Zeitgesteuerte Üb erblend ung
Für Überblendungen (die eine bestimmte Ein-/Abblendzeit dauern sollen oder für lange
Überblendungen, bei denen das Überblenden schwierig von Hand durchzuführen ist) können Sie den
Drehknopf verwenden, um in der LCD-Anzeige ein Zeitintervall einzustellen. Im Zwei-Szenen-Modus
ist die zeitgesteuerte Überblendung die Standard-Anzeige.
Grundsätzlich sind die Überblendregler immer auf eine zeitgesteuerte Überblendung gesetzt. Für die
manuelle Durchführung ist die Einstellung üblicherweise 0 Sekunden. Der in der LCD-Anzeige
eingegebene Wert umfasst die Bewegung vom Ausgangspunkt der Bewegung bis zum Endpunkt der
Bewegung. Wenn die Zeitsteuerung auf 0 gesetzt ist, entspricht das Aus- bzw. Einblenden genau der
Bewegung der Fader von einem Ende zum anderen. Die Geschwindigkeit der Fader-Bewegung ist
die Geschwindigkeit, mit der die Aus- bzw. Einblendung abläuft.
Wenn die Zeitsteuerung auf einen höheren Wert, z. B. 10 gesetzt wird, und Sie die Fader in weniger
als 10 Sekunden von einem zum anderen Endpunkt bewegen, wird die Überblendung in 10 Sekunden
ablaufen, wobei die Konsole die tatsächliche Überblendung steuert. Wenn Sie die Fader nicht
vollständig innerhalb von 10 Sekunden bewegen, dann übernimmt die Handsteuerung die Kontrolle
und die Überblendung wird länger als die eingestellte Zeit dauern.
Falls Sie die zeitgesteuerte Überblendung gesetzt haben und Sie die Überblendregler zwischen den
Endpunkten anhalten, wird auch die Überblendung an dieser Stelle angehalten. Falls Sie die Fader
zu einem Endpunkt bewegen, wird die Überblendung in einem Zeitraum proportional zu dem in der
LCD-Ansicht eingestellten Zeitintervall weitergehen. Die Regeln für die schnellere oder langsamere
Bewegung als dem eingestellten Zeitraum sind weiterhin anwendbar. Das heißt, bei einer schnelleren
Bewegung übernimmt die Konsole die Steuerung der Überblendung, eine langsamere Bewegung
führt eine manuelle Überblendung durch.
Zeitgesteuerte Überblendung für die Wiedergabe einsetzen:
Schritt 1:
Schritt 2:
Schritt 3:
H i n w e i s :
Sie können jederzeit während einer zeitgesteuerten Überblendung mit dem Drehknopf die Ein-/
Abblendzeit direkt anpassen.
IND 1 und IND 2
Independent 1 und 2 (Unabhängig 1 und 2) sind zwei Ausgangskanäle, die unabhängig von der
Wirkung aller anderen Steuerelemente der Konsole sind. Sie sind dafür vorgesehen, Geräte wie z. B.
Nebelmaschinen, Effektgeräte, Vorhangsteuerungen, Signal-Anzeigen, usw. zu steuern. IND 1 und
2 sind entweder voll ein- oder ausgeschaltet.
•
Falls die Konsole „1 zu 1" gepatcht ist, schaltet IND 1 den Zustand von DMX 97 und IND 2 den
Zustand von DMX 98 um.
•
IND 1 und 2 können genauso wie die anderen Konsolenkanäle jedem DMX-Kanal zugeordnet
werden. Die individuelle Zuordnung muss im Normal-Modus durchgeführt werden (IND 1 und 2
werden im Patch-Menü des Normal-Modus als „i1" und „i2" angezeigt). Siehe hierzu
des normalen Modus, Seite 38
•
IND 1 und IND 2 werden von [BLACK OUT], [SOLO] oder dem Master-Fader nicht beeinflusst.
10
Wenn das Menü angezeigt wird, drücken Sie [<<].
Mit Hilfe des Drehknopfes können Sie die Überblendzeit einstellen. Die Zeit kann von
sofort (0) auf bis zu 59 Sekunden (59) eingestellt werden.
Geben Sie die Lichtstimmungen wie oben beschrieben wieder. Siehe hierzu
Szenen-Betrieb, Seite 9
.
.
Zwei-
LCD-Menü
SmartFade V 1.6 Bedienungshandbuch