ABLAUF EINES LADEVORGANGS
Schalte die Ladeeinheit ein, drücke und halte für mehr als 2 Sekunden den Multifunktionstaster AN/AUS.
Das Gerät wird einen Selbsttest durchführen, die grüne STATUS-LED leuchtet auf und zeigt damit die
ordnungsgemäße Bereitschaft des Laders an. Bei einer Störung wird die rote LED aufleuchten; diese rote
LED wird auch mit einer Blinkfolge benutzt, um einen Fehler-Code zuverlässig anzuzeigen.
Wähle eine Batterie-Technologie, um sicherzustellen, die Batterie richtig zu laden. Zur Anwahl einer der 4
Ladepositionen tippe kurz auf den Taster der Multifunktion AN / AUS. Die obere LED (Blei-Säure) beginnt
zu blinken. Drücke den Taster Multifunktion AN / AUS noch mal, innerhalb 4 Sekunden, und rolle so auf
die nächste Auswahl. Das macht man so lange, bis die richtige Auswahl getroffen ist. Wird der Taster
nicht mehr gedrückt, wird durch Dauerlicht „GRÜN" die richtige Auswahl aktiviert. Nach dem Anschluß der
Batterieklemmen springt die LED auf „ORANGE" und der Ladevorgang beginnt.
Die Multifunktions-Taste AN / AUS kann jederzeit zum Abrechen während des Ladevorgangs gedrückt
werden.
Anwahl:
1
Ladekurve für Blei-Säure - Batterien
2
Ladekurve für AGM - / SPIRAL - Batterien
3
Ladekurve für GEL – Batterien
VERSORGUNGS-MODUS
In dem Ladegerät ist auch die Funktion der Stromversorgung integriert. Dieser Modus stellt eine
Versorgung der Batterie während der Steuergeräte-Programmierung oder bei normalen Servicearbeiten
am Fahrzeug sicher.
Ist das Ladegerät noch nicht eingeschaltet, drücke und halte den Taster Multifunktion AN / AUS für länger
als 2 Sekunden. Die Einheit wird einen Selbsttest durchführen, und die grüne Status-LED wird die
Bereitschaft anzeigen. Im Falle eines Problems leuchtet die rote LED; diese rote LED wird auch benutzt,
um mit einer Blinkfolge einen Fehlercode zuverlässig anzuzeigen.
Zur Anwahl des Modus der Leistungs-Versorgung drücke kurz den Taster Multifunktion AN / AUS bis die
Position „4" erreicht ist. Die LED wird nun Dauerlicht „GRÜN" anzeigen. Nach dem Anschluß der
Batterieklemmen zeigt die LED ein Dauerlicht in „ORANGE" und somit „in Funktion" an.
Viele Verbraucher im Fahrzeug benötigen diese Unterstützung vom Ladegerät aber nur dann, wenn Strom
vom Fahrzeug abgefordert wird stellt das Ladegerät diese Versorgung sicher, ansonsten fließt kein Strom.
Anwahl:
4
Strom-Versorgungs-Modus
12