Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schlagen, Kneten Und Mixen - Concept RM 4420 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
DE
BEDIENUNGSaNLEITUNG

SCHLaGEN, KNETEN UND MIxEN

WICHTIG:
• Sollte die hintere Abdeckung des Verbrauchers nicht richtig montiert sein, wird der Verbraucher nicht
funktionieren.
• VERSUCHEN SIE NICHT diese Funktion gleichzeitig mit dem Mahlen oder Mischen zu verwenden.
1.
Setzen Sie die Rührschüssel in den Sockel ein und drehen Sie diese, bis sie in die richtige Stellung
einrastet.
2.
Um den Arm zu heben, drücken Sie die Entsperrtaste (2) und heben Sie mit einem leichten Zug nach
oben gleichzeitig den Arm.
3.
Setzen Sie den gewünschten Quirl auf die Abtriebswelle (1) auf, drücken Sie mit dem Quirl leicht gegen
die Feder und sichern sie diesen durch leichtes Drehen, bis der Quirl ins Schloss einrastet.
4.
Jetzt geben Sie die Zutaten hinein. Überschreiten Sie nicht die höchst zulässige Menge, welche 1,1 kg
beträgt.
5.
Senken Sie den Arm mittels der Entsperrtaste (2) und mit einem leichten Druck nach unten schwenken
Sie gleichzeitig den Arm .
6.
Den Stecker in die Steckdose einstecken.
7.
Schalten Sie das Gerät mit dem Wahlschalter des Geschwindigkeitsreglers (3) auf die Geschwindigkeits-
stufe zwischen 1 und 6 ein (abhängig von der zubereiteten Teigsorte).
8.
Pulsbetrieb (Kneten in kurzen Intervallen): drehen Sie den Geschwindigkeitsregler in die Stellung „PULSE".
Nach dem Loslassen des Schalters kommt er automatisch in die Stellung „0" zurück.
9.
Nach der Beendigung des Rührens drehen Sie den Geschwindigkeitsregler (3) in die Stellung „0". Ziehen
Sie anschließend den Stecker aus der Steckdose heraus.
10. Drücken Sie die Entsperrtaste (2) und mit einem leichten Zug nach oben heben Sie gleichzeitig den Arm.
11. Der Behälter kann jetzt herausgenommen werden.
12. Die Teigmischung aus dem Behälter mit der Spachtel herausnehmen.
13. Die Reinigung ist im Kapitel „Reinigung" beschrieben.
Die Einstellung der Geschwindigkeitsstufen und die Verwendung der Haken. Die Menge der Teigmi-
schung darf 1,1 kg nicht überschreiten.
Geschwindigkeit
1-3
Knethaken
3-4
Rührhaken
5-6
Quirl
Pulse
Quirl
Hinweis:
Betriebszeit: Die maximale Betriebszeit (KB max) beträgt sechs Minuten. Vor jedem weiteren Gebrauch
lassen Sie den Motor mindestens 20 Minuten lang im ausgeschalteten Zustand.
54
Anwendung
Schwere Teigmischungen (zum Beispiel Brotteig, Pizza, Hefeteige)
Mittelschwere Teigmischungen (zum Beispiel für Pfannkuchen,
Reibteige, Buttercremes)
Leichte Teigmischungen (zum Beispiel Creme, Eiweiß, Pudding)
Schnelles Schlagen (zum Beispiel Sahnencreme)
Art der Teigmischung
RM 4420 RM 4421

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rm 4421

Inhaltsverzeichnis