Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

ASSETTO RUOTE
WHEEL ALIGNER
APPAREIL CONTROLE GEOMETRIE
ACHSVERMESSUNG
EQUIPO CONTROL GEOMETRIA
GEO
10 
03/2014
IT
MANUALE USO E MANUTENZIONE
UK
USE AND MAINTENANCE MANUAL
FR
MANUEL D'UTILISATION ED D'ENTRETIEN
D
HANDBUCH FÜR GEBRAUCH UND WARTUNG
ES
MANUAL DE USO Y MANTENIMIENTO

Werbung

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Cormach GEO 10

  • Seite 1 ASSETTO RUOTE WHEEL ALIGNER APPAREIL CONTROLE GEOMETRIE ACHSVERMESSUNG EQUIPO CONTROL GEOMETRIA 10  03/2014 MANUALE USO E MANUTENZIONE USE AND MAINTENANCE MANUAL MANUEL D’UTILISATION ED D’ENTRETIEN HANDBUCH FÜR GEBRAUCH UND WARTUNG MANUAL DE USO Y MANTENIMIENTO...
  • Seite 3: P Ubblicazioni T Ecniche

    * IMPORTANT: La déclaration EC de conformité est considérée comme nulle et non ave- nue dans le cas où l’appareil n’est pas utilisé avec des accessoires d’origine CORMACH ou si la machine n’est pas équipée des dispositifs de protection prévus (ex. protège-roue) et/ ou, de toute façon, conformément aux indications contenues dans le manuel d’utilisation.
  • Seite 60 Manuale d’uso GEO 10...
  • Seite 61 Note Manuale d’uso GEO 10...
  • Seite 118 User Manual GEO 10...
  • Seite 119 Notes User Manual GEO 10...
  • Seite 178 ZÄHLER ARBEITSEINGRIFFE ................217 SEITE SERVICEVERFAHREN .................217 EINSATZ DER NOTKABEL ..................226 ZWECKENTFREMDETER GEBRAUCH ..............227 HÄUFIGSTE ACHSFEHLER EINES FAHRZEUGS ..........227 FEHLERSUCHE .......................228 WARTUNG ........................229 INFOS ZUR ENTSORGUNG DER MASCHINE ............230 UMWELT- INFORMATIONEN .................230 BRANDSCHUTZMITTEL ..................231 SACHBEGRIFFE .....................231 ALLGEMEINER SCHALTPLAN ................232 Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 179 Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 180: Einleitung

    Einige Abbildungen des vorliegenden wurde, sowohl bei ihrer Bedienung und Handbuchs entstammen Prototypen, die dem normalen Gebrauch, als auch bei der zum Teil von den Serienmaschinen abwei- Fehlersuche: Zu diesem Zweck sind zahl- chen können. Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 181: Transport, Lagerung Und Handling

    Unterboden des Gerätewa- einheit rung gens fahren und die Gabel in der Nähe der (Karton/Palette) (Holzkiste) Räder des Achsmessgeräts platzieren. Abmessun- 116x76x140 154x92x113 gen (cm) WARNUNG Gewicht (kg) Verwenden Sie spezielle Hebebänder oder zugelassene Seile. Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 182: Aufstellung

    Beschreibungen sorg- fältig ausführen. WARNUNG Die Missachtung dieser Anweisungen kann zu Schäden an der Maschine und Bei einer Aufstellung der Maschine im zur Gefährdung der Sicherheit des Bedie- Freien ist ein Schutzdach oder auf jeden nungspersonals führen. Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 183 ßen: das eine an eine freie USB-Schnittstelle nem USB-Kabel an die Hard-Lock-Vorrichtung des PCs anschließen, das zweite an die USB- (G, F, Abb. 2) angeschlossen werden. Schnittstelle an der Schalttafel (Konzentrator- karte) (E, F, Abb. 2) anschließen. Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 184 Tastatur und Drucker. • Die 4 Träger der Messwertaufnehmer an den Seitenwänden des Gerätewagens montieren, dazu die entsprechenden Bohrungen und die 4 mitgelieferten Innensechskantschrauben verwenden. • Wenn alle Anschlüsse ausgeführt wurden, die rückseitige Verschlussplatte des Geräte- wagens wieder anbringen. Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 185: Druckerinstallation

    • Das Datenkabel des Druckers (USB-Ka- • hoch oben bel) an einen Steckverbinder auf der Rück- • nicht in der Nähe von Metallgegenständen seite des PCs (USB-Port) anschließen, wie • für die Messwertaufnehmer "erfassbar". auf Abbildung 2 gezeigt. Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 186 Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 187: Bedingungen Der Arbeitsumgebung

    1. Die Stromaufnahme der Maschine, vgl. Es besteht die Möglichkeit der Vorrüstung hierzu das Typenschild mit der entspre- für den Betrieb mit 115 Vac, indem der chenden Angabe. Spannungs-Wahlschalter des PCs in die 2. Den Abstand zwischen Maschine und Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 188: Sicherheitsvorschriften

    Bedienung der Maschine geschult ist und der Entsprechung von Netz- und geräte- hierüber Aufsicht geführt wird. • Keine Stromleitungen oder elektrische seitiger Typenschildspannung anschlie- Geräte zu berühren, ohne vorher sicherzu- ßen. stellen, dass sie spannungslos sind. • Dieses Handbuch aufmerksam durchzu- Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 189: Legende Der Warn- Und Vorschriftsetiketten

    • Einstellung von Optionen (z.B.: mm / Zoll, °60 / °100, …) einfach durchführbar in jedem Zusammenhang mittels des mit einer dazu bestimmten Taste anzeigbaren Menüs. • Haupt-Fahrzeugdatenbank mit mehr als 20.000 gespeicherten Fahrzeugen, ein- schließlich der jeweiligen Winkelmessdaten. Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 190: Technische Daten

    - Messwertaufnehmer......18,0 kg Berechnung und vollständige Einstellung • Gewicht der elektrischen/elektronischen der Vorspurkurve (optional); Komponenten ..........20 kg Berechnung der Datenbank-Toleranzwerte • Geräuschpegel unter Betriebsbedingun- und Einstellung der Neigungs- und Nach- gen: ...........< 70 db(A) laufwerte bei Mercedes-Fahrzeugen der Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 191: Ausstattung

    Das Achsmessgerät besteht aus einer Zen- traleinheit und aus vier an den Fahrzeug- rädern einzuspannenden Messwertaufneh- mern. KENN- WINKEL 1) Vorspur (TOE) (Abb. 9 - 10) Winkel der Radmittenebene zur Symmet- rieachse bzw. zur geometrischen Fahrach- Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 192 Die Spreizung wird durch einen Lenkein- schlag gemessen. Maßeinheit: Grad. 7) Fahrachswinkel (THRUST ANGLE) (Abb. 16). Winkel der Symmetrieachse zur Fahrtrich- tung der Hinterachse. Maßeinheit: Grad. 5) Spurdifferenzwinkel. (TOE-OUT ON TURN) (Abb. 14) Differenz der Lenkeinschlagwinkel der Vorderräder. Maßeinheit: Grad. Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 193: Wesentliche Betriebselemente

    Bedingung der Inaktivität 2) Drucker abhängig, wie im nachfolgenden Kapitel 3) Personal Computer "Messwertaufnehmer“ beschrieben), ohne 4) Tastatur dass die bis zur Abschaltung berechneten 5) Messwertaufnehmer und im Speicher abgelegten Daten 6) Gehäuse Messwertaufnehmer verloren gehen. 7) Monitorhalterung Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 194: Beschreibung

    (2, Abb. 17). (Grüne LED einge- schaltet, Ladevor- gang läuft; orangene LED eingeschaltet, Probleme beim La- den; kein LED leuch- tet und Messkopf funktioniert, Batterie geladen; beide LEDs ausgeschaltet und Messkopf funktioniert nicht, Batterie defekt oder nicht vorhan- den) Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 195: Vorbereitung Des Fahrzeugs Zur Achs- Vermessung

    Sollte die Abschaltung mit einer anderen Hinsichtlich der anderen Auflage-Spannklau- angezeigten Maske erfolgt sein, wird bei enmodelle mit Spannbacken-Verschluss oder der Wiedereinschaltung des PCs dazu aufge- in Sonderausführung sind die mitgelieferten fordert, eine beliebige Taste zur Ausführung 19 19 Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 196: Messwertaufnehmer

    Schalttafel aufgeladen wird (H, Abb. 2). Anmerkung Der Ladevorgang wird durch Aufleuchten der Die Batterien sind wiederaufladbare NiMh- Grün LED am Steckverbinder des Messkopfes Rundzellen AA. Neue und vollkommen gela- angezeigt. dene Batterien gewährleisten einen kontinu- ierlichen Betrieb von 8 Stunden. Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 197: Allgemeine Betrachtung

    Öffnet die Liste mit den akti- Funktionen entspre- entspricht Enter, ruft die nächste chend der gerade benutzten Seite auf. Seite. Auf der Startseite kann damit das Programm verlassen werden (über Eingabe eines Kennworts), und man kehrt zu WINDOWS zu- rück. Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 198: Anzeige Der Arbeitssequenz

    - Ungerade Lenkräder (für den Zugriff auf während des Achsmessverfahrens auf das Programm Lenkradspeichenausrich- die Einstellungen der Arbeitssequenz tung) zugegriffen werden. In der Arbeitssequenz - Demo (zur Benutzung des Programms im Demonstrationsmodus, ohne Einsatz der sind die Arbeitsvorgänge in Gruppen Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 199: Auswahl Ausführung Zweiter Lenkeinschlag

    Mit einer Kombination aus den oben ge- Lenkeinschlag über- nannten Optionen kann die Achsvermessung springen auf praktische und unmittelbare Weise be- nutzerdefiniert eingestellt werden, was die Ausführung der Arbeiten beschleunigt. Von jeder Seite aus kann man auch während Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 200: Fehlerseite

    Startseite die Taste zu drücken, um das Programm korrekt zu beenden. Zur Anzeige des Menüs mit Rufen Sie dann den technischen Service. den kontextbezogenen Funk- tionen. Im Menü stehen folgende Optionen zur Verfügung: • Arbeitsende (Zur Rückkehr zur Startseite) Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 201: Seite Zur Auswahl Des Fahrzeugmodells

    Löschen eines be- "Sim Card" nicht erkannt wird, erscheint reits eingegebenen Modells. auf dem Bildschirm eine entsprechende Diese Option ist nur bei Meldung. Modellen der sekundären Das Programm kann daraufhin nur im De- Datenbank möglich mo-Modus genutzt werden. Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 202: Aktivierung Der Zusatz- Funktionen Des Achs- Messgeräts

    Symbole unterschieden und Unabhängige Hinterachsfederung identifiziert: Detaillierte Informationen Unabhängige Vorderachsfederung bezüglich der Erkennung der Aktualisie- Sportwagen-Aufhängung rungen sind dem Beiheft der betreffenden Kurzer Radstand Aktualisierung zu entnehmen. Mittlerer Radstand Langer Radstand MM/AA+ Ab dem angegebenen Datum (Monat/Jahr) Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 203: Standardseite Der Arbeitsblätter

    Messung) zur Rückkehr zur vorherge- henden Seite zur Anzeige des Menüs mit den kontextbezogenen Funktionen. (oder Enter) zum Bestätigen der Wahl des Bedieners und zum Im Menü stehen folgende Optionen zur Aufrufen der nächsten Seite. Verfügung: Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 204: Seite Der Kunden-Datenblätter

    Eingeben eines neuen Benutzers (siehe SEITE DER KUNDEN- Abschnitt "Fenster zum Ein- geben/Ändern") DATENBLÄTTER zur Anzeige des Menüs mit Diese Seite lässt sich über das Menü F11 den kontextbezogenen Funktionen. auf der Seite zum Ausfüllen der Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 205: Seite Der Fahrzeug-Datenblätter

