Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga SILENT COMBI 45 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SILENT COMBI 45:

Werbung

Vor jeder Benutzung der Maschine sicherstellen,
daß das Verlängerungskabel nicht beschädigt ist.
Die Maschine darf nicht benutzt werden, wenn
das Kabel beschädigt ist.
Das Verlängerungskabel in der Aufhängung am
Holm aufhängen (Abb. 7).
Es wird ein Erdschlußschalter empfohlen, der den
Strom unterbricht, wenn in der Maschine oder am
Anschlußkabel ein Fehler auftritt. Wenn ein trag-
barer Erdschlußschalter verwendet wird, muß die-
ser immer zwischen Steckdose und Anschlußkabel
angeschlossen werden. Überprüfen Die Funktion
des Erdschlußschalters vor jeder Anwendung der
Maschine.
Wenden Sie sich bei Unklarheiten an Ihren Fach-
händler.
START/STOPP DES MOTORS
Hände und Füße außerhalb der Reich-
weite der/des rotierenden Messer/s hal-
ten. Während der Motor in Betrieb ist
darf niemals eine Hand oder ein Fuß un-
ter das Messergehäuse oder in den
Grasauswurf gesteckt werden.
Wenn Sie den Motor starten, drücken Sie den
Handgriff so, daß die Fronträder angehoben wer-
den, damit es mit den Messern zu keiner Grasbe-
rührung kommt.
Bei Nichtbeachtung wird der Elektromotor so
stark überlastet, daß Motorschäden die Folge sind.
Die Sperrtaste betätigen 1. Den Motor durch Drük-
ken des Starthandgriffs 2 gegen den Holm starten.
Durch Loslassen des Starthandgriffs wird der Mo-
tor abgestellt (Abb. 4).
ANTRIEB (*)
Der Antrieb wird eingekuppelt, indem man den
Kupplungsbügel zum Holm hin drückt. Durch
Loslassen des Bügels wird der Antrieb ausgekup-
pelt (Abb. 5).
ÜBERLASTUNG DES MOTORS (*)
Der Rasenmäher verfügt über einen eingebauten
Überlastschutz. Wenn dieser auslöst, kann der Mo-
tor nicht direkt wieder gestartet werden. Den Mo-
tor 2 Minuten abkühlen lassen, bevor ein
Startversuch unternommen wird.
Wenn der Mäher trotz dieser Maßnahme nicht star-
tet, wenden Sie sich an eine autorisierte Service-
werkstatt.
DEUTSCH
FAHRTIPS
Stets so fahren, daß das Kabel auf dem gemähten
Teil des Rasens liegt. Das Kabel vom Mäher ent-
fernt halten (Abb. 6).
Nicht über das Kabel fahren! Falls es
vorkommen sollte, den Stecker heraus-
ziehen und das Kabel untersuchen.
Vor dem Mähen des Rasens reinige man ihm von
Steinen, Spielsachen und anderen harten Gegen-
ständen.
Die Grasfangbox rechtzeitig leeren, damit der
Grasauswurf nicht verstopft und das Auffangver-
mögen verschlechtert.
Um Überbelastungen des Motors zu vermeiden,
den Mäher in hohem Gras nicht zu schnell schie-
ben.
Stets gutgeschliffenes Messer anwenden.
Den Rasenmäher nicht benutzen, wenn es regnet
oder wenn das Gras naß ist.
SCHNITTHÖHE
Die Schnitthöhe nicht so niedrig einstel-
len, daß das Schneidwerkzeug mit Un-
ebenheiten des Bodens in Berührung
kommt.
Beim verstellen der Schnitthöhe - zuerst
den Netzstecker herausziehen.
Die Schnitthöhe läßt sich mit einem einzi-
gen Hebel einstellen. Den Hebel nach außen zie-
hen und die Schnitthöhe je nach Bedarf einstellen
(Abb. 7).
REINIGUNG
Damit der Motor funktioniert, muß er gekühlt wer-
den. Das geschieht mittels eines Ventilators, der
durch den Lufteinlaß des Motorgehäuses Luft an-
saugt (Abb. 8).
Damit die Kühlung funktioniert, muß der Luftein-
laß gesäubert werden, wenn er verstopft ist.
Nach jedem Mähen den Mäher reinigen. Für ein
optimales Mähergebnis ist wichtig, daß die Unter-
seite des Chassis sauber gehalten wird. Die Unter-
seite bürsten oder sauberblasen.
Der Mäher darf nicht mit Wasser gereinigt werden.
DE
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Silent combi 45 s