Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elettro SYNERGIC PRO MIG 490 Betriebsanleitung Seite 9

Drahtschweissstromquelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
BETRIEBSANLEITUNG FÜR DRAHTSCHWEISSMASCHINE
WICHTIG:
VOR
INSTALLATION
SCHWEISSMASCHINE BZW. VOR AUSFÜHRUNG VON
BELIEBIGEN
WARTUNGSARBEITEN,
HANDBUCH
UND
"SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
GERÄTEGEBRAUCH" AUFMERKSAM LESEN. DABEI IST
DEN SICHERHEITSNORMEN BESONDERE BEACHTUNG
ZU SCHENKEN. BITTE WENDEN SIE SICH AN IHREN
GROSSHÄNDLER,
WENN
ANLEITUNG ETWAS UNKLAR IST.
Diese
Maschine
darf
Schweißarbeiten verwendet werden. Sie darf nicht zum
Enteisen von Rohren benutzt werden.
Des
Weiteren
ist
Sicherheitsvorschriften
enthält,
schenken.
Die Symbole neben den einzelnen Paragraphen weisen auf
Situationen, die größte Aufmerksamkeit verlangen, Tipps
oder einfache Informationen hin.
Die beiden Handbücher sind sorgfältig an einem Ort
aufzubewahren, der allen Personen, die mit dem Gerät zu
tun haben, bekannt ist. Sie sind immer dann heranzuziehen,
wenn Zweifel bestehen. Die beiden Handbücher haben die
Maschine über ihre ganze Lebensdauer zu "begleiten" und
sind bei der Bestellung von Ersatzteilen heranzuziehen.
1 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
1.1 TECHNISCHE ANGABEN
Das vorliegende Handbuch dient der Unterweisung des für
die Installation, den Betrieb und die Wartung der
Schweißmaschine zuständigen Personals. Bei diesem
Gerät handelt es sich um eine Konstantspannungs-
Schweißstromquelle
für
Schweißverfahren. Beim Empfang sicherstellen, daß keine
Teile gebrochen oder beschädigt sind.
Der Käufer muß Beanstandungen wegen fehlender oder
beschädigter Teile an den Frachtführer richten. Bei
Anfragen zur Schweißmaschine stets die Artikelnummer
und die Seriennummer angeben.
1.2 ERLÄUTERUNG DER TECHNISCHEN DATEN
EN50199
Die Konstruktion der
EN60974.1
Schweißmaschine entspricht diesen
EN60974.10
Normen.
Dreiphasiger Transformator-
Gleichrichter.
UND
GEBRAUCH
DIESER
DIESES
DAS
HANDBUCH
FÜR
IHNEN
AN
DIESER
nur
zur
Ausführung
dem
Handbuch,
das
größte
Beachtung
MIG/MAG-
und
OPEN-ARC-
Abb. 1
DEN
I2 max
U0
X
von
die
zu
I2
U2
U1
3~ 50/60 Hz Drehstromversorgung mit 50 oder 60 Hz.
I1 max
I1 eff
IP21C
ANMERKUNGEN: Die Schweißmaschine ist außerdem für
den Betrieb in Umgebungen mit Verunreinigungsgrad 3
konzipiert. (Siehe IEC 60664).
1.3 THERMISCHER SCHUTZ
Dieses Gerät wird durch einen Thermostaten geschützt,
der, wenn die zulässige Temperatur überschritten wird, den
Betrieb der Maschine sperrt. In diesem Zustand bleibt der
Lüfter eingeschaltet und, in dem Drahtvorschubgerät, die
Lampe C (WF20, WF40), oder die Lampe F (SYNERGIC
WF22, SYNERGIC WF44) leuchtet auf.
2 INSTALLATION
• Die
Installation
Fachpersonal erfolgen.
• Alle
Anschlüsse
Bestimmungen und unter strikter Beachtung der
Unfallverhütungsvorschriften ausgeführt werden.
Sicherstellen, dass die Netzspannung dem auf dem
Netzkabel angegebenen Wert entspricht. Falls nicht schon
montiert, das Netzkabel mit einem der Stromaufnahme
angemessenen Netzstecker versehen und sicherstellen,
dass der gelb-grüne Schutzleiter an den Schutzkontakt
angeschlossen ist.
Der Nennstrom des mit der Netzstromversorgung in Reihe
geschalteten LS-Schalters oder der Schmelzsicherungen
muss gleich dem von der Maschine aufgenommenen Strom
I1 max. sein.
2.1 AUFSTELLUNG
Den Griff, die Räder und die Flaschenstütze montieren
(Abb. 2). Der Griff darf nicht zum Anheben der Schweiß-
maschine verwendet werden.
Die Schweißmaschine in einem belüfteten Raum aufstellen.
9
Flache Kennlinie.
Geeignet zum Schweißen mit kontinuierlich
zugeführtem Schweißdraht.
Nicht-konventioneller Schweißstrom. Der
Wert repräsentiert den beim Schweißen
erreichbaren oberen Grenzwert.
Leerlauf-Sekundärspannung
Relative Einschaltdauer.
Die relative Einschaltdauer ist der auf eine
Spieldauer von 10 Minuten bezogene
Prozentsatz der Zeit, die die
Schweißmaschine bei einer bestimmten
Stromstärke arbeiten kann, ohne sich zu
überhitzen.
Schweißstrom
Sekundärspannung bei Schweißstrom I2
Bemessungsspeisespannung.
Höchstwert der Stromaufnahme.
Höchstwert der effektiven Stromaufnahme bei
Berücksichtigung der relativen Einschaltdauer.
Schutzart des Gehäuses.
Die zweite Ziffer 1 gibt an, daß dieses Gerät
nicht im Freien bei Regen betrieben werden
darf. Der zusätzliche Buchstabe C gibt an,
dass das Gerät gegen das Eindringen eines
Werkzeugs (Durchmesser 2,5 mm) in den
Bereich der aktiven Teile des
Stromversorgungskreises geschützt ist.
Geeignet zum Betrieb in Umgebungen mit
erhöhter Gefährdung.
der
Maschine
müssen
nach
muß
durch
den
geltenden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Synergic pro mig 520

Inhaltsverzeichnis