Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrogas MZ series Technisches Datenblatt Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-Punkt-Regelung
Der Servomotor MZ5 kann mittels zwei externer Relais (potentialfreie Kontakte), die mit zwei
Widerständen gekoppelt sind, als 3-Punkt-Regler arbeiten, die entsprechende DIP-Schalter-
konfiguration erfolgt gemäß "DIP-Tabelle".
Eine Haupt-Stromversorgung muss ebenfalls vorhanden sein.
Remote Control Unit
Bei Anlegen von Spannung an den entsprechenden Klemmen V1 bzw. V2 (Kontakt
geschlossen) bewegt sich der Servomotor auf die MIN- (0°) oder MAX-Position (90°). Ohne
Spannung bleibt der Servomotor in der aktuellen Position stehen und wird durch das
Haltemoment ohne zusätzliche Kraft gehalten.
Hysterese und Signalfilterung
Das analoge Eingangssignal wird intern mit einer Auflösung von 12 Bit verarbeitet,
entsprechend 0,025% der vollen Skala (d. H. 0,004 mA in einem Bereich von 4 bis 20 mA).
Um ständige Positionskorrekturen aufgrund von Signalschwankungen oder Rauschen zu
vermeiden, kann die Hysterese mit einem Potentiometer von 1 bis 124 LSB (=least significant
bit bzw. niedrigstwertiges Bit) angepasst werden. Die Werkseinstellung beträgt 10 LSB.
Der Analogeingang wird alle 1 msec abgetastet (Abtastrate) und ein Mittelwert über 0,1s
gebildet. Diese Filterung kann über das Terminal T1 (optional) bis zu 1s verlängert werden, was
jedoch auch die Reaktionszeit auf eine Änderung am analogen Eingang beeinflußt.
© tetec thermo-technik Müller GmbH & Co. KG
ELEKTROGAS – Technisches Datenblatt EE157 - 07/18
MZ_d_0718.doc
V1 0°90°
V2 90°0°
R1= 3,3 k
R2= 390 
(0,5 W)
Abb. 8
11-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mz3Mz2Mz5

Inhaltsverzeichnis