Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Während Des Gebrauchs; Allgemeine Hinweise; Störungsbeseitigung - Dräger Flame series Gebrauchsanweisung

Flammendetektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flame series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
de
Störungsbeseitigung
3.4
Während des Gebrauchs
3.4.1
Allgemeine Hinweise
Nach dem Einschalten benötigt der Flammendetektor so gut wie keine
Überwachung, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Jedoch sollte
Folgendes berücksichtigt werden:
Den Flammendetektor keinerlei Strahlung aussetzen, es sei denn,
dies ist für Testzwecke erforderlich.
Das Detektorgehäuse nicht unter Spannung öffnen. Es besteht die
Gefahr der Entzündung in explosionsfähigen Atmosphären.
Das Detektorgehäuse von der Vorderseite für die Elektronik und
Sensorik nicht öffnen. Dieses Teil ist immer geschlossen zu halten
und darf nur im Werk geöffnet werden. Durch ein Öffnen dieser
Gehäuseseite erlischt die Gewährleistung.
Das Verdrahtungsfach nur zum Verdrahten oder Abschließen des
Detektors bzw. zum Zugang zu den RS485-Klemmen für War-
tungszwecke öffnen.
3.4.2
Manuelles Zurücksetzen
Hinweis: Die meisten Detektoren werden im nichtselbsthaltenden
Modus verwendet. Ein Zurücksetzen nur durchführen, wenn die
Alarmselbsthaltungsoption programmiert wurde.
Energiezufuhr trennen
(Klemme Nummer 1 oder Klemme Nummer 2).
oder
Einen manuellen BIT ausführen (nur Dräger Flame 2000/2500/
2700).
42
4
Störungsbeseitigung
Störung
Ursache
Status-LED aus
Keine Strom- / Span-
Fehlerrelais N.O.
nungsversorgung am
0-20 mA-Ausgangs-
Flammendetektor
signal auf 0 mA
Status-LED blinkt
Detektorfehler
gelb mit 4 Hz
Zu niedrige Ver-
Fehlerrelais N.O.
sorgungsspan-
0-20 mA-Ausgangs-
nung
signal auf 0 mA
Fehlerhafter
Flammendetektor
Korrekturmaß-
nahme
Vergewissern,
dass am Flam-
mendetektor
die
korrekte
Versor-
gungsspannung
anliegt.
Polarität der Ver-
sorgungsspan-
nung überprüfen.
Verdrahtung
im
Flammendetek-
tor überprüfen.
Flammendetek-
tor zur Reparatur
an Dräger schic-
ken.
Spannung am
Flammendetek-
tor überprüfen. Es
müssen minde-
stens 24 V an der
Detektorklemme
vorhanden sein.
Flammen-
detektor zur
Reparatur an
Dräger schicken.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flame 2570Flame 2000Flame 2700Flame 2500

Inhaltsverzeichnis