    Werden vorhandene Kundendaten verändert oder neue eingegeben, fragt das Programm, (oder Enter) zum Bestätigen ob das Fenster der Kunden-Datenblätter ge- der Wahl des Bedieners und öffnet werden soll, um die Daten einzugeben zum Aufrufen der nächsten und zu speichern. Seite. Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 206: Seite Der Arbeitsblätter

    - Zur Bestätigung F3 drücken. Um die Abspeicherung nicht zu bestätigen, zur Anzeige des Menüs ist F2 zu drücken. mit den kontextbezogenen Funktionen. Im Menü stehen folgende Optionen zur Verfügung: • Kontextanfang (zur Rückkehr zur Da- teneingabeseite "Arbeits-Datenblätter Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 207: Fenster Zur Dateneingabe

    Seite ent- auf Anforderung oder im automatischen Mo- sprechend der eingestell- dus eingestellt wurde. Im Druckerfenster muss ten Arbeitssequenz. das Fenster zur Dateneingabe über das Menü zur Anzeige des Menüs mit den kontextbezogenen ausgewählt werden. Funktionen. Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 208: Seite Übersicht Der Datenbank

    • Ausnahmen (speziische Einstellungen eingestellten Arbeitsse- oder Verfahren für das untersuchte Fahr- quenz zeug) zur Anzeige des Menüs mit Einige Winkel können eingestellt werden den kontextbezogenen oder auch nicht, und die entsprechenden Funktionen. Bilder der Einstellung können angezeigt Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 209: Seite "Kompensation" (Roc)

    Rad) sich frei drehen können und die Messwertaufnehmer eingeschaltet und nicht blockiert sind. 3. Die Taste "ROC” (2, Abb. 24a) des Mess- wertaufnehmers drücken, an dem man das ROC-Verfahren ausführen möchte. Das Er- scheinen von einer Sanduhr am Bildschirm Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 210 Die Räder ausschließlich im Uhrzeigersinn • Die Taste "ROC” eines der Messwertauf- drehen lassen nehmer drücken, damit diese die Position • Die Kompensation kann an einem einzel- speichern. Warten, bis die Meldung "OK" nen Rad wiederholt werden, indem die Tas- Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 211: Anzeige Lenkeinschlag

    Pfeile für den Lenkeinschlag nach links erscheinen; zur Anzeige der Online-Hilfe • Die Räder erneut nach links einschlagen, (Help) damit die Lenkung geradeaus zeigt. zur Rückkehr zur vorherge- Das Standardverfahren kann den Lenkein- henden Seite schlagwinkel mit Hilfe der Winkelmesser der Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 212: Anzeige Zur Messung Und Einstellung Der Hinterachse

    Anzeige der Online-Hilfe folgenden Kriterien gewählt: (Help) - Roter Hintergrund: Wert außerhalb des vorgegebenen Toleranzbereichs; zur Rückkehr zur vorherge- - Grüner Hintergrund: Wert innerhalb des henden Seite vorgegebenen Toleranzbereichs; - Hellblauer Hintergrund: Wert, für den es Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 213: Seite Zur Messung Und Einstellung Der Vorderachse

    • Blockieren der Nachlaufdaten/Freigeben beim Abschluss der Messung erweist, sollte der Nachlaufdaten (zum Blockieren/Frei- folgendermaßen vorgegangen werden: geben der Daten der Nachlaufeinstellung, erlaubt eine Neunivellierung der Messwert- aufnehmer); • Wasserwaagen (zum Ein-/Ausblenden des - Aus dem Menü F11 die Option Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 214: Seite Übersicht Der Messungen

    • Setup (zum Aufrufen des kontextbezoge- nen Setups der Seite, die gerade geöffnet ist) • Arbeitssequenz (zum Aufrufen der Seite zur benutzerdefinierten Einstellung der Ausführung der Achsvermessung) • Hilfe (zum Aufrufen der kontextbezogenen Hilfeseite (Help) für die Seite, die gerade geöffnet ist) Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 215: Spoiler-Programm

