Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58
INSTRUCTION MANUAL
I I n n s s t t r r u u c c t t i i o o n n M M a a n n u u a a l l
M M a a n n u u a a l l d d e e I I n n s s t t r r u u c c c c i i o o n n e e s s
M M a a n n u u e e l l d d ' ' I I n n s s t t r r u u c c t t i i o o n n s s
M M a a n n u u a a l l e e d d i i I I s s t t r r u u z z i i o o n n i i
B B e e d d i i e e n n u u n n g g s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g
I I n n s s t t r r u u ç ç õ õ e e s s d d e e U U t t i i l l i i z z a a ç ç ã ã o o

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CST/BERGER Wizard Lasermark LM30

  • Seite 1 INSTRUCTION MANUAL I I n n s s t t r r u u c c t t i i o o n n M M a a n n u u a a l l M M a a n n u u a a l l d d e e I I n n s s t t r r u u c c c c i i o o n n e e s s M M a a n n u u e e l l d d ’...
  • Seite 58 Danke, daß Sie sich für den Kauf eines LASER LM30 entschieden haben. Bitte lesen Sie vor dem ersten Einsatz des Gerätes diese Bedienungsanleitung genau durch. Nur eine korrekte Bedienung, eine ausre- ichende Wartung, regelmäßige Überprüfung und Service gewährleisten einen sicheren Betrieb und liefern die gewünschten Messergebnisse. GERÄTEMERKMALE (Abb.
  • Seite 59: Sicherheit Und Zertifizierungen

    Normen EN 61000-6-1 (EN50082-1), EN 61000-6-3 (EN50081-1) und IEC 60-825-1. Copyright © 2003-2005 CST/Berger. Alle Rechte vorbehalten. Die hier enthaltenen Angaben sind geistiges Eigentum von CST/Berger und dürfen ohne Zustimmung von CST weder verwendet, noch verändert werden Dieses Dokument darf ohne schriftliche Zustimmung von CST/Berger weder kopiert noch anderweitig weiterverarbeitet werden.
  • Seite 60: Bedienung

    BEDIENUNG Einsatz horizontal Genau wie bei jedem Nivelliergerät, wird es empfohlen, die Kalibration vor jedem Einsatz zu überprüfen (siehe Kapitel “Kalibration”). Stellen Sie den Laser auf eine gerade Fläche oder montieren Sie ihn auf ein Stativ mit 5/8” - 11 Gewindeanschluss. Justieren Sie die Libellen über die Fußschrauben.
  • Seite 61 Anhalten des Rotorkopfes Um ein Ziel direkt anvisieren zu können, ist es möglich den Rotorkopf anzuhalten. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Bedieneinheit an. Drücken Sie noch zweimal bis die “STOP” LED leuchtet. Richten Sie den Laser manuell durch Drehen des Kopfes auf Ihr Zielaus. Scan-Modus Im Scan-Modus erzeugt das Gerät eine gut sichtbare Linie, die Sie durch Drehen des Rotorkopfes mit der Hand ausrichten können.
  • Seite 62 Fernbedienung RC30 (Abb. 5) Mit der Fernbedienung kontrolliert man die Funktionen: Hohe Rotationsgeschwindigkeit, Niedrige Rotationsgeschwindigkeit, Punkt, Lange Scanlinie, und Kurze Scanlinie. Die Fernbedienung kann bis zu ca. 30 Metern Entfernung vom Laser verwendet werden. Zur Steuerung richten Sie die Fernbedienung gegen die Vorderseite des Laser aus. Die Fernbedienung arbeitet mit 2 alkaline Batterien Typ “AA”.
  • Seite 63: Überprüfung Und Justierung

