Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Playback Eines Slave-Stack - ETC SmartFade Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartFade:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pla yback von e ine m Sl ave- Spe icher
Es werden keine von Master zu Slave übertragenen Aufzeichnungsvorgänge unterstützt. Die
Aufzeichnung von Speicherplätzen / Sequenzen muss daher für jede Konsole einzeln durchgeführt
werden. Wenn Sie einmal die Speicherplätze in der Slave-Konsole programmiert haben, können Sie
diese Speicherplätze vom Master abspielen. Die Speicherplätze von Slave-Konsolen können selbst
verwendet werden, wenn diese Konsole auf Kanäle gestellt ist.
Fader und Tasten der Master-Konsole werden die entsprechenden Slave-Speicherplätze parallel
betreiben. Es wird auch das Ändern von Speicherbänken unterstützt. Beim Navigieren durch
Speicherbänke im Master wird dieselbe Bank / werden dieselben Bänke im Slave / in den Slaves
ausgewählt.
Falls der Slave-Speicher-Fader eine Sequenz enthält, wird die Sequenz aktiviert. Es ist möglich,
einen Speicherplatz im Master aufzuzeichnen und für denselben Fader im Slave eine Sequenz
aufzuzeichnen. Wenn Sie vom Master aus aktiviert werden, werden sie zusammen funktionieren.
Eine entfernte Steuerung der Kanäle wird nicht unterstützt. Daher können Slave-Kanäle nicht vom
Master aus gesteuert werden; sie bleiben immer unabhängig von der Master-Steuerung.

Playback eines Slave-STACK

Wenn eine STACK einmal auf allen Konsolen programmiert wurde, kann das Playback des STACKS
vom Master aus gesteuert werden. Die Funktionen GO, Goto Step Zero, Jump-to-Step und GO-Back
(siehe
Steuerung von STACK mit dem Überblendregler, Seite
H i n w e i s :
Damit die Master-STACK-Steuerung funktioniert, muss jede Slave-Konsole den STACK
eingeschaltet (beleuchtet) haben.
Durch Drücken von [ .. ] auf der Master-Konsole, wird der STACK auf der Master- und auch auf
allen verbundenen Slave-Konsolen abgespielt. Jeder STACK lässt denselben Schritt ablaufen, wird
aber die lokal programmierten Schrittzeiten verwenden. Sie können auch die beiden Überblendregler
der Master-Konsole verwenden, um in den nächsten Schritt am Master und dem Slave / den Slaves
mit der von Hand gesteuerten Geschwindigkeit zu überblenden.
Mit [ .. ], können Sie Goto zero, Jump-to-step und GO-back der Slave-Konsole immer mit der
Schrittnummer der Master-Konsole synchronisieren. Das Überblenden von Hand auf der Master-
Konsole synchronisiert die Schrittnummer nicht. Daher geht die Slave-Konsole unabhängig weiter,
währen auf der Master-Konsole eine manuelle Überblendung stattfindet. Daher überblendet die
Slave-Konsole in den falschen Schritt. Verwenden Sie GO oder Jump-to-step, um die Schritte der
Master-Konsole mit den Slave-Konsolen wieder zu synchronisieren.
An der e Funktio nen
Änderung der Geschwindigkeit wird über MIDI nicht übertragen und betrifft daher nur die lokale
Konsole.
Sowohl Blackout als auch die Steuerung durch Grand Master werden über MIDI übertragen. Dadurch
entsteht quasi ein „Master Master".
Solo wird nicht übertragen. Jede Konsole kann unabhängig in den Solo-Modus gesetzt werden. Falls
eine Slave-Konsole in den Solo-Modus gebracht wurde und in der Master-Konsole wird eine Taste
gedrückt, wird die Slave-Konsole diesen Tastendruck als Solo behandeln, auch wenn die Master-
Konsole nicht im Solo-Modus ist.
Es wird der Fader-Level der Bump-Taste übertragen.
50
29) werden alle unterstützt.
SmartFade V 1.6 Bedienungshandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis