Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansaugfilter; Ölstandskontrolle Und Ölwechsel; Schmierstofftabelle - Schneider Airsystems UniMaster 400-10-50 W Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UniMaster 400-10-50 W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2

Ansaugfilter

8.3
Ölstands-
kontrolle und
Ölwechsel
8.4
Schmierstoff-
tabelle
Die wirksame Reinigung der angesaugten Umgebungsluft ist eine der
wichtigsten Voraussetzungen für eine lange Lebensdauer des Kom-
pressors. Der Einsatz für den Ansaugfilter ist nach ca. 50 Betriebs-
stunden, mit einer Ausblaspistole auszublasen gegebenenfalls zu er-
setzen.
Wichtig! Betreiben Sie den Kompressor nie ohne Ansaugfilter.
Tipp: Besonders bei Farbspritz- und Schleifarbeiten ist eine regel-
mäßige Kontrolle des Ansaugfilters notwendig.
Ölstandskontrolle:
Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme
den Ölstand am Ölmessstab (Pos. 01).
Steht das Ölniveau zwischen der Minimal-
markierung
und
der
markierung, hat das Kompressoraggregat
den optimalen Ölstand (siehe auch neben-
stehende Abbildung).
Ölwechsel:
Der erste Ölwechsel sollte nach 50 Betriebsstunden durchgeführt
werden. Folgeölwechsel:
-
Bei mineralischem Kompressorenöl einmal jährlich.
-
Bei synthetischem Kompressorenöl alle zwei Jahre.
Vorsicht, Verbrennungsgefahr am heißen Öl!
(Beachten Sie unbedingt Seite 12, Punkt 8 "Wartung")
-
Kompressor warmlaufen lassen;
-
Kompressor am EIN/AUS-Schalter ausschalten. Anschließend den
Netzstecker abziehen;
-
Geeignetes Auffanggefäß für das Altöl bereitstellen;
-
Ölmessstab (Pos. 01) herausziehen;
-
Ölablassschraube (Pos. 02) aufschrauben;
-
Altöl vollständig ablassen.
Bei sehr ungünstigen Betriebsbedingungen kann es vorkommen,
dass Kondensat ins Öl gelangt. Man erkennt dies an einer milchigen
Färbung des Öls. In diesem Fall muss sofort ein Ölwechsel vorge-
nommen werden! Achten Sie auf eine umweltgerechte Altölent-
sorgung.
Wichtig: Synthetisches Öl und mineralisches Öl darf nie ge-
mischt werden! Eine Überfüllung ist unbedingt zu vermeiden.
Erstbefüllung und Ölmenge siehe Seite 3, Punkt 1 "Technische
Daten".
Mineralisches Kompressorenöl
Lieferant
Bezeichnung
Schneider
Spezialöl für fahrbare
Druckluft
Kolbenkompressoren
Synthetisches Kompressorenöl
Lieferant
Bezeichnung
Schneider
Synthetisches
Druckluft
Verdichteröl SD 555
oberen
Maximal-
Art.-Nr.
B 111 005
Art.-Nr.
B 111 006
Gebinde
0,75 l
Gebinde
3,0 l
___________________
Schneider Druckluft 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unimaster 400-10-50 d

Inhaltsverzeichnis