahr eines
Stromschlags. Wenn das Netzkabel beschädigt ist (z.B. wegen
durchgeschnittener bzw. verschmolzener Isolierung), sofort aus der
Steckdose ziehen und zu einer autorisierten Servicestelle abgeben.
Betrieb mit dem beschädigten Netzkabel ist unzulässig. Die Durch-
führung einer Reparatur am Netzkabel ist unzulässig. Das beschä-
digte Kabel über eine autorisierte Servicestelle erneuern. Bei Ver-
wendung von Verlängerungskabel müssen die Leistungsparameter
mit dem Typenschild übereinstimmen.
Wenn Sie Schäden an einem Teil des Geräts feststellen, das Gerät
nicht weiter verwenden. In diesem Fall muss das Gerät zu einer au-
torisierten Servicestelle gebracht werden oder Sie können Sie das
beschädigte Teil selbst austauschen, sofern dies in der Bedienungs-
anleitung zugelassen ist.
Bevor Sie Teile austauschen, das Gerät reinigen oder einstellen, schal-
ten Sie das Gerät aus und ziehen das Netzkabel aus der Steckdose.
Bevor Sie Zubehör austauschen, schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Das Gerät darf von Kindern ab einem Alter von 8 Jahren und von
Personen mit eingeschränkten körperlichen, geistigen und körper-
lichen Fähigkeiten sowie von Personen mit mangelnder Erfahrung
und Kenntnis des Geräts verwendet werden, wenn die Aufsicht und/
oder Anweisung zum sicheren Gebrauch des Geräts so erfolgt, dass
die damit verbundenen Risiken verständlich sind. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Kinder sollten ohne Aufsicht das Gerät
nicht reinigen oder warten.
Der Staubsauger ist für den Trockenbetrieb ausgelegt. Es ist verbo-
ten, Wasser, nasse Asche oder andere nasse Abfälle einzusaugen.
Dies kann zu einem elektrischen Schlag führen, der die Gesundheit
und das Leben des Benutzers und anderer gefährden kann.
Saugen Sie niemals heiße, glühende oder brennende Gegenstände
ein. Dies kann zu Bränden oder Explosionen führen und den Be-
nutzer schweren Verletzungen oder dem Tod aussetzen. Die ma-
ximale Temperatur der abgesaugten Abfälle darf 40 Grad Celsius
O
R
I
G
I
N
A
D
nicht überschreiten. C.
Das Gerät ist für den Einsatz in geschlossenen Räumen vorgesehen
und darf keinem Wasser, einschließlich Niederschlag, ausgesetzt
werden.
Bevor Sie den Netzstecker an das Gerät anschließen, vergewissern
Sie sich, dass die Netzspannung den Angaben auf dem Typenschild
des Gerätes entspricht.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch den Zustand des Geräts, ein-
schließlich Netzkabel und Stecker. Wenn Sie Fehler bemerken,
verwenden Sie das Gerät nicht. Beschädigte Kabel und Leitungen
müssen in einer Fachwerkstatt durch neue ersetzt werden.
Bevor Sie Wartungsarbeiten am Gerät durchführen, vergewissern
Sie sich, dass der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wurde.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von unbefugten
Personen, insbesondere Kindern, auf. Achten Sie auch während des
Betriebs darauf, dass sich das Gerät außerhalb der Reichweite von
Unbefugten, insbesondere von Kindern, befi ndet.
Bewegen Sie das Gerät mit dem Griff , bewegen Sie das Gerät nicht
durch das Ziehen am Netzkabel.
Prüfen Sie regelmäßig den Zustand des Saugrohrs. Es ist verboten,
das Gerät mit einem beschädigten Saugrohr zu betreiben.
BEDIENUNG DES GERÄTES
ACHTUNG! Vergewissern Sie sich bei allen Installations- und De-
montagevorgängen von Geräten, dass sich der Schalter in der
„Aus"-Stellung befi ndet, und ziehen Sie bei kabelbetriebenen Gerä-
ten den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose.
Montage und Demontage des Gerätes
Entfernen Sie den Staubsauger, Staubbehälter und das Zubehör
aus der Verpackung und entfernen Sie alle Verpackungselemente.
Installieren Sie den Staubbehälter.
Vergewissern Sie sich vor der ersten Verwendung, dass der Staub-
sauger alle Komponenten enthält und korrekt montiert ist.
Wenn der Behälter auf dem Staubsauger montiert ist, muss er de-
montiert werden. Schieben Sie die Verriegelungshebel mit dem
Finger und nehmen Sie dann den Behälter aus dem Staubsauger
(II). Drücken und halten Sie die Deckelverriegelung und öff nen Sie
dann den Staubbehälterdeckel (II). Auf diese Weise kann der Be-
hälter entleert werden, ohne dass die Filter entfernt werden müssen.
Entfernen Sie den internen Filter und anschließend den externen
Kunststoff fi lter (III) aus dem Behälter. Der Außenfi lter muss inner-
halb des Staubbehälters so positioniert werden, dass das Loch in
der Seite des Behälters gegenüber dem perforierten Teil des Filters
(IV) liegt. Setzen Sie die Filter in den Staubbehälter ein, schließen
Sie den Behälterdeckel und befestigen Sie den Behälter am Staub-
sauger. Ein ordnungsgemäß installierter Behälter kann nur durch
Abziehen des Verriegelungsknopfes demontiert werden.
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis