Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ratschläge Für Höchsten Komfort Und Niedrigsten Verbrauch; Feststellung Und Behebung Von Betriebsstörungen - Technibel KPAF124R5TA Bedienungsanleitung

Split system klimagerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
LUFTFILTER MIT GROßER LEISTUNGSFÄHIGKEIT (MODELLE
KPAF) (AUF ANFRAGE).
G
Der Filter soll zum Standardfilter angebaut werden.
G
Er besteht aus 2 Schichten:
- Die erste funktioniert als Vorfilter mit großer Leistungsfähigkeit
und hält auch die winzigen Teilchen in der Luft ab.
- Die zweite Schicht besteht aus Aktivkohlen, die die Luft von
Gerüchen reinigen.
Wie der Zubehör anzubauen ist.
1. Das Ansauggitter öffnen und den mit der Einheit gelieferten Filter
herausziehen.
2. Die gelieferten Federn der Hinterseite des Standardfilters
anmontieren.
3. Auf jedem Filter den entsprechenden "Filter mit großer
Leistungsfähigkeit" anmontieren; dieser wird von den Federn
festgehalten.
4. Den Doppelfilter in den entsprechenden Schienen einsetzen und
das Ansauggitter schliessen.
HINTERSEITE
DES STANDARDFILTERS
FILTER MIT GROßER
LEISTUNGSFÄHIGKEIT
MIT AKTIVKOHLEN
RATSCHLÄGE FÜR HÖCHSTEN KOMFORT
UND NIEDRIGSTEN VERBRAUCH
VERMEIDEN SIE:
G
Den Lüftzuführ und Luftansauggrill der Einheit zu versperren. Sind
diese nicht frei, arbeitet die Einheit nicht einwandfrei und könnte
Schaden erleiden.
G
Notfalls Sonnenschutz benutzen oder Vorhänge zuziehen, um
Sonnenbestrahlung des Raumes zu verhindern.
ÜBERPRÜFEN SIE:
G
Daß der Luftfilter immer sauber ist. Ein schmutziger Filter vermindert
den Luftdurchlauf und setzt die Leistung der Einheit herab.
G
Daß Fenster und Türen geschlossen sind, um das Eindringen nicht
konditionierter Luft zu vermeiden.
FESTSTELLUNG UND BEHEBUNG VON
BETRIEBSSTÖRUNGEN
ANZEIGE
Der Gebrauch von mobilen Telefonen muß in der Nähe des
Klimagerätes vermieden werden, weil sie beim Betrieb des Gerätes
Störungen verursachen können. Die Betriebslampe (OPR) leuchtet,
aber die Außeneinheit läuft nicht. Im Falle einer Betriebsstörung
schalten Sie die Stromversorgung für 60 Sekunden am
Hauptschalter oder durch Ziehen des Steckers ab und schalten das
Gerät anschließend wieder ein.
Falls das Klimagerät nicht richtig funktioniert, führen Sie bitte die
unten aufgeführten Überprüfungen durch, bevor Sie den
technischen Kundendienst rufen. Falls die Störung bleibt, wenden
Sie sich an den Händler oder den Technischen Kundendienst.
Störung: Das Klimagerät läuft überhaupt nicht.
Mögliche Ursache:
1. Keine Stromzufuhr.
2. Niederdruckschalter wurde ausgelöst.
3. Netzspannung ist zu niedrig.
4. Betriebstaste ist ausgeschaltet (OFF).
5. Batterien in der Fernbedienung sind erschöpft.
Abhilfe:
1. Für erneute Stromzufuhr sorgen.
2. Wenden Sie sich an eine Kundendienststelle.
3. Lassen Sie sich von Ihrem Elektriker oder Fachhändler beraten.
4. Taste ON/OFF erneut drücken.
5. Batterien auswechseln.
Störung: Das Klimagerät arbeitet nicht und die STANDBY
Lampe blinkt.
Mögliche Ursache:
1. Fehlerhafter Sensor.
Abhilfe:
1. Wenden Sie sich an eine Kundendienststelle.
Anmerkung: Auf einigen Bedingungen könnte die
Lampe STANDBY blinken, auch wenn das Klimagerät
arbeitet gut; auf diesem Fall, bitte, wenden Sie sich
nicht an die Kundendienststelle: die Lampe wird nach
dem nächsten on/off Kreislauf zu blinken aufhören.
Störung: Die TIMER Lampe blinkt, und das Klimagerät arbeitet
nicht.
Mögliche Ursache:
1. Störung in der elektrischen Verdrahtung.
Abhilfe:
1. Wenden Sie sich an eine Kundendienststelle.
Störung: Kompressor läuft, kommt jedoch bald zum Stillstand.
Mögliche Ursache:
1. Ein Hindernis befindet sich vor der Kondensatorschlange.
Abhilfe:
1. Hindernis entfernen.
FEDER
Störung: Schlechte Kühl- oder Heizleistung.
Mögliche Ursache:
1. Luftfilter ist schmutzig oder zugesetzt.
2. Eine Wärmequelle oder viele Leute befinden sich im Raum.
3. Türen und/oder Fenster sind geöffnet.
4. Ein Hindernis befindet sich in der Nähe des Lufteinlasses oder
-auslasses.
5. Thermostat ist zu hoch (für Kühlung) oder zu niedrig (für
Heizung) eingestellt.
6. Außentemperatur ist zu niedrig (Wärmepumpe Ausführung).
7. Entfrostungssystem arbeitet nicht (Wärmepumpe Ausführung).
Abhilfe:
1. Luftfilter reinigen, um den Luftstrom zu verbessern.
2. Die Wärmequelle möglichst abschalten.
3. Diese schließen, damit keine Wärme bzw. Kälte von außen
eindringt.
4. Hindernis entfernen, um einen unbehinderten Luftstrom zu
gewährleisten.
5. Temperatur niedriger (bzw. höher) einstellen.
6. Ein zweites Heizgerät einsetzen (Wärmepumpe Ausführung).
7. Lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler beraten (Wärmepumpe
Ausführung).
Störung: Knackgeräusche werden vom Klimagerät gehört.
Mögliche Ursache:
1. Beim
Temperaturwechsel eine Ausdehnung bzw. ein Schrumpfen von
Künststoffteilen verursachen. In einem solchen Fall werden u.U.
Knackgeräusche gehört.
Abhilfe:
1. Dies ist normal, und die Geräusche hören bald wieder auf.
10
Heiz-
und
Kühlbetrieb
D
können
plötzliche

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis