Anvendt(e) standard(er)
EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 300 220-1, EN 300 220-2, EN 301 489-3,
EN 301 489-1, EN 50371
Avhending og gjenbruk
Gjenbruk av emballasje
Vern miljøet ved å avhende emballasjen i samsvar med regelverket for
avfallsbehandling på stedet.
Avhending av produktet
Utstyr som inneholder elektriske komponenter, må ikke kastes
sammen med husholdningsavfall.
Det må samles inn separat sammen med annet elektrisk og
elektronisk avfall i henhold til lokal og gjeldende lovgivning.
Tekniske spesifikasjoner
Formål med
styring. . . . . . . . . . . Trådløs elektronisk romføler for
Spenning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Batterier, 2 x AAA alkaline 1,5 V
Batterilevetid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Typisk 1-2 år
Kommunikasjonsfrekvens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 868,3 MHz
Kommunikasjonsavstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Opp til 30 m innendørs
Reguleringsprinsipp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . PI eller PÅ/AV
Driftstemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0/+40 °C
Strømforbruk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <1 mA
Temperaturjustering . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ±4 °C
Funksjoner
WLTA3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
WLTM3, WLTD3 . . . . . . Auto, komfort, senking, frostvern
Romføler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Intern
Gulvgrenseføler
WLTA3, WLTM3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Ingen
WLTD3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . Inkl. gulvføler, maks. 30 m
Monteringsmetode . . . . . . . . For montering direkte på vegg eller i veggboks
Kapslingsklasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IP 21
Mål . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . H/86,0; B/86,0; D/25,5 mm
OJ ELECTRONICS A/S
Stenager 13B · DK-6400 Sønderborg · Danmark
Tlf. +45 73 12 13 14 · Faks +45 73 12 13 13
oj@ojelectronics.com · www.ojelectronics.com
Deutsch
Produktprogramm
WLTA3-29
Raumfühler mit Temperatureinstellung
WLTM3-29 Raumfühler mit Temperatureinstellung und Modus-Schalter
(Automatik, Tag, Nacht, Frostschutz)
WLTD3-29 Drahtloser Raumfühler mit Temperatureinstellung,
Modus-Schalter (Automatik, Tag, Nacht, Frostschutz) und
Fußbodenbegrenzungsfühler
Montage des Fühlers (Abb. 1 und 2)
Die Einheit wird zur Komforttemperaturregelung in Räumen eingesetzt.
Die Einheit ist auf einer Innenwand ca. 1,4 bis 1,7 Meter über dem Boden,
dabei auf freie Luftzirkulation achtend, zu montieren. Zugluft und direkte
Sonneneinstrahlung oder andere Wärmequellen müssen vermieden
werden.
Abb. 1 Entfernen der Frontabdeckung
BR1026A11a
© 2015 OJ Electronics A/S
kontroll
av
vannbåret gulvvarme
og kjøling
Opp til 100 m utendørs
Auto
© 2017 OJ Electronics A/S
Abb. 2
Konfiguration von welcher Raumfühler mit welchem thermischen
Stellglied zu koppeln ist (Abb. 3)
Jede Einheit kann dazu konfiguriert werden, einen bestimmten Ausgang
zu bedienen, über den ein thermisches Stellglied am Sammelrohr
gesteuert wird. Ein Wahlschalter ist unter der Frontabdeckung des Gerätes
zugänglich, wo die Nummer des Ausgangs (d. h. die Kanalnr.) mit einem
Schraubendreher eingestellt werden kann.
Die Kanäle 10 bis 14 sind am Wahlschalter mit A bis E gekennzeichnet.
Eine auf CH1 eingestellte Einheit wird das am Ausgang 1 des Masters
angeschlossene thermische Stellglied aktivieren. Die Einstellung der
Kanalnummer lässt sich vor Anschluss an das System vornehmen. Der
auf der Einheit eingestellte Kanal kann bei Bedarf nachträglich geändert
werden. Sind zwei im gleichen Raum platzierte Einheiten auf den gleichen
Kanal eingestellt, folgt die Regelung dem Durchschnittswert der von den
beiden Raumeinheiten registrierten Temperaturen.
Abb. 3
Steck-
brücke
Verstellknopf
WLTD3: Montage des Fußboden-Begrenzungsfühlers (Abb. 4)
Bodenbegrenzungsfühler
Einheiten mit Fußboden-Begrenzungsfühler sind mit einer mechanischen
Steckbrücke auf der Platine ausgerüstet, mit der die Grenzen auf MIN.
oder MAX. Temperaturregelung konfiguriert werden können. Wenn auf
MAX. eingestellt, liegt die Grenzwerteinstellung bei 27 °C. Wenn auf MIN.
eingestellt, liegt die Grenzwerteinstellung bei 17 °C. Diese Temperaturen
liegen bei Einsatz von Mastern des Typs WLM3-1BA oder WLM3-3BA
fest, außer die Einheit wurde einer von einem WLCT3-Raumregler
gesteuerten Zonengruppe zugeordnet. In diesem Fall können die
Begrenzungseinstellungen über den Raumregler erhöht oder abgesenkt
werden. Die dann eingestellten Grenzen gelten für alle zu dieser Gruppe
gehörenden relevanten Raumregler mit Fußboden-Begrenzungsfühlern.
Wird ein WLM3-1FS- oder WLM3-3FS-Master eingesetzt, lassen sich die
Begrenzungseinstellungen über die Programmiertasten am Master ändern.
Abb. 4
Kanal 1
Sammelrohr
5