Steckbrücke angeschlossen: max. Begrenzung
Steckbrücke entfernt: min. Begrenzung
Steckbrückenposition, siehe Abb. 5.
Die max. Temperaturbegrenzung dient dazu, den Fußboden vor
Überhitzung zu schützen. Dies kann bei speziellen Bodenbelägen (z. B.
Massivholz) erforderlich sein. Der Fühler ist so zu platzieren, dass die
tatsächliche Bodentemperatur erfasst wird und sollte sich immer im
beheizten Bereich befinden.
Die min. Temperaturbegrenzung dient dazu, den Fußboden unabhängig
von der Raumtemperatur warm zu halten. In gefliesten Badezimmern
oder Pool-Bereichen, trocknet Wasser beispielsweise schneller, wenn die
Bodenfläche warm gehalten wird. Der Fühler ist so zu platzieren, dass
die tatsächliche Bodentemperatur erfasst wird und sollte sich immer im
beheizten Bereich befinden.
Für einen problemlosen Austausch empfehlen wir, dass Bodenfühler
generell in einer zwischen zwei Heizrohren angebrachten Hülse montiert
werden. Das innere Ende der Hülse muss verschlossen sein und das
Bodenfühlerkabel zur Wandkante geführt werden. Falls erforderlich
kann das Fühlerkabel mit einem Standard-Installationskabel bis zu 30 m
verlängert werden.
Für weitere Anweisungen siehe das Installationshandbuch.
WLTM3-29: Anwendung eines externen Raumfühlers
Anstatt des eingebauten Fühlers kann durch Anschluss der Steckbrücke
an die sich auf der unter dem Raumfühlerdeckel platzierten Platine
befindlichen 2-Stift-Brücke ein externer Raumfühler eingesetzt werden.
Die Steckbrücke ist bei der Lieferung auf einem der Stifte „geparkt".
Steckbrückenposition, siehe Abb. 3.
Steckbrücke angeschlossen: Externer Raumfühler
Steckbrücke entfernt: Eingebauter Raumfühler
Batterien
Die Einheit benutzt 2 × AAA-Alkalibatterien. Die zu erwartende
Lebensdauer beträgt 1-2 Jahre. Die Einheit ist mit einem Batteriealarm
ausgestattet, der bei schwacher Batterie alle 5 Minuten einen Piepton
abgibt. Ist eine Einheit defekt oder die Verbindung zwischen den Einheiten
unterbrochen, wird im Master Alarm ausgelöst und der Raum aus
Sicherheitsgründen konstant mit 20 % Leistung beheizt. Der Alarm kann
während der folgenden 24 Stunden übersteuert werden.
Für weitere Anweisungen siehe das Installationshandbuch.
Wartung
Die Einheit ist wartungsfrei.
Halten Sie die Lüftungsschlitze (Öffnungen) auf der Einheit zu allen Zeiten
sauber und frei zugänglich.
Zertifizierungen
CE-KENNZEICHNUNG
OJ Electronics A/S erklärt hiermit, dass das Produkt den folgenden
Richtlinien des Europäischen Parlaments und des Rates entspricht:
• EMV – Elektromagnetische Verträglichkeit
• R&TTE – Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die
gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität
• RoHS – Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe
• WEEE – Elektro- und Elektronik-Altgeräte
Angewandte Norm(en)
EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 300 220-1, EN 300 220-2, EN 301 489-3,
EN 301 489-1, EN 50371
Entsorgung und Wiederverwertung
Wiederverwertung von Verpackungen
Schützen Sie die Umwelt und entsorgen Sie die Verpackung gemäß den
örtlichen Bestimmungen für Abfallverwertung.
Entsorgung des Produkts
Geräte mit elektrischen Bauteilen dürfen nicht zusammen mit
normalem Hausmüll entsorgt werden.
Es muss separat zusammen mit anderem elektrischen
und elektronischen Abfall gemäß örtlicher und geltender
Gesetzgebung gesammelt werden.
6
Technische Daten
Zweck des Steuerelements . . . . . . . . Drahtloser elektronischer Raumfühler
Spannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Batterien, 2 × AAA-Alkali 1,5 V
Batterielebensdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . In der Regel 1-2 Jahre
Kommunikationsfrequenz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 868,3 MHz
Kommunikationsreichweite . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bis zu 30 m in Gebäuden
Regelprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PI oder EIN/AUS
Umgebungstemperatur bei Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 bis +40 °C
Stromverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <1 mA
Temperaturjustierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ±4 °C
Funktionen
Raumfühler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Intern
Bodenbegrenzungsfühler WLTA3, WLTM3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Keine
Montageart . . . . . . . . . . Für Aufputz- oder Unterputzmontage in Wanddose
Schutzart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IP 21
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . H×B×T = 86,0×86,0×25,5 mm
OJ ELECTRONICS A/S
Stenager 13B · DK-6400 Sønderborg · Dänemark
Tel: +45 73 12 13 14 · Fax +45 73 12 13 13
oj@ojelectronics.com · www.ojelectronics.com
© 2017 OJ Electronics A/S
zur
wasserbasierter Fußbodenheizung
Bis zu 100 m im Freien
WLTA3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
WLTM3, WLTD3 . . . . . . . . . . Automatik, Komfort,
Absenkung, Frostschutz
WLTD3 . . . . . . . Einschl. Bodenfühler, max. 30 m
Steuerung
von
und Kühlung
Automatik