Schritt 8:
Schritt 9: Wenn Sie die enthaltenen Speicherplätze oder Kanäle ändern, drücken Sie [MAGIC]
Schritt 10: Wenn eine passende Sequenz erstellt wurde, drücken Sie auf [REC SEQ] (Sequenz
H i n w e i s :
Mit MAGIC aufgezeichnete Sequenzen werden gespeichert. Sie können genauso wie normale
Sequenzen bearbeitet werden.
Mit der Taste [CLEAR] (Löschen) die Aufzeichnung in [REC SEQ] (Sequenz aufzeichnen)
abbrechen:
Um die Aufzeichnung abzubrechen, drücken Sie die Taste [CLEAR] (Löschen). Die Konsole kehrt
in jenen Fader-Modus zurück, in dem sie sich vor dem Drücken der Taste [REC SEQ] (Sequenz
aufzeichnen) befand.
Um die vorher aufgezeichneten Sequenz zurückzusetzen, verwenden Sie die Taste [UNDO]
(Rückgängig):
Falls Sie eine Sequenz in einen falschen Speicherplatz aufzeichnen, drücken Sie sofort [UNDO]
(Rückgängig). Die frühere Sequenz - falls vorhanden - wird wiederhergestellt.
Eine Sequenz bearbeiten:
Schritt 1:
Schritt 2:
Schritt 3:
Schritt 4:
Schritt 5:
Schritt 6:
Schritt 7:
2
Normaler Modus
Sie können jeden der in der LCD-Anzeige angebotenen Parameter ändern.
Drücken Sie [ ], um von einem Parameter zum nächsten zu schalten.
Die Parameter in der LCD-Anzeige sind:
• Order (Anordnung). . . . . . . . 100 % bedeutet, dass es keine zufällige Verteilung gibt.
• Fade (Ein-/Abblenden). . . . . Die Ein-/Abblendzeit kann in Schritten von 0,1 Sekunden
• Rate (Geschwindigkeit) . . . . Die Schrittzeit kann in Schritten von 0,1 Sekunden
nochmals, um die Änderungen anzuzeigen.
aufzeichnen), um die Aufzeichnung zu beenden.
Drücken Sie [ ], um in das Menü zu gelangen.
Drehen Sie den Drehknopf, bis „Sequences" (Sequenzen) im Fenster erscheint. Drücken
Sie [ ].
Drehen Sie den Drehknopf, um die zu ändernde Sequenz auszuwählen. Zur Wahl stehen
21 - 24 (45 - 48) oder „XF", das für den Stack steht.
Verwenden Sie [ ] und den Drehknopf, um zu Modify Steps > Select Steps > Edit
(Schritte verändern > Schritte auswählen > Editieren) zu navigieren.
Drücken Sie wieder [ ]. EDIT MEM (Speicher bearbeiten) beginnt zu blinken, und die
Konsole schaltet in den Kanalbereichsmodus.
Stellen Sie die Fader wie benötigt ein, um die gewünschten Lichtstimmung zu erhalten.
Drücken Sie [EDIT MEM] (Speicher bearbeiten). Der Sequenz-Schritt ist nun
aktualisiert.
Es werden feste Intervalle während der Wiedergabe
verwendet. 50 % bedeutet, dass die Intervalle zwischen
dem halben und vollen Bereich der angezeigten Zeiten
zufällig verteilt werden. 0 % bedeutet, dass die Intervalle
zwischen null und dem vollen Bereich der angezeigten
Ein-/Abblendzeiten und Geschwindigkeiten ganz zufällig
verteilt werden.
zwischen 0 und 59,9 Sekunden eingestellt werden.
zwischen 0 und 59,9 Sekunden eingestellt werden.
25