Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektionsintervalle; Reinigung - SEW CMP40 Betriebsanleitung

Synchrone servomotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inspektion / Wartung
8

Inspektionsintervalle

8.1
Inspektionsintervalle

Reinigung

Anschlusskabel
46
Verschleißzeiten werden durch viele Faktoren beeinflusst und können kurz sein. Die
erforderlichen Inspektionsintervalle müssen individuell gemäß den Projektierungsunter-
lagen vom Anlagenhersteller berechnet werden.
HINWEIS
Beachten Sie die Angaben des Maschinen- und Anlagenherstellers im Maschinen-
wartungsplan!
Übermäßiger Schmutz, Staub oder Späne können die Funktion der Servomotoren
negativ beeinflussen, in Extremfällen auch zum Ausfall der Servomotoren führen.
Säubern Sie deshalb die Servomotoren in regelmäßigen Abständen, spätestens nach
Ablauf eines Jahrs, um eine ausreichend große Wärmeabstrahlungsfläche zu erreichen.
Ungenügende Wärmeabstrahlung kann unerwünschte Folgen haben. Die Lagerlebens-
dauer verringert sich durch Betrieb bei unzulässig hohen Temperaturen (Lagerfett
zersetzt sich).
Anschlusskabel in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen prüfen und bei Bedarf
austauschen.
GEFAHR!
Der Servomotor hat während und nach dem Betrieb spannungsführende Teile.
Tod oder schwere Verletzung durch Stromschlag!
Schalten Sie alle Leistungs-, Bremsen- und Signalleitungen vor dem Abziehen des
Leistungs- oder Signalsteckers spannungsfrei.
Sichern Sie die Motoren gegen unbeabsichtigtes Einschalten.
Bei der Drehung der Welle kann der Motor Spannung erzeugen. Die Stecker-Pins
dürfen nicht berührt werden.
Nehmen Sie keine provisorischen Reparaturen an den Anschlussleitungen vor.
Nehmen Sie schon bei geringsten Defekten des Kabelmantels die Anlage sofort
außer Betrieb und erneuern Sie die Kabel.
Betriebsanleitung – Synchrone Servomotoren CMP40 – 100

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cmp50Cmp80Cmp100Cmp63Cmp71

Inhaltsverzeichnis