Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MZ
Servomotor
für Gasregelventile
delta-elektrogas.com
EE157 -07/18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Elektrogas MZ series

  • Seite 1 Servomotor für Gasregelventile delta-elektrogas.com EE157 -07/18...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ELEKTROGAS – Technisches Datenblatt EE157 - 07/18 Servomotor Inhalt Beschreibung ............2 Eigenschaften ............2 Funktion und Anwendung ........3 Technische Daten ............ 4 Arbeitsweise MZ2, MZ3 ........... 5 Arbeitsweise MZ5 ............ 8 Produktinformation ..........14 Ex-geschützte Ausführung ........14 Normen und Zulassungen ........
  • Seite 3: Funktion Und Anwendung

    ELEKTROGAS – Technisches Datenblatt EE157 - 07/18 Funktion und Anwendung - Wenn der Verbrennungsprozess durch Verbrennungsluftmodulation reguliert wird, kann ein VF-Ventil mit Servomotor zusammen einer anderen manuell betätigten Drossel- klappe (erhältlich Skala Fixierschraube) zur Einstellung der Brenner-Volllast verwendet werden. VF..MZ Abb.
  • Seite 4: Technische Daten

    ELEKTROGAS – Technisches Datenblatt EE157 - 07/18 Technische Daten Tab. 1 Servomotor Typ MZ2: 2-Punkt-Regelung mittels Schaltnocken MZ3: 3-Punkt-Regelung mittels Schaltnocken MZ5: Kontinuierliche Positionsregelung durch Analogsignal Äußere Abmessungen siehe Abb. 4 Gewicht 2 Kg Stellwinkel 0 / 90° Wiederholgenauigkeit ±0,25°...
  • Seite 5: Arbeitsweise Mz2, Mz3

    ELEKTROGAS – Technisches Datenblatt EE157 - 07/18 Arbeitsweise MZ2, MZ3 Dieses Gerät ist für alle Anwendungen konzipiert, die eine Drehbewegung zwischen 0° und 90° erfordern. Die Ansteuerung erfolgt durch ein 3-Punkt- (MZ3) oder ein 2-Punkt-Schrittsignal (MZ2). In Inneren des kompakten Gehäuses befinden sich ein Synchron-Elektromotor, das Getriebe und eine elektronische Steuereinheit.
  • Seite 6: Elektrische Anschlüsse

    ELEKTROGAS – Technisches Datenblatt EE157 - 07/18 Abb. 5-2 Elektrische Anschlüsse : Neutral : Steuerspannung zum Öffnen bei 2-Punkt-Regelung (MZ2) : Spannungsversorgung bei 2-Punkt-Regelung (MZ2) : Steuerspannung zum Schließen bei 3-Punkt-Regelung (MZ3) : Steuerspannung zum Öffnen bei 3-Punkt-Regelung (MZ3) : Steuerspannung für manuelle Regelung (öffnen/schließen) : Ausgangssignal für maximale Position...
  • Seite 7: Automatikbetrieb

    ELEKTROGAS – Technisches Datenblatt EE157 - 07/18 Einstellen der MIN und MAX Positionen Werkseitig ist die Minimalposition auf 0° und die Maximalposition auf 90° eingestellt. Andere Positionen können mit den Schaltnocken C1 und C2 eingestellt werden. Bei Einbau des Potentiometers die Grenzen von 0° -90° nicht überschreiten.
  • Seite 8: Arbeitsweise Mz5

    ELEKTROGAS – Technisches Datenblatt EE157 - 07/18 Arbeitsweise MZ5 Dieses Gerät ist für alle Anwendungen konzipiert, die eine präzise Drehbewegung zwischen 0° und 90° erfordern. Im Inneren des kompakten Gehäuses befinden sich ein Gleichstrommotor, das Getriebe und eine elektronische Steuereinheit mit einem 16-Bit-Mikrocontroller.
  • Seite 9: Anschlüsse

    ELEKTROGAS – Technisches Datenblatt EE157 - 07/18 Öffnen (B2) LED1 Automatik/ Manuell (S1) Schließen (B1) Abb.6-2 Anschlüsse (1,2) : Hauptstromversorgung des Geräts von 110 V AC bis 230 V AC. (3,4,5) : durch Schaltnocke C1 betätigte Kontakte zur Überwachung von Zwischenstellungen.
  • Seite 10 ELEKTROGAS – Technisches Datenblatt EE157 - 07/18 Einstellung der MIN- und MAX-Positionen: Im manuellen Modus können Sie die aktuelle Position als MIN (MAX) speichern, indem Sie die Taste B4 (B3) länger als 3 Sekunden drücken (kürzeres Drücken hat keine Wirkung). Wenn die Position gespeichert wurde, dann leuchtet LED3 dauerhaft und die Taste kann losgelassen werden.
  • Seite 11 ELEKTROGAS – Technisches Datenblatt EE157 - 07/18 3-Punkt-Regelung Der Servomotor MZ5 kann mittels zwei externer Relais (potentialfreie Kontakte), die mit zwei Widerständen gekoppelt sind, als 3-Punkt-Regler arbeiten, die entsprechende DIP-Schalter- konfiguration erfolgt gemäß "DIP-Tabelle". Eine Haupt-Stromversorgung muss ebenfalls vorhanden sein.
  • Seite 12 ELEKTROGAS – Technisches Datenblatt EE157 - 07/18 DIP Tabelle  = Schalterstellung Analoges Eingangssignal 9 10 0-10V   0-20mA 9 10    4-20mA 9 10    Analoges Ausgangssignal 0-10V 9 10    4-20mA 9 10 ...
  • Seite 13: Betriebszustände

    ELEKTROGAS – Technisches Datenblatt EE157 - 07/18 Betriebszustände Normalbetrieb Tab.2 Status LED3 Warn LED2 Status-Beschreibung GRÜN Schnell blinkend Automatikbetrieb Langsam blinkend Manueller Betrieb Leuchtet permanent Speicherung der MIN und MAX Positionen nach (Manueller Betrieb) Positionsspeicherung Leuchtet permanent Laufzeiteinstellung wenn Tasten (Manueller Betrieb) gedrückt werden...
  • Seite 14: Produktinformation

    ELEKTROGAS – Technisches Datenblatt EE157 - 07/18 Produktinformation Tab.4 MZ2-3 Model = 2-Punkt Regler (3 Nm) = 3-Punkt Regler (3 Nm) = Analog-Regler (5 Nm) MZ210 = 2-Punkt Regler (10 Nm) MZ310 = 3-Punkt Regler (10 Nm) MZ510 = Analog-Regler (10 Nm) ...
  • Seite 15: Ex-Geschützte Ausführung

    ELEKTROGAS – Technisches Datenblatt EE157 - 07/18 Ex-geschützte Ausführung Der Servomotor ist in Ex-geschützter Ausführung für den Einsatz in Zone 2 und 22 gemäß Richtlinie 2014/34 / EU (ATEX) lieferbar: Kategorie II 3G, II 3D Schutzart Ex nR IIA T4 Gc X (schwadensicheres Gehäuse) Ex tc IIIC T135°C Dc X...

Diese Anleitung auch für:

Mz3Mz2Mz5

Inhaltsverzeichnis