    Wenn der Laser unregelmäßig zu rotieren beginnt und der Laserstrahl schwächer wird, obwohl der Kopf noch rotiert und die LED’s leuchten, sollten die Batterien gewechselt werden. Alle Batterien sollten neu sein. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Entfernen Sie den Deckel des Batteriefachs; drehen Sie dazu die Schraube gegen den Uhrzeigersinn.
  • Seite 64 Überprüfung des horizontalen Fehlers Befestigen Sie den Laser auf einem Stativ ca. 15 m von einer Wand ent- fernt, und überprüfen Sie, dass das Stativ so gerade wie möglich steht. Vorderseite des Lasers zur Wand (Abb. 8). Richten Sie die Libellen über die Fußschrauben möglichst genau ein; schalten Sie den Laser ein und gehen Sie in den Modus “STOP”.
  • Seite 65 Überprüfung des vertikalen Fehlers Setzen Sie das Gerät mit der Vertikalfußplatte (Bedienungsschalter zeigt nach oben) auf den Boden ca. 30 m von einer Wand entfernt. Die rechte Seite des Geräts muss gegen die Wand stehen. Richten Sie die Vertikal-Libelle über die Fußschraube möglichst genau ein. Schalten Sie den Laser ein und gehen Sie in den Modus “STOP”.
  • Seite 66: Pflege Und Wartung

    AUFSTELLEN Das richtige Aufstellen des Lasers ist entscheidend für die Qualität der damit verrichteten Arbeit. 1. In dem LM 30 sind zwei Röhrenlibellen für die waagrechte Ausrichtung mit hoher Genauigkeit eingebaut. Wenn der Laser aufgestellt wird, bewegen sich die Blasen ziemlich langsam, oder hängen eventuell in der Libelle fest. Um die Luftblase in diesem fall zu lösen, tippen Sie bitte leicht mit den Fingern auf das Gehäuse oberhalb der Libelle, bis sich die Blase bewegt.
  • Seite 67: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN R R o o t t a a t t i i o o n n s s g g e e s s c c h h w w i i n n d d i i g g k k e e i i t t : : 600 U/Min „OUTDOOR“; 150 U/Min „INDOOR“.
  • Seite 68 Bedienung Schalten Sie den Empfänger ein. Alle LCD Anzeigen werden momentan leuchten (Abb. B). Richten Sie das Empfangs-Fenster vom Empfäenger gegen den Rotationslaser. Bewegen Sie den Empfänger langsam nach oben oder nach unten bis die Pfeile auf der LCD-Anzeige erscheinen und/oder ein pulsierender Signalton zu hören ist.
  • Seite 69 Unsere Laserempfänger haben eine Memory-Funktion, welche die letzte Position vom Laserstrahl speichert, falls der Laserstrahl den Empfangbereich verlässt. Außerderdem ist im Empfänger ein elektronischer Filter integriert, welcher ihn vor Sonnen- und Elektromagnetischen Störungen schützt. Der Laserempfänger LD-400 hat drei Lautsprecher-Auswahlmöglichkeiten (Aus, Leise (105 dBA) und Sehr Laut (125+ dBA)), die Modelle LD-120 und LD-100N haben nur zwei (Aus und Ein).
  • Seite 70 Zusätzlich zu jeglichen gesetzlichen oder vertragsgemäßen Garantien, die der Käufer (Verbraucher oder Betrieb) gegenüber seinem Händler haben kann, gewährt CST/Berger, a division of Stanley Works, – auf Wunsch des Käufers – folgende Garantie, die kein gesetzliches Recht des Käufers dieses Produktes beeinträchtigt:...
  • Seite 84 F F i i g g . . 6 6 15m. (50') F F i i g g . . 8 8 F F i i g g . . 7 7 F F i i g g . . 1 1 0 0 F F i i g g .
  • Seite 85 LASER DETECTOR RICEVITORE LASER RECEPTOR LÁSER LASEREMPFÄNGER DETECTEUR LASER RECEPTOR LASER 50 mm ( 2.0 in ) F F i i g g . . A A LCD Display Beam Resolution High Beam Level Beam Indicator Low Beam Speaker Battery On/Off Strength Indicator...
  • Seite 86 86 • LM30 Rotary Laser...
  • Seite 87 LM30 Rotary Laser • 87...

Inhaltsverzeichnis