Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport / Einlagerung; Aufstellung / Montage - SEW CMP40 Betriebsanleitung

Synchrone servomotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4

Transport / Einlagerung

Beachten Sie die Hinweise für Transport, Lagerung und sachgemäße Handhabung.
Halten Sie die klimatische Bedingungen gemäß Kapitel "Allgemeine technische Daten"
ein.
Untersuchen Sie die Lieferung sofort nach Erhalt auf etwaige Transportschäden.
Teilen Sie diese sofort dem Transportunternehmen mit. Wenn Sie Transportschä-
den feststellen, nehmen Sie den Motor nicht in Betrieb und halten Sie Rückspra-
che mit den SEW-EURODRIVE Kundendienst.
Entfernen Sie die vorhandenen Transportsicherungen vor der Inbetriebnahme.
Ziehen Sie die eingeschraubten Ringschrauben fest an. Sie sind nur für das Gewicht
des Motors / Getriebemotors ausgelegt; es dürfen keine zusätzlichen Lasten ange-
bracht werden.
Die eingebauten Ringschrauben entsprechen der DIN 580. Halten Sie die dort
angegebenen Lasten und Vorschriften grundsätzlich ein. Wenn 2 Tragösen oder
Ringschrauben am Getriebemotor angebracht sind, schlagen Sie zum Transport
auch an beiden Tragösen an. Die Zugrichtung des Anschlagmittels darf dann
nach DIN 580 45° Schrägzug nicht überschreiten.
HINWEISE
Wenn Sie den Servomotor nicht sofort einbauen, lagern Sie ihn trocken und staubfrei
ein. Der Servomotor kann ein Jahr gelagert werden, ohne dass besondere Maßnahmen
vor der Inbetriebnahme notwendig werden.
2.5

Aufstellung / Montage

Beachten Sie auch die Hinweise in Kapitel 4, "Mechanische Installation" und Kapitel 5,
"Elektrische Installation".
Die Aufstellung und Kühlung der Geräte muss entsprechend den Vorschriften der zuge-
hörigen Dokumentation erfolgen.
Die synchronen Servomotoren sind vor unzulässiger Beanspruchung zu schützen.
Insbesondere dürfen bei Transport und Handhabung keine Bauelemente verbogen
werden.
Wenn nicht ausdrücklich dafür vorgesehen, sind folgende Anwendungen verboten:
Betriebsanleitung – Synchrone Servomotoren CMP40 – 100
Schrauben Sie die Tragösen bis zum Anschlag ein.
Beachten Sie, dass die Tragösen nur mit reduzierter Last beaufschlagt werden, da
der Schrägzug des Lastmittels 45° überschreitet.
Wegen des Schrägzug des Lastmittels sind die Tragösen überdimensioniert. Be-
achten Sie, dass die Tragösen nicht geeignet sind, die Getriebelast vollständig zu
übernehmen.
der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
der Einsatz in Umgebungen mit schädlichen Ölen, Säuren, Gasen, Dämpfen, Stäu-
ben, Strahlungen usw.
Sicherheitshinweise
Transport / Einlagerung
2
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cmp50Cmp80Cmp100Cmp63Cmp71

Inhaltsverzeichnis