    (Verfahren hinterer Spoiler) ausgewählt werden. Der Benutzer kann wählen, ob das Programm an der Hinterachse oder an der Vorderachse ausgeführt werden soll Das Spoiler-Programm muss unter Befolgung der am Bildschirm erscheinenden Anweisun- gen ausgeführt werden, wie nachstehend beschrieben: Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 216 Höhe noch immer unterbrochen, so muss das Verfahren wiederholt werden,wobei der erste Messwertaufnehmer noch weiter abgesenkt und die Position des zweiten erneut ange- passt wird. Das Programm folgt dem Bediener in dem Verfahren, indem es die gleichen, zuvor beschriebenen Piktogrammen anzeigt. Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 217: Programm Jack & Hold

    • Kontextbeginn (Zur Rückkehr zur Ausgangs- seite) - Erneut die Taste F3 drücken, um • Fahrzeugeinstellungen (zum Zugriff auf die zu bestätigen, dass das Fahrzeug abgesenkt Seite zur Auswahl/Anzeige der Bilder für die wurde. Einstellung der Fahrzeugwinkel) Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 218: Zähler Arbeitseingriffe

    Datums muss mit der Enter-Taste bestätigt werden. Einen Begriff auswählen und Enter drücken, um auf das gewählte Verfahren zuzugreifen. Dieses Fenster verhält sich wie die Fenster der Meldungen, auf denen die aktiven Funk- tionstasten direkt in das Fenster integriert Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 219 Speichen positionieren; vorhergehenden Verfahren gespeicherte - Die Halbvorspuren einstellen, bis die auf dem Korrekturen zu löschen) Bildschirm angezeigten Werte Null betragen; • Setup (zum Aufrufen des kontextbezogenen - Das Programm beenden. Setups der Seite, die gerade geöffnet ist) Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 220: Kalibrierung

    - Warten Sie, bis die Daten erfasst wurden; geöffnet ist). - Legen Sie zwei "hohe" Distanzstücke unter die Auflagefüße "1" und "2"; Nachfolgend ist nur die Beschreibung der - Warten Sie, bis die Daten erfasst wurden; Kalibrierung der Nullpunkte und des Ska- Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 221: Überprüfung Der Elektronischen Kalibrierung

    F1 zur Anzeige der Online-Hilfe ("Help") aufgeführt. Die außerhalb des zugelassenen Toleranz- zur Rückkehr zur vorhergehen- bereichs liegenden Daten werden in Rot, die den Seite innerhalb dieses Bereichs liegenden Daten dagegen in Grün angezeigt. Bei Einblendung dieses Fensters sind folgen- Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 222 Meldungen angezeigt werden, die Es können der von dem Neigungsmessern in der Folge aufgelistet werden, um die Beschrei- gelesene Winkel, der Winkel und die Emp- bung der einzelnen Operationen zu vereinfachen: fangsstärke der Winkelmesser analysiert Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 223 2. Benutzerbestätigung vor der Archivierung verlangen. Konfiguration des Datensicherungsvorgangs Um den Datensicherungsvorgang zu konfigurieren, wie folgt vorgehen: Von der Startseite (Seite Logo) das Pulldown-Menü durch Drücken von "F11" öffnen. Mit den Pfeilen ↑ oder ↓ die Option "Setup” wählen. Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 224 17. Zur Bestätigung die Taste "Enter” ↵ drücken. 18. Zur Bestätigung "F3" drücken. 19. "F2" drücken, um aus der Seite der Einstellungen der "Datensicherung" auszusteigen und zur Seite des allgemeinen Setup des Achsmessgeräts zurückzukehren. 20. "F2" drücken, um zur Startseite zurückzukehren (Seite Logo). Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 225 16. Mit den Pfeilen ↑ oder ↓ die Option "F11" öffnen "Esegui archiviazione dati (Datenarchi- Mit den Pfeilen ↑ oder ↓ die Option vierung ausführen) auswählen. "Salvataggio Dati” (Datensicherung) 17. Zur Bestätigung die Taste "Enter” ↵ wählen drücken. Zur Bestätigung die Taste "Enter” ↵ Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 226: Automatische Ausführung Der Datensicherung

    Vorgang ausgeführt ohne dass der Benutzer etwas bemerkt. Falls bei der Konfiguration der Datensi- cherung die Option Bestätigung abfragen eingestellt wurde, wird bei Ablauf der ein- gestellten Zeitspanne beim Einschalten des Achsmessgeräts die folgende Meldung an- gezeigt: "Datenarchivierung… Fortfahren?". Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 227: Einsatz Der Notkabel

    Stunde) angeführt, zu dem die zur jedes Messwertaufnehmers (2, Abb. 17) an Wiederherstellung ausgewählte Daten- eine der Buchsen auf der Schalttafel (B, sicherung ausgeführt wurde Abb. 2) anschließen. Das Pulldown-Menü durch Drücken von Die Notkabel ermöglichen es dem Benut- "F11" öffnen Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 228: Zweckentfremdeter Gebrauch

    Lenkrad ausgeführt; Sicherheit der Anlage und von Personen • Einstellung der Vorderräder zur Symme- nicht zu gefährden. trieachse und nicht zur geometrischen Ferner soll damit die Gefahr des Computer- Fahrachse. Viren kategorisch ausgeschlossen werden. Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 229: Fehlersuche

    • DiebeidenvorderenHalbvorspurengleich- spannung setzen; Den Spannungsumschalter auf die richtige • Das Lenkrad von der Säule abnehmen und Position bringen und die Stromversorgung korrekt positionieren, wobei die Einstell- des Transformators überprüfen. schlitze am Lenkrad, sofern vorhanden, zu verwenden sind. Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 230: Lenkrad Nicht Gerade

    Überprüfen, ob der Messwertaufnehmer wendet werden. nicht abgeschaltet ist. Bei Reinigungsarbeiten ist derart vorzu- Die Datenübertragung mit den Notkabeln gehen, dass Staub weder entsteht noch überprüfen, um den Störungen an den aufgewirbelt wird. Funkvorrichtungen auszuschließen. • Die Messwertaufnehmer sorgfältig an Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 231: Infos Zur Entsorgung Der Maschine

    Zu diesem Zweck organisieren die Hersteller und Händler von elektrischen und elektroni- schen Geräten geeignete Entsorgungssyste- me für diese Produkte. Am Ende des Einsatzes dieses Produkts wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, Sie erhalten dort alle Informationen für die kor- Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 232: Brandschutzmittel

    Messung der Winkel zwischen rechter und Trocke- Entflamm- Elektrische linker Fahrzeugseite. bare Geräte Material Flüssigkeiten Spannhalter Adapter zwischen Rad und Messkopf. Auf Was- NEIN NEIN serbasis Schaum NEIN Pulver JA*= In Ermangelung besser geeigneter Löschmittel oder bei Bränden kleinen Aus- maßes. Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 233: Allgemeiner Schaltplan

    ALLGEMEINER SCHALTPLAN Code 4-110926 Personal Computer. Tastatur. Drucker. Monitor. Funkplatine RX / TX. AP10 Hauptplatine (CPU) AP20 Hard-Lock AP21 Konzentratorkarte Winkel-Messwertgeber Neigungsmesser Sicherung 10 A T Batterie LED-Scheinwerfer. Hauptschalter Stecker Messwertaufnehmer USB-Stecker Stecker IR-Fernbedienung HDD-Stecker Mehrfachsteckdose Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 234 Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 235 Hinweise Betriebsanleitung GEO 10...
  • Seite 292 Manual de uso GEO 10...
  • Seite 293 Note GEO 10...
  • Seite 294 CORMACH S.r.l. via A. Pignedoli, 2 42015 CORREGGIO (RE) ITALY Tel. +39 0522 631274 - Fax +39 0522 631284 e-mail: cormach@cormachsrl.com www.cormachsrl.